Mash für Pferde
Inhalt: 15 Kilogramm (2,13 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 10 Kilogramm (2,72 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (1,76 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (1,47 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 7.5 Kilogramm (3,55 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (1,86 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (1,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (1,48 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 5 Kilogramm (4,18 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (1,69 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 12.5 Kilogramm (1,84 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 20 Kilogramm (1,21 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (1,45 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 10 Kilogramm (1,75 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (2,11 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.6 Kilogramm (65,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (1,59 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (2,07 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 15 Kilogramm (2,47 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 5.5 Kilogramm (5,27 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 5 Kilogramm (5,40 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 10 Kilogramm (2,20 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 3.5 Kilogramm (3,14 €* / 1 Kilogramm)
Mash: Der leckere Wohlfühl-Brei für dein Pferd
Gibt es etwas Schöneres, als deinem Pferd eine besondere Freude zu machen? Wenn du nach dem besten Mash für Pferde suchst, das deinen Schatz nicht nur glücklich macht, sondern auch aktiv seine Verdauung unterstützt, bist du hier genau richtig. Im Pferdefuttershop bieten wir dir eine große Auswahl an hochwertigem Futtermittel in Markenqualität.
Was ist Mash für Pferde und welche Inhaltsstoffe stecken drin?
Mash ist ein diätisches, leicht verdauliches Ergänzungsfutter, das mit warmem Wasser zu einem Brei angerührt wird. Gekochte Leinsamen und Weizenkleie bilden meist die traditionelle Basis.
Die Schleimstoffe der Leinsamen legen sich wie ein schützender Film über die Schleimhäute von Magen und Darm und unterstützen dein Pferd bei Verdauungsproblemen wie Koliken, Verstopfung oder Kotwasser. Die Weizenkleie wiederum liefert wichtige Ballaststoffe und fördert die Darmperistaltik, also die natürliche Bewegung des Darms.
In unserem Sortiment findest du neben den Klassikern auch viele moderne Varianten. Diese enthalten oft wertvolle Zusatzstoffe wie Kräuter, Bierhefe, Apfeltrester mit Pektinen oder eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe. Du hast die Wahl zwischen Sorten mit leicht verdaulichem Getreide (z. B. Hafer) oder Spezial-Rezepturen als getreidefreies Mash.
Wann ist die Fütterung von Mash für dein Pferd sinnvoll?
Als Ergänzungsfuttermittel wird es in der Regel 2- bis 3-mal wöchentlich als besonderes Schmankerl oder zur Unterstützung des Verdauungstrakts gefüttert. Beachte jedoch immer die individuelle Fütterungsempfehlung des Herstellers auf der Verpackung. Bei akutem Bedarf kann auch eine tägliche, reduzierte Menge sinnvoll sein. Das trifft in folgenden Fällen zu:
- Verdauungshelfer: Das Futtermittel wird traditionell zur Unterstützung bei Verdauungsproblemen von Pferden eingesetzt. Es hilft, den gesamten Verdauungstrakt zu entlasten und die Darmfunktion sowie die Darmflora zu stabilisieren. Achte bei empfindlichen Pferden auf ein stärkearmes und melassefreies Futter.
- Für Senioren und Kranke: Gerade für alte Pferde oder Tiere mit Zahnproblemen ist Mash ideal, da es nicht intensiv gekaut werden muss, aber trotzdem alle wichtigen Nährstoffe, Calcium und Phosphor liefert sowie kalorienreich ist.
- Im Fellwechsel und in Stressphasen: Der Fellwechsel ist eine anstrengende Zeit für den Stoffwechsel deines Pferdes. Mash liefert in dieser Zeit wertvolle Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren) und Mineralstoffe. Auch zur Regeneration nach anstrengendem Training oder stressigen Turniertagen leistet es wertvolle Dienste.
- Für Trinkfaule: Mash ist ideal für Pferde, die generell wenig trinken oder stark schwitzen, da es mit Wasser angerührt wird und so zusätzlich die Flüssigkeitsaufnahme fördert. Es kann dabei helfen, eine Kolik vorzubeugen.
So bereitest du Mash richtig zu
Je nach Jahreszeit, deiner Zeitplanung oder den Inhaltsstoffen deines gewählten Ergänzungsfutters variiert die Zubereitung.
Die klassische Zubereitung (Warm)
Traditionell wird es mit warmem Wasser angerührt, was die Quellfähigkeit vieler Komponenten wie Leinsaat und Kleie beschleunigt. Eine warme Mahlzeit wird von Pferden besonders im Winter als wohltuend empfunden.
- Flüssigkeit wählen: Mische die empfohlene Menge Mash mit der 1,5- bis 2-fachen Menge warmem (wichtig: nicht kochendem!) Wasser. Zu heißes Wasser kann hitzeempfindliche Inhaltsstoffe zerstören.
- Anrühren und Quellzeit: Rühre die Mischung kräftig durch und lasse sie anschließend mindestens 15 bis 20 Minuten quellen.
- Füttern: Serviere den Brei handwarm. Achte darauf, dass die Konsistenz dick genug und nicht zu flüssig ist. Trinkt dein Pferd zu wenig, darf es ruhig etwas flüssiger sein, um einen Ausgleich zu schaffen.
Mash kalt anrühren – Perfekt für den Sommer und wenn es schnell gehen muss
Viele moderne Sorten, wie zum Beispiel St. Hippolyt Irish Mash, kannst du auch problemlos kalt anrühren. Das ist besonders praktisch, wenn du unterwegs bist, im Stall kein Warmwasser hast oder dein Pferd im Sommer eine kühle Erfrischung braucht.
Wichtig: Bei der kalten Zubereitung verlängert sich die Quellzeit in der Regel auf ca. 30 Minuten, damit die Schleimstoffe sich ausreichend entfalten können.
Finde das passende Mash für dein Pferd
Da die Bedürfnisse deines Pferdes so individuell sind, wie dein Liebling, bieten wir dir eine große Auswahl an Futtermittel, damit du das perfekt passende Mash findest.
Für sensible Pferde
Wenn dein Schatz empfindlich auf Getreide und Zucker reagiert, ist unser Getreidefreies die erste Wahl. Achte auf Produkte, die melassefrei und zuckerreduziert sind, um den Stoffwechsel nicht unnötig zu belasten. Wir empfehlen dir hier zum Beispiel das Marstall Bergwiesen-, St. Hippolyt Glyx- oder das Mühldorfer IQ HF Landwiesen-Mash.
Zur Unterstützung von Magen & Darm
Viele Produkte, wie das Mühldorfer Mash Sensitive prebiotic oder das Derby Gastro Mash mit Leinsamen und Humin- und Fluvinsäuren, sind gezielt auf die Unterstützung von Magen und Darm ausgerichtet und tun Pferden mit empfindlichem Verdauungstrakt etwas Gutes.
Power für Sportpferde
Hochleistungssportler brauchen eine besondere Fürsorge. Nach intensiver Arbeit oder einem Turnier unterstützt spezielles Aufbaufutter die schnelle Regeneration. Geeignete Varianten enthalten Natriumchlorid (Elektrolyte) sowie Hafer, Gersten- oder Maisflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkerne, um die Speicher deines Champions schnell wieder aufzufüllen. Unsere Power-Mischungen wie das Cavalor Sport - Mash & Mix oder das Cavalor Special Care - Sportmash Recup sind für sportliche Pferde eine geeignete Wahl.
Für Fohlen und Aufzucht
In Maßen kann Mash eine wertvolle Ergänzung sein, um den jungen Verdauungstrakt deines Fohlens sanft an festes Futter zu gewöhnen und die Darmflora aufzubauen. Dieses Futter liefert wichtige Nährstoffe und ist besonders schmackhaft. Halte die Fütterungsempfehlung hier penibel ein, um eine Überversorgung zu vermeiden. Sprich am besten vorab mit einem unserer Futterberater!
Für Feinschmecker
Ob du eine einfache Mischung wie das klassische Marstall Mash suchst, fruchtiges Pferdemash wie Deukavallo Apfel Mash oder ein getreidefreies Kräuter-Mash wie das Eohippos Herbal Heaven – in unserem Onlineshop wirst du fündig.
Mash Pferdefutter auf Pferdefuttershop.de kaufen
Gönn deinem Liebling wertvolles Mash! Ob zur Pflege des Verdauungstrakts, als Belohnung oder einfach als leckere Mahlzeit – Mash gehört in jeden Futterplan. Neben dem warmen Wohlfühl-Brei findest du bei Pferdefuttershop eine große Auswahl an weiterem Misch- und Ergänzungsfutter: Pferde Müsli für die strukturreiche Fütterung, Pellets als nährstoffdichten Ersatz und aufgeweichte Heu- und Luzerne-Cobs für Senioren und Pferde mit Zahnproblemen. Bestelle noch heute und verwöhne deinen Liebling schon bald mit leckerem und gesundem Aufbaufutter.