Eignet sich für Pferde mit normaler Leistungsanforderung, die ein niederglykämisches Futter benötigen. Trotz des Getreideanteils verfügt es über einen verhältnismäßig niedrigen glykämischen Index.Für Pferde, die aufgrund von Problemen vorübergehend auf Heu und Stroh verzichten solltenKraftfutter für Pferde mit normaler LeistungsanforderungKraftfutter in Kombination mit Getreide (z. B. Hafer) für Pferde mit hoher LeistungsanforderungFolgefutter nach Brandon® xl
"
pelletiertes Ergänzungsfuttermittel für Pferde.Die stärke- und zuckerreduzierte Rezeptur ist gut für Pferde mit Stoffwechselerkrankungen (EMS; Equines Cushing Syndrom, PSSM, Hufrehe) geeignet. Das getreidefreie Futter auf Apfeltrester-Basis ist überaus bekömmlich und weist eine hohe Verdaulichkeit auf. Es kann bei Pferden mit Zahnproblemen auch eingeweicht gefüttert werden.
GetreidefreiStärke- und zuckerreduziertmelassefrei
Ein Ergänzungsfutter für Pferde mit natürlichem Knoblauch und zusätzlichen B-Vitaminen. Knoblauch wehrt lästige Fliegen und Insekten ab. Zusätzlich besitzt er eine keimtötende und entzündungshemmende Wirkung. Zudem sorgt Knoblauch auf vielfältige Weise für eine Anregung des Kreislaufes und verbessert die Fließfähigkeit des Blutes.Vermindert die Attraktivität gegenüber bestimmten Insekten.Zur Unterstützung des HautstoffwechselsKnoblauch verbessert die Fließfähigkeit des Blutes
Ein Ergänzungsfuttermittel, welches die körpereigenen Abwehrfunktionen der Atemwege unterstützt. Durch die 13 verschiedenen enthaltenen Kräuter wird die Stoffwechselfunktion der Atemwege angeregt und die Atmung Ihres Pferdes verbessert.zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrfunktion12 verschiedene Kräuterätherische Öle, sekundäre Pflanzenstoffe
Die hochwertige Lieschgras-Pflanze ist proteinreduziert und eignet sich so gut für die Fütterung von Pferden mit Stoffwechselerkrankungen an. Durch das schonende Trocknungsverfahren bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente erhalten. Durch die Vorportionierung des Ballen in 1,5 kg Rippen, lässt sich das Raufutter leicht abmessen und transportieren.proteinreduzierteignet sich für die Fütterung von Pferden mit Stoffwechselerkrankungenleicht portionierbarmelassefreistaubarmhohe VerdaulichkeitStrukturwirksam
✓
wohltuende Kräutermischung – Wellness für die Atemwege ✓
hoher Anteil Luzerneheu fördert intensiv die Kauaktivität ✓
für mehr Ruhe bei der Krippenfutteraufnahme ✓
hohe Vitamin- und Mineralversorgung – ideal für ältere Pferde ✓
Rezeptur ohne Haferkörnerndeukavallo KräuterStruktur ist ein wohltuendes Müsli mit Kräutern für alle Pferde bis ins hohe Alter. Seine spezielle Kräutermischung kann auf natürliche Weise die verschiedenen Verdauungsabläufe deines Pferdes unterstützen und sorgt bereits bei der Futteraufnahme für ein angenehm wohliges Gefühl. Zudem regt der hohe Anteil an Strukturluzerne die Kauaktivität an und verlängert die Fressdauer. Dadurch wird eine langsame, gleichmäßige Futteraufnahme gefördert. Das bringt deutlich mehr Ruhe in die Krippenfutteraufnahme und verringert deutlich das Risiko von Schlundverstopfungen.Die ausgewählten Kräuter wie Pfefferminz, Brennnessel, Petersilie, Rosmarin, Koriander oder Basilikum leisten auf ganz unterschiedliche Art und Weise einen Beitrag für eine geregelte Verdauung. Zudem können diese gezielt das Immunsystem deines Pferdes fördern – aus der Kraft der Natur. Für Pferde, die aufgrund von Atemwegsproblemen auf eine besonders Fütterung angewiesen sind, kann deukavallo KräuterStruktur als begleitendes Krippenfutter eine angenehme Unterstützung sein. Auch zur Stärkung in der kalten Jahreszeit.
deukavallo KräuterStruktur ist zudem mit seiner hohen Nährstoff- und Mineralstoffdichte optimal auch auf die Bedürfnisse älterer Pferde abgestimmt. Die Rezeptur legt Wert auf eine hohe Verdaulichkeit und enthält neben verdauungsunterstützenden Zutaten, wie Leinsamen und Mariendistelöl, hydrothermisch aufgeschlossenes Getreide.
✓ natürlicher „Stoffwechsel-Booster“ für alle Pferde✓ getreide- und melassefrei - wenig Stärke und Zucker✓ schützt Magen und Darm - reguliert die Verdauung✓ unterstützt die Leistungsfähigkeit von Sportpferden✓ verbesssert die Fruchtbarkeit von Zuchtpferden
deukavallo Leinvital ist ein getreide- und melassefreies Ergänzungsfutter für Pferde. Die hochverdauliche Mischung aus Leinsamen und den Schalen der Sojabohne enthält nur wenig Zucker (ca. 2 %) und Stärke (ca. 6 %). Die schonende Verarbeitung aller Zutaten machen das Futter bekömmlich und gut geeignet zur Vorbeugung und unterstützenden Fütterung bei Verdauungs- und Stoffwechselproblemen wie Kotwasser, Cushing oder Hufrehe.
Druckhydrothermisch behandelte Leinsamen sind die Hauptzutat in deukavallo Leinvital. Diese enthalten Schleimstoffe, die sich wie ein Schutzfilm über die Schleimhäute des Verdauungstraktes legen. Zugleich regen sie die Verdauung an
und gewährleisten den Weitertransport des Nahrungsbreis im Darm. So
unterstützt das Ergänzungsfutter die Verdauung des Pferdes – ganz
natürlich.
Sojabohnenschalen
besitzen eine hervorragende Fermentierbarkeit für die gesunderhaltenen
Bakterien im Dickdarm des Pferdes. Mit der Fütterung von deukavallo
Leinvital unterstützen sie ihr Pferd bei der Aufrechterhaltung oder
Wiederherstellung einer intakten Darmflora z.b. bei bestehender Kotwasserproblematik.
Zugleich ist das Öl der Leinsaat reich an lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren. Diese unterstützen die Zellerneuerung und leisten einen Beitrag zur Ausbildung eines glänzenden und robusten Fells. Vitamin
E und Beta-Carotin (β-Carotin) aktivieren den körpereigenen Zellschutz
von Haut und Haarkleid – so kommen Pferde problemlos durch den nächsten
Fellwechsel.
Ob zur Regulierung der Verdauung, zur Unterstützung des Stoffwechsel während des Fellwechsel bis hin zur Steigerung der Leistungsbereitschaft von Sportpferden - deukavallo Leinvital wertet nahezu jede Krippenfutterration auf.
Ein melassefreies Ergänzungsfutter aus Zuckerrübenschnitzeln. Energie gewinnt das Pferd aus den hochverdaulichen Rohfasern- auch für hitzige Pferde ideal, da die Energie langsam freigesetzt wird und keinen Einfluss auf das Temperament hat.
Zur Unterstützung des ImmunsystemsUnsere Ägyptischen Schwarzkümmelsamen sind eine natürliche Ergänzung für die tägliche Fütterung. Sie enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien, die Immunsystem, Stoffwechsel, Darmflora, Hautgesundheit und Schleimhäute unterstützen.Stärken das Immunsystem und unterstützen die körpereigene AbwehrFördern gesunde AtemwegePflegen Haut & FellUnterstützen die Magen-Darm-Gesundheit durch wertvolle BitterstoffeNatürliche Fütterung ohne künstliche Zusätze
Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit Kräutern (u. a. Mariendistelsamen und Bockshornkleesamen) zur Unterstützung des Stoffwechsels.
95 % Kräuter-Wirkstoffkomplex
Dr. Schaette's Detox ist eine vitalisierende Kräuter-Kur, die die zentralen Stoffwechselorgane Leber und Nieren in ihrer entgiftenden Funktion unterstützt.Durch den hohen Anteil ausgewählter Kräuter wird nicht nur der Stoffwechsel gezielt unterstützt, sondern auch die Verdauung positiv beeinflusst.Pferde sind heutzutage vielfältigen Belastungen ausgesetzt, denen sie mit einem reaktionsfähigen Immunsystem sowie einem intakten, belastbaren Stoffwechsel begegnen müssen, um gesund zu bleiben und ihr volles Leistungspotential abrufen zu können.Die Zufütterung von Dr. Schaette's Detox empfiehlt sich daher kurmäßig zur Anregung des gesamten Stoffwechsels zur Stärkung der Leber- und Nierenfunktion unterstützend in Zeiten erhöhter Belastung, z. B. im Fellwechsel oder
nach einer Wurmkur zur Vitalisierung in Phasen der Erholung
Kraft aus der SonneEs ist die ägyptische Sonne, die den Schwarzkümmel zu dem macht, was der Prophet Mohammed vor mehr als 1500 Jahren tituliert hat: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod.“Für das Produkt Dr. Weyrauch FATAMORGANA wird das Öl des Schwarzkümmels aus äqyptischer Saat in einer deutschen Mühle frisch und unter höchster Sorgfalt kaltgepresst. Es ist reich an wertvollen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Linol- und Gammalinolsäure sowie nahezu unzähligen Sekundären Pflanzenstoffen. Die Gesamtheit an Nähr- und Wirkstoffen liefert genau jene Bausteine, die zur Metabolisierung von Stoffwechselkatalysatoren (zum Beispiel Prostaglandinen) vonnöten sind. Die Fütterung von Schwarzkümmelöl empfiehlt sich vor allem bei immunlabilen Pferde, vorwiegend in der Zeit des Fellwechsels, aber auch zur Abrundung der Futterration bei Pferden mit Atemwegsproblemen. Bei FATAMORGANA handelt es sich wie bei unseren anderen Ölen um qualitativ extrem hochwertige und frische Ware.
Übersäuerung als Auslöser von StoffwechselproblemenMuskelverspannungen bis hin zu entzündlichen Vorgängen, Haarverlust, Sarkoide, Zahnprobleme, Fühligkeit, Huflederhaut bis hin zur Hufrehe sind nur ein Teil der Anzeichen, die auf eine Übersäuerung des Körpers hinweisen können.
Das Thema Stoffwechselübersäuerung findet eher im naturheilkundlichen Bereich als in der Schulmedizin Beachtung. Nichtsdestotrotz sind hier wichtig Ansätze zu finden, die nicht nur zu einer Verbesserung des Wohlbefindens führen sondern ernsthafte Lösungsansätze bei vielen gesundheitlichen Problemen darstellen.Wie kommt es zur Übersäuerung?Stress, Austrocknung an heißen Tagen verbunden mit körperlicher Anstrengung, eine einseitige Fütterung mit zu hohen Getreiderationen bei zu wenig Raufuttergabe und die Fütterung von Heulage bzw. Silage kann zu einem Mangel an Basenbildnern im Körper, allem voran Natriumhydrogencarbonat, führen. Der Organismus ist dann nicht mehr in der Lage, durch den Stoffwechsel entstandene oder zugeführte Säuren gezielt durch Neutralisation abzubauen, so dass langfristig gesundheitliche Probleme entstehen. Der so übersäuerte Körper wirkt regelrecht „verharzt“, man könnte auch sagen: es fühle sich an, als sei Sand im Getriebe. Typische Zeichen für eine Übersäuerung und damit das Fehlen basenbildender Stoffe können Gelenksprobleme, Muskelverhärtungen, Verspannungen, Entzündungen, aber auch Unwilligkeit sein. Die Huflederhaut kann besonders empfindlich (fühlig) werden, was bis zur Hufrehe führen kann. Es können immer wieder Gelenksblockaden durch unelastisches Bindegewebe oder verspannte Muskulatur auftreten. Die Pferde wirken nach außen hin entweder sehr füllig bis schwammig oder dürr bis abgemagert. Die Psyche kann angespannt wirken.Warum pH- Verschiebungen den Stoffwechsel ausbremsenDas Zentrum für die Energiegewinnung liegt in den Mitochondrien, den sogenannten Energiekraftwerken der Zellen. Diese sogenannten Organellen ("Organe der Zelle") sind wie ein Universum im Universum. Hier wird ATP (Adenosintriphosphat) aus ADP (Adenosindiphosphat) gewonnen durch die Umsetzung energieliefernder Nährstoffe (Fett, Kohlenhydrate, Eiweiß). ATP wird dann wieder enzymatisch unter Energiefreisetzung in ADP umgewandelt wenn ein Bedarf an Energie besteht. Dies kann aber nur reibungslos bei einem bestimmten pH-Wert funktionieren (Schneider, P.O. 2010). Eine Übersäuerung bremst diese Energiefreisetzung und blockiert essentielle Stoffwechselprozesse.Wie Säuren im Körper neutralisiert werdenNatriumhydrogencarbonat ist ein körpereigenes Salz, dass bei der Einspeichelung von Futter (besonders beim ausreichenden Kauen von Heu und Stroh) aus Natriumchlorid (Kochsalz) und Wasser gebildet wird. Dabei entsteht gleichzeitig Salzsäure, die im Magen zur Einsäuerung und Desinfektion benötigt wird. Natriumhydrogencarbonat ist durch seine Molekularstruktur fähig, im Körper Protonen abzufangen um damit überschüssige Säuren zu neutralisieren. Beispiele für solche - im eigenen Stoffwechsel produzierte - oder zugeführte Säuren sind die Harn- und die Milchsäure, deren Überschüsse man häufig in der Muskulatur findet.
Im Stoffwechsel und der Verdauung können hoch aggressive, sogenannte fixe Säuren wie Salpeter-, Schwefel- und Phosphorsäure gebildet werden. Fixe Säuren entstehen im Allgemeinen bei einer Überfütterung mit Getreide (Phosphor), Einsatz von Schwefelverbindungen (zum Beispiel MSM) oder zu großen Eiweißmengen (Stickstoff). Diese Säuren müssen umgehend mit Mineralien zu Salzen abgepuffert werden (Schlackenbildung). Ablagerungen in den Gelenken, der Muskulatur und auch in Teilen des Bindegewebes sind die störenden Folgen. Allgemeine Fütterungsmaßnahmen bei ÜbersäuerungÜbersäuerte Pferde sollten besonders stärke- und bedingt eiweißarm, jedoch faserreich gefüttert werden. Bevorzugen ist auf alle Fälle kaufähige Rohfaser in Form von hochwertigem Heu und Stroh. Von Silage oder Heulage ist dringend abzuraten, da silierte Futter an sich bereits über einen niedrigen pH-Wert verfügen (pH 3,5 bis 5,3). Die Fütterung von Ölen gilt als neutral. Sinnvoll ist eine Mäßigung der Getreidezufuhr (Mais, Gerste, Weizen) zugunsten rohfaserreicher Pellet- oder Müslifutter bzw. Heucobs.
Sehr schwere, schmerzhafte Magenprobleme beim Pferd gehen oft einher mit einer zu hohen Anflutung von Magensäure (Salzsäure). Da das Pferd sich nicht übergeben kann bleibt es mit der aggressiven Säure alleine. Die wird durch Natriumhydrogencarbonat blitzschnell abgepuffert. Die Erleichterung tritt direkt mit der ersten Gabe von Natriumhydrogencarbonat ein. Die Wirkung erfolgt schneller als die Gabe von Protonenpumpenhemmern, die durchaus später in Absprache mit dem Tierarzt gegeben werden.Schnelle Hilfe durch rasche VerfügbarkeitDie Nr. 10 Wellness basiert auf der Mischung eines basenbildenden Salzes mit einer speziellen Kräuter- und Gewürzzubereitung (Salbei, Kerbel, Basilikum, Fenchel, Anis, Kurkuma, Petersilie, Hagebutte), die der natürlichen Supplementierung der Futterration bei Säureüberschüssen dienen. Besonders zu empfehlen ist die Kräutermischung Nr. 10 nach harten Turniertagen, langen Aus- oder Distanzritten, sowie während Diäten (z.B. bei EMS) und bei Silagefütterung.
Mit der Kräuter-Mineralienmischung dr. WEYRAUCH Nr. 10 Wellness steht dem Pferd Natriumhydrogencarbonat, eingebettet in eine Grundlage ausgesuchter speziell basenbildender Kräuter zur Verfügung. Damit kann der natürliche Entsäuerungsprozess rein nutritiv und innerhalb weniger Stunden eingeleitet werden.
Hochwertige und gesunde Öle in der FütterungEs gibt zwei unterschiedliche Gründe, um Öl zu füttern. Zum einen dient Öl als eiweißarme Energiequelle oder als Ersatz für stärkereiches Getreide. Zum anderen werden Öle als Strukturbaustein gefüttert. Hier wird die Qualität und die Zusammensetzung des Öls zum entscheidenden Faktor.
Spezielle, besonders hochwertige Öle, liefern essentielle (lebensnotwendige) mehrfach ungesättigte Fettsäuren (früher als Vitamin F bezeichnet). Zu ihren vielfältigen Aufgaben im Körper gehören der Aufbau der Zellmembranen (vor allem der Nervenmembranen), die Stabiliät von Haut und Horn, die Fließfähigkeit des Blutes und die Erhaltung der Fruchtbarkeit, um nur einige wenige zu nennen.
Neben den strukturellen Aufgaben der lebenswichtigen Fettsäuren haben vor allem die Omega-3-und Omega-6-Fettsäuren eine wichtige Bedeutung bei der Bildung entzündungsregulativer Gewebshormone, sogenannter Prostaglandine.
Diese Gewebshormone sind in der Lage, Entzündungen, zum Beispiel im Bereich der Haut, der Nerven oder des Bewegungsapparates zu bekämpfen. Wichtig sind vor allem die alpha- und gamma-Linolensäuren für die Hautgesundheit im Fellwechsel oder zur Unterstützung der Ernährungstherapie der Ekzemer.
Ganz nebenbei zu beachten ist, dass für die Verdauung von Fett Gallensäfte aus der Leber nötig sind, um es für eine leichtere Aufspaltung für die Verdauungsenzme zu emulgieren. Dass dem Pferd im Gegensatz zu den meisten Säugetieren die Gallenblase, die die Gallensäfte sammelt, fehlt, wird meist vergessen. Das Pferd ist von Natur aus auf die kontinuierliche Aufnahme von Ölen aus Gräsern ausgerichtet und nicht auf große Mengen Öl (200 und mehr) auf einmal.
Der Nr. 15 Herbalist ist eine Mischung allerfeinster kaltgepresster Öle in Spitzenqualtität. Der Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie alpha-Linolensäure und gamma-Linolensäure ist ausgesprochen hoch im Vergleich zur Ölsäure und den einfach ungesättigten Fettsäuren.
Abgerundet ist der Herbalist mit bitterstoffhaltigen Kräutern wie Artischocke, Mariendistel und Enzianwurzel. Bittere Sekundäre Pflanzenstoffe regen den Gallenfluss an, so dass die Fettverdauung problemlos zeitgleich mit der Fütterung des Pferdes in Gang gesetzt werden kann.
Granatapfelkernöl ist bekannt für seinen Gehalt an der Punicinsäure, einer Omega-5-Fettsäure aus dem Granatapfelkern. Das Granatapfelkernöl ist zudem reich an Phytosterolen und Flavonoiden.
Olivenöl besteht aus vorwiegend einfach ungesättigten Fettsäuren und wurde in die Rezeptur miteinbezogen, weil es reich ist an Fettbegleitstoffen wie Squalen (Bestandteil der Hautfette höherer Tiere, kommt vor allem normalerweise in Fischen vor), Phytosterolen, Phenolen und Vitamin E. Leinöl ist der klassische Linolensäure-Lieferant. Es enthält etwa 60 % alpha-Linolensäure. Hanföl wird aus Hanfnüssen gewonnen und zeichnet sich durch sein ausgewogenes Verhältnis von alpha- und gamma-Linolensäure aus. Es ist tiefgrün, was auf seinen hohen Anteil an Sekundären Pflanzenstoffen schließen lässt.
Das Weizenkeimöl ist der natürliche Lieferant von Vitamin E. Vitamin E gilt als natürlich konservierend. Nichts desto trotz soll der Herbalist kühl und dunkel gelagert werden.
Borretsch - und Nachtkerzenöl gelten als Lieferanten hautschützender Fettsäuren, vor allem der Gamma-Linolensäure, die auch das Nervensystem und die Reizleitung unterstützt. Sie werden traditionell innerlich und äußerlich bei Ekzem eingesetzt.
Der Schwarzkümmel ist für seinen hohen Ernährungswert vor allem im Morgenland bekannt und darf hier natürlich auch nicht fehlen.Die FütterungDie verschiedenen Öle, die im Herbalist enthalten sind, bieten ein einmaliges Spektrum an verschiedensten Fettsäuren und Begleitstoffen. Leichtfuttrige Pferde profitieren vom Nr. 15 Der Herbalist, weil er bereits in geringen Mengen ein hohes Quantum an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ein reichhaltiges Muster an Sekundären Pflanzenstoffe und Ölbegleitstoffen enthält. Für Pferde, denen die Ölfütterung Energie liefern soll kann Der Herbalist zur üblichen Ölration (z.B. 150ml Mais- oder Sonnenblumenöl) zugefüttert werden. Der Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren beträgt insgesamt 68%! Der Herbalist enthält kein Fischöl und wird sehr gerne aufgenommen. Bei weiterem Interesse zum Thema Öle in der Fütterung lesen Sie den redaktionellen Beitrag: Öle in der Fütterung
Mordskerl ist wie alle dr. WEYRAUCH - Produkte frei von jeglichen Füllstoffen. Sämtliche Zutaten sind aus ausgesuchten und zertifizierten Quellen. Die bindemittel-, aroma- und zusatzstofffreie Zubereitung, sowie die in Chelatform gebundenen Spurenelemente ermöglichen eine besonders rasche Nährstoffaufnahme und verbessern deutlich die Verfügbarkeit, ohne den Stoffwechsel zu belasten. Die Verhältnisse der Spurenelemente untereinander sind nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten auf den speziellen Stoffwechsel des Muskels und des Bindegewebes ausgerichtet. Da verwendete Magnesium ist selbstverständlich ebenso organisch gebunden.
Nr. 19 Mordskerl liefert die Nahrungsbausteine, die notwendig zur Ausbildung eines intakten Immunsystems, zur Lockerung und Ausbildung der Muskulatur, zur Verbesserung des Bindegewebes und zur Ausprägung des Leistungswillens sind. Durch Futterberechnungen, Haarmineralanalysen und Blutbilder werden entsprechende Mängel bei folgenden Gruppen festgestellt:
Leistungspferde (Turnier-, Verkaufs- und Auktionspferde)
bei Stallwechsel oder Infekten
bei Diagnosen wie "PSSM oder MIM"
bei zu stärkenden Senioren und Rekonvaleszenten
nach schweren Geburten
zur Stärkung des Immunsystems und signifikanten Reduktion von Herpes-Viren (Pulz et.al im Journal "Vitalstoffe" Ausg.1 2011).
Erwarten Sie ein Wunder!
Lockere und entspannte Muskulatur, aktiver Stoffwechsel
In bestimmten Lebens-, Trainings- und Stoffwechselsituationen - vor allem in Phasen, in denen die Muskulatur, das Bindegewebe und auch das Immunsystem besonders belastet werden - ist der Bedarf des Pferdes an bestimmten Nährstoffen erhöht. Der Nr. 19 Mordskerl balanciert durch seine spezielle Kombination aus Mineralien, Kräutern, Aminosäuren und bioaktiven Nährstoffen die Futterrationen aus und führt so zu mehr Lebensqualität bei betroffenen Pferden.
Dieses facettenreiche Nährstoffkonzentrat liefert Nahrungsbausteine, deren Bedarf bei bestimmten Pferden entweder erhöht ist oder für die ein spezifischer Nährstoffmangel vorliegt:
- Pferde in Zeiten intensiven Muskelaufbaus (Trainingsbeginn, Körungen und Auktionen)
- bei Trägheit, Bewegungsunlust und der Neigung zu Verspannungen
- bei verzögerter Muskelentwicklung (durch mangelnde Eiweißsynthese)
- Senioren, die es rasch zu vitalisieren gilt (u.a. bei Beginn des ECS)
- Deckhengste zur Stärkung der Manneskraft
- bei häufigem Stallwechsel
- bei Pferde mit dem Equinen Metabolischen Syndrom (EMS)
- bei Pferden, die unter PSSM (Polysaccharid-Speicher-Myopathie) oder Shivering leiden - bei Pferden mit der Neigung zu Spasmen im Bereich innerer Organe
- chronische Bronchitiden
- Kolikneigung oder Herzproblemen
- bei Pferden mit massiven strukturellen Störungen des Bindegewebes (Sarkoidose) und fascialen Problemen (Kissing Spines)
- zur langfristigen Bewältigung von mentalem und körperlichen Stress auf Zellebene (mitochondriale Aktivität)
Potpourrie aus Antioxidantien - Nr. 19 Mordskerl basiert auf einer ausgeklügelten Rezeptur, in der spezielle Nährstoffe ineinandergreifend kombiniert wurden.
Dazu gehören zunächst Lysin und Methionin, zwei Aminosäuren, deren Bedarf im Muskelaufbau erhöht ist. Hocheffektives natürliches Vitamin E ist doppelt so verfügbar wie synthetisches Vitamin E und erreicht langanhaltend die Peripherie der Zelle. Die Oligomeren Proanthocyanidine aus Traubenkernen sowie die Selenhefe und das Zinkchelat ermöglichen das Abfangen von - im Hochleistungssport, Stress und Krankheit vermehrt entstehenden - freien Radikalen. Das ist wichtig, da freie Radikale das Entzündungsgeschehen forcieren können, die Zellen schädigen und den Muskelaufbau und -stoffwechsel, sowie die Bindegewebsregenerierung behindern können. Sogenannte Radikalenfänger werden ausschließlich durch die Ernährung zugeführt oder sind als Metalloenzyme von einer ausreichenden Zufuhr an Spurenelementen abhängig.
Nährstoffvielfalt für die Muskulatur -
In der Phase des Muskelaufbaus bzw. eines erhöhten Muskelstoffwechsels ist der Bedarf an Magnesium und Mangan deutlich erhöht. Beide Nährstoffe sorgen für die Entspannung der Muskulatur und die reibungslose Bildung von Kreatin und damit ATP (Energielieferant). Desweiteren sind sie am Laktatabbau und der Gluconeogenese (Umwandlung von Milchsäure in Traubenzucker) beteiligt. In Mordskerl liegt das Magnesium in der wertvollen basendbildenden Citratform und Mangan in der hochbioverfügbaren Chelatform vor, so dass ein schneller Transport in Gewebe als gesichert gilt. Nur mit einer leicht zu lösenden Muskulatur kann man dem Ziel, sein Pferd reell aufzubauen gerecht werden. Eine verspannte Muskulatur kann sich nicht entwickeln, sie übersäuert und verharzt. Das bedeutet für das Pferd Schmerz, es wird widerwillig und verweigert sich der muskelaufbauenden Arbeit. Eine langfristig verspannte Muskulatur schafft die Basis für spätere Gelenksschäden.
Sonnengetrocknete burmesische Spirulina aus Wildwuchs -
Die Spirulina-Alge aus burmesischem Wildwuchs ist besonders reich an Spirulan, einem bedeutungsreichen Polysaccharid, liefert das gesamte Spektrum an Aminosäuren, reichlich Mineralien und Spurenelemente sowie natürliches Chlorophyll. Als Süßwasseralge dient sie nicht der Jodversorgung.
Carnitin, der Energiemacher für die Zelle
- Nr. 19 Mordskerl enthält zusätzlich Carnitin. Das ist ein körpereigener Stoff, der gezielt den Fettabbau zu Zwecken der Energiegewinnung innerhalb der Zellen unterstützt. Nur mit Hilfe von Carnitin gelangen die Fettsäuren ins Innere der Mitochondrien, die Energiekraftwerke der Zelle und können so in ATP umgewandelt werden. Im Hochleistungssport und im Alter ist der Bedarf teilweise so erhöht, dass die körpereigene Synthese den Bedarf nicht mehr decken kann. Der Bedarf an Carnitin, Weißdorn, Traubenkernen und Magnesium ist sowohl im Rahmen von Hochleistungssport, Stress als auch im Alter und allen Situationen erhöht, in denen das Herz besonders gefordert wird (Operationen, Geburten, etc.).
Vitalisierende Kräuter und Wurzeln
- Nr. 19 Mordskerl basiert auf einer Kräutermischung aus verdauungsstärkenden und vitalisierenden Kräutern wie der peruanischen Maca- und der sibirischen Taigawurzel. Abgerundet wird der Mordskerl durch Artischocke und Mariendistel, die Bitterstoffe enthalten und damit die Leberfunktion unterstützen. Der Weißdorn gilt aus Sicht der Heiligen Hildegard von Bingen als herzstärkend.
Das Geheimnis der Anden
- Die Maca-Wurzel gehört ähnlich dem Ginseng zu den besonders seltsamen Gewächsen auf dieser Erde. Sie gedeiht in den schwindelerregenden Höhen der peruanischen Anden von 3800 m bis 5000 m. Dort gilt sie als Nahrungs- und Stärkungsmittel. Die kraftgebende Wirkung dieser Pflanze war für die spanischen Eroberer und Missionare ein Dorn im Auge. Es erfolgte ein Verbot des Anbaus und des Verzehrs. Aber die Bewohner Perus und der Anden retteten das Saatgut aus den Zeiten der Inkas bis in unsere Tage. Die Maca-Wurzel wird wieder angebaut und so dürfen wir heute ebenso Teil haben an einem wahren Nährstoffwunder. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und der Höhenlage in den kargen peruanischen Anden musste die Maca besondere Eigenschaften entwickeln, um ihr Überleben in dieser unwirtlichen Gegend zu sichern. Daraus erklärt man sich auch ihre besondere Wirkkraft. Die Knolle ist so reich an Vitaminen und Mineralien, dass die nach der Ernte ausgezehrten Böden erst nach zehn Jahren wieder neu bepflanzt werden können. Die kultivierte Maca-Wurzel ist ein wertvolles Lebensmittel, reich an Vitaminen, Eisen, Zink, Magnesium, Kalzium und Phospor.
Von der Kräuterwiese frisch und gesund in die Futterkrippe mit EMH - Eggersmann MikroHerbs für besonderes Wohlbefinden.EMH ist ein durch floraeigene, natürliche Mikroorganismen fermentierter Pflanzenauszug aus hochwirksamen Kräutern, der auf natürliche Weise die Stoffwechselprozesse unterstützen und das Immunsystem stärken kann. Durch das Fermentationsverfahren werden die in den Kräutern vorhandenen natürlichen Wirkstoffe für das Pferd verfügbarer und sind somit höher wirksam als gleiche Kräuter in getrockneter Form.
EMH Kräuter Müsli ist eine sinnvolle Ergänzung für Pferde die zu Atemwegserkrankungen neigen aber auch staubempfindliche, nervöse oder appetitlose Pferde finden in EMH Kräuter Müsli eine schmackhafte und aromatische Ergänzung zur Futterration. Weiß man doch um die stärkende und revitalisierende Kraft von Kräutern und ihre ganzheitliche Wirkung auf den Organismus. EMH Kräuter Müsli kombiniert auf einzigartige Weise wertvolle, aromatische Kräuter in naturbelassener Form mit einem hochwertigen, gut verdaulichen Müsli ohne Hafer, und bringt so die schonende Kraft der Natur in die Futterration Ihres Pferdes. Durch den Zusatz von EMH wird eine bessere Verfügbarkeit der Nähr- und Wirkstoffe erreicht und so insgesamt die Futterverwertung optimiert. So kann unser EMH Kräuter Müsli für ein nachhaltig verbessertes Wohlbefinden Ihres Pferdes in allen Leistungsstufen sorgen.Die Vorteile auf einen Blick:- mit dem Zusatz von fermentierten Kräutern- Wellness für die Atemwege- hohe Gehalte an Vitaminen & Spurenelementen- für staubempfindliche, nervöse & appetitlose Pferde geeignet- optimale Nährstoffversorgung
Für eine naturnahe und artgerechte Pferdefütterung. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und der Verbesserung der Nährstoffaufnahmefähigkeit durch den Organismus wurde unser altbewährtes Struktur getreidefrei mit Eggersmann MikroHerbs (EMH) aufgewertet.Struktur getreidefrei mit hochverdaulicher, intakter Rohfaser ist für die Fütterung stoffwechselerkrankter oder -empfindlicher Pferde konzipiert. Durch den niedrigen Stärke- und Zuckergehalt kann es den Stoffwechsel entlasten, der hohe Rohfaseranteil kann eine harmonische Dickdarmflora fördern. Sonnenblumenkerne und Reisschalenkleie liefern essentielle Fettsäuren. Luzerne zeichnet sich durch hochwertiges Protein aus und ist daher ideal, um den Körper mit Aminosäuren zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Schmackhafter Apfeltrester liefert wertvolle Pektine. Struktur getreidefrei kann durch seine naturnahen Inhaltsstoffe entscheidend zu einer besseren Lebensqualität Ihres Pferdes beitragen. Durch den EMH Zusatz kann die Verdauung noch optimaler unterstützt werden und so ist bei regelmäßiger Fütterung, ein verbesserter Allgemeinzustand und eine erhöhte Vitalität zu erwarten.Die Vorteile auf einen Blick:- stärke- und zuckerreduziert- kann ideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungen als alleiniges Krippenfutter eingesetzt werden- der hohe Strukturanteil erhöht die Kauintensivität und die Speichelbildung und verbessert das Magen-Darm- Milieu- geringere Kraftfuttermengen bei besserer Verdaulichkeit und Energiezufuhr- mit hochwertigen pflanzlichen Fettsäuren
Die Vorzüge von Mariendistel Öl sind ernährungsbewussten Menschen schon seit langem bekannt.In der Pferdefütterung werden pflanzliche Öle vor allem zur Energieanreicherung, zur Staubbindung des Futters, für ein glänzendes Fell oder zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Die Distel enthält in ihrem Samen ein Öl, das mit dem höchsten Gehalt an essentiellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren aller Ölpflanzen ausgestattet ist. Diese entziehen dem Blut weniger Sauerstoff als gesättigte Fettsäuren und füllen leere Glykogenspeicher besser wieder auf als andere Energieträger. Als sehr mobile und schnell verfügbare Energiequelle nehmen sie fördernden Einfluss auf Wachstum und Fruchtbarkeit und stärken das Immunsystem. Der Gehalt an Vitaminen, Provitaminen und Mineralstoffen macht das Mariendistel Öl zu einem wertvollen und natürlichen Lieferanten für diese lebensnotwendigen Biostoffe.
Erkrankungen der Atemwege sind häufig mit einer Überempfindlichkeit gegenüber Staub verbunden.Diese Empfindlichkeiten sind oft von großer Dauer und gehen meistens in chronische Beschwerden über. Bei einer solchen Schwächung des Immunsystems können hochwirksame Kräuterrezepturen die Abwehrreaktion des Körpers fördern und das Wohlbefinden steigern. Viele Kräuter verfügen zudem über entgiftende und auch schleimlösende Wirkungen.Die Vorteile auf einen Blick:- geringe Dosierung
unterstützen das Abhusten des festsitzenden Schleimes- unterstützen die physiologische Abwehrfunktion der Atemwege- kann die Sekretion von Verdauungssäften fördern- in ein warmes Mash eingefügt wird die Wirkung der Kräuter noch verstärkt
Ob auf der Weide, beim Ausritt, beim Turnierstart oder während der täglichen Pflege: Stechmücken, Fliegen und Bremsen plagen in der warmen Jahreszeit Pferd und Reiter.Selbst hoch innovative Sprays und Tinkturen schaffen kaum Abhilfe. Als regelmäßige Zugabe über das Futter kann Profi Knoblauch Plus, durch seinen schwefelhaltigen Geruch Linderung schaffen. Über die Schweißdrüsen des Pferdes ausgedünstet, können die Plagegeister diesen Geruch als sehr unangenehm empfinden und bleiben fern.Die Vorteile auf einen Blick:- geringe Dosierung- kann Fliegen, Bremsen und Stechmücken fernhalten- kann die Abwehrkräfte stärken- mit getrocknetem Knoblauch- kann den Stoffwechsel stimulieren
Für ältere Pferde die unter Stoffwechselproblemen leiden und getreidefrei gefüttert werden müssen.Ältere Pferde mit Stoffwechselerkrankungen wie Cushing (ECS), EMS oder Hufrehe stellen spezielle Ansprüche an die tägliche Versorgung. Die Speicherfähigkeit der Nährstoffe ist herabgesetzt, dadurch kann das Immunsystem geschwächt werden und die Infektanfälligkeit zunehmen. Die verminderte Enzymproduktion im Magen-Darm-Trakt, sowie die nachlassende Darmmotorik im langen Verdauungstrakt erschweren zudem eine optimale Nährstoffgewinnung. Um ältere Pferde gezielt beim Erhalt der Körpermasse und im Muskelaufbau zu unterstützen, enthält unser Senior Müsli getreidefrei daher leicht verdauliche Proteine und Aminosäuren für einen gesunden Muskelstoffwechsel. Ein optimales Eiweiß- /Energieverhältnis sowie der hohe Vitamin- und Mineralstoffgehalt sorgen für Vitalität. Mariendistelöl und die leicht verdauliche Reiskleie wirken anregend auf den Stoffwechsel und liefern Energie. Zudem enthält das kalt gepresste Mariendistelöl einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren. Ein hoher Anteil von struktur- und vitalstoffreicher Luzerne und Timothee Heu fördert zuverlässig die Kauintensität des Müslis. Dadurch kann die Speichelbildung erhöht und ein magenfreundlicher Effekt erzielt werden. Die schonend getrockneten Karottenchips ergänzen natürliches ß-Karotin - die Vorstufe zu Vitamin A - sowie andere wichtige Spurenelemente. Das Futter ist mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen so abgestimmt, dass die tägliche Ration bereits mit der Fütterung ab 1 kg pro Tag vollständig ausbalanciert ist. Bei Pferden mit Zahnproblemen kann das Futter auch eingeweicht verfüttert werden.Die Vorteile auf einen Blick:- optimal für ältere Pferde mit Stoffwechselerkrankungen- reich an mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren- stärke- und zuckerreduziert- mit erhöhtem Energiegehalt- kann den Muskelaufbau unterstützen- kann auch eingeweicht verfüttert werden
Bedingt durch veränderte Fütterungsbedingungen gehören Leberprobleme mit zu den häufigsten Erkrankungen unserer Pferde. Die Gründe sind vielfältig: zu viel Getreide, zu viel Eiweiß, schlechtes oder auch schimmeliges Futter. Auch eine massive Verwurmung, Medikamente und Bakterienbefall können Lebererkrankungen auslösen.Die Leber ist Speicherorgan für viele Nährstoffe wie Vitamine und Spurenelemente, Zentralorgan für Entgiftungsvorgänge und gleichzeitig Produktionsstätte essentieller Körperbausteine (zum Beispiel Muskeleiweiß). Eine gesunde Leber entscheidet hochgradig über die Leistungsfähigkeit und Vitalität unserer Pferde. Damit übernimmt die Leber auch einen Großteil der Regulation des Blutzuckerspiegels und hält ihn unabhängig von der Nahrungszufuhr konstant. Das lässt erahnen, welche große Bedeutung der Leber bei Pferde mit Equinen Metabolischen Syndrom (EMS) und Hufrehe zukommt. Eine gesunde Leber ist maßgeblich für einen gesunden Stoffwechsel und der Weg zu einer Schädigung erfolgt im Allgemeinen sehr langsam und schleichend. Erst sehr spät werden Probleme am Organ sichtbar. Erste Anzeichen sind häufig Leistungsdefizite, Muskelabbau, Gewichtsverlust, Hautprobleme und schlechte Hufe. E-Vet heparOforte stellt dem Organismus genau die Nährstoffe zur Verfügung, die die Leberfunktion unterstützen. Die Neubildung von Leberzellen wird durch spezielle Stoffe aus der Mariendistel unterstützt und die Verarbeitung von Fetten in der Leber über Bitterstoffe der Artischocke erleichtert. Das enthaltene MSM (Methylsulfonylmethan) macht die Zellmembranen durchlässiger, so dass wichtige Wirk- und Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Insbesondere die sekundären Pflanzenstoffe aus Kräutern wie Mariendistel, Artischocke oder Löwenzahn regen die Leber an und schützen die Leberzellen. Dabei wird durch sogenannte Bitterstoffe der Gallenfluss erhalten und angeregt. Insbesondere Mariendistel (mit hohem Gehalt an Silymarin) und Artischocke sind als bitterstoffreiche »Leberkräuter« bekannt. Das Zusammenspiel dieser Phytonährstoffe in Kombination mit weiteren ausgesuchten Kräutern unterstützt somit auf natürliche Weise die Leberfunktion und kann bei der Regeneration geschädigter Leberzellen helfen. Zusätzlich wirkt das kaltgepresste Mariendistelöl durch den hohen Anteil an essentiellen Fettsäuren ausgleichend auf Stoffwechsel, Haut und Fell. Die zugesetzten essentiellen Aminosäuren Lysin und Methionin sind entscheidend für die Synthese von Carnitin und Cholin, die wichtige Nährstoffe für einen intakten Leberstoffwechsel darstellen.
Unser Vitalize Low Carb Plus ist perfekt für alle Pferde geeignet, die besonders artgerecht und naturnah gefüttert werden sollen. Da es getreidefrei ist, eignet es sich auch bestens für Pferde, die unter Stoffwechselproblemen leiden. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und zur Verbesserung der Nährstoffaufnahme wurde das Müsli durch den Zusatz von AO-Ferm aufgewertet.Vitalize Low Carb Plus ist mit hochverdaulicher Rohfaser angereichert, der Stoffwechsel wird durch den niedrigen Zucker- und Stärkegehalt entlastet, die Dickdarmflora wird durch den Rohfaseranteil optimal gefördert. Die Energie, die üblicherweise aus Getreide gewonnen wird, wurde hier durch Fettsäurehaltige Sonnenblumenkerne und Reisschalenkleie ersetzt. Zudem ist proteinreiche Luzerne hinzugesetzt, um den Körper mit essentiellen Aminosäuren zu versorgen, die auch den Muskelapparat unterstützen. Der Zusatz von AO-Ferm, einem Fermentationsprodukt des Pilzes Aspergillus oryzae, der sich mit über 111 veröffentlichten und präsentierten Forschungsstudien in Amerika in der Forschung bereits bewährt hat (BioZyme® Research Center) wirkt präbiotisch und steigert die Verdaulichkeit von Rohfaser und Stärke. Die mit dem Futter aufgenommenen Nährstoffe können vom Körper besser aufgenommen und verwertet werden. Als Präbiotikum stellt AO-Ferm die Nahrung für lebende Mikroorganismen im Verdauungstrakt des Pferdes dar. Das Wachstum und die Vermehrung der guten Mikroben im Darm kann angeregt und somit eine optimal ausgenutzte Verdauung der Nährstoffe gewährleistet werden. Die naturnahe Zusammensetzung sowie der Zusatz von AO-Ferm können für eine gesteigerte Lebensqualität Ihres Pferdes sorgen. Das Verdauungssystem wird gezielt entlastet und in seiner Funktion gestärkt. Aufgewertet und verfeinert wird das Müsli durch kaltgepresstes Mariendistelöl und das optimale Verhältnis an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen.Die Vorteile auf einen Blick:- getreidefrei, zucker- und stärkereduziert- ideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungen, kann als alleiniges Krippenfutter eingesetzt werden- mit dem präbiotisch wirksamen AO-Ferm, für eine optimierte Nährstoffaufnahme und eine effektivere Verdaulichkeit- der hohe Strukturanteil erhöht die Kauintensivität und die Speichelbildung und verbessert das Magen-Darm- Milieu- mit hochwertigen pflanzlichen Fettsäuren und proteinreicher Luzerne
Unser neues Vitalize Relax Plus Müsli ist optimal auf die Energie- und Nährstoffbedürfnisse von Freizeitpferden abgestimmt. Eiweiß- und Energiereduziert sorgt es für eine ausgeglichene Ernährung von leicht gearbeiteten Pferden - der Stoffwechsel kann zudem entlastet werden. Der Zusatz des präbiotisch wirksamen AO-Ferm sorgt für eine optimierte Nährstoffaufnahme und unterstützt gezielt die Verdaulichkeit.Vitalize Relax Plus verfügt über hydrothermisch aufgeschlossenes Getreide und ist damit optimal verdaulich. Die haferfreie und wohlschmeckende Zusammensetzung ist sowohl als alleiniges Krippenfutter für Pferde und Ponys und auch als Ergänzung zur Getreideration geeignet. Besonders Freizeitpferde sollen ein Futter bekommen, was nicht in den Kopf steigt, aber dennoch eine hochwertige Krippenmahlzeit darstellt. Gewünscht ist ein ruhiges, ausgeglichenes aber trotzdem arbeitswilliges Pferd. Das Müsli enthält alle wichtigen Nährstoffe, um ein Pferd in leichter Arbeit gesund und leistungsfähig zu erhalten. Der Zusatz von AO-Ferm, einem Fermentationsprodukt des Pilzes Aspergillus oryzae, der sich mit über 111 veröffentlichten und präsentierten Forschungsstudien in Amerika in der Forschung bereits bewährt hat (BioZyme® Research Center) wirkt präbiotisch und steigert die Verdaulichkeit von Rohfaser und Stärke. Die mit dem Futter aufgenommenen Nährstoffe können vom Körper besser aufgenommen und verwertet werden. Als Präbiotikum stellt AO-Ferm die Nahrung für lebende Mikroorganismen im Verdauungstrakt des Pferdes dar. Das Wachstum und die Vermehrung der guten Mikroben im Darm kann angeregt und somit eine optimal ausgenutzte Verdauung der Nährstoffe gewährleistet werden. Durch den Zusatz von AO-Ferm wird das Verdauungssystem gezielt entlastet und in seiner Funktion unterstützt. Bei stetiger Fütterung von Vitalize Relax Plus können der Verdauungsprozess und der Stoffwechsel nachhaltig unterstützt und in Einklang gebracht werden. Der Zusatz von Magnesium sorgt für einen ausgeglichenen Charakter und unterstützt zusätzlich eine lockere und elastische Muskulatur.Die Vorteile auf einen Blick:- haferfrei, eiweiß- & energiereduziert, besonders für Freizeitpferde geeignet- mit dem präbiotisch wirksamen AO-Ferm, das optimierte Nährstoffaufnahme und eine effektivere Verdaulichkeit unterstützt- hohe Verdaulichkeit durch hydrothermisch aufgeschlossenes Getreide und dem Zusatz von AO-Ferm- mit dem Zusatz von Magnesium für Nervenstärke & eine lockere Muskulatur- vollwertige Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen - hoher Anteil an Zink, Kupfer und Selen
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration:
Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
PayPal-Zahlungen:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal eingesetzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Brevo:
Brevo tracker. Das Cookie wird verwendet um personenbezogene Daten zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Brevo:
Brevo tracker
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Google Analytics
Merkzettel:
Der Merkzettel ist eine Merkliste im Kundenkonto. Sie ermöglicht Produkte für später zu speichern.
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.