Dr. Schaette’s Herb Mineral ist ein Mineralfuttermittel für Pferde mit der Extraportion Kräuter für einen gesunden Stoffwechsel.Dr. Schaette‘s Herb Mineral ist ein schmackhaftes Mineralfuttermittel, das Ihr Pferd das ganze Jahr über mit allen wichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und zusätzlich mit natürlichen Wirkstoffen aus Kräutern versorgt.Die enthaltenen Kräuter stärken den Organismus von innen heraus, so dass die Pferde den täglichen Anforderungen gewachsen sind. Der Stoffwechsel und die Immunabwehr werden so gezielt unterstützt. Für eine optimale Bioverfügbarkeit setzen wir in Dr. Schaette‘s Herb Mineral auf organisch gebundenes Selen sowie hoch bioverfügbare Zink- und Kupferverbindungen der neuesten Generation.Die Zufütterung von Dr. Schaette‘s Herb Mineral empfiehlt sich: • Zur Sicherung des täglichen Bedarfs an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Kräutern • Zur Vorbeugung fütterungsbedingter Mangelsituationen • Zur Optimierung der Stoffwechselprozesse • Zur Aufwertung der Futterration über das ganze JahrDr. Schaette‘s Herb Mineral ist melasse- und getreidefrei. Das Präparat enthält beste Natur-Qualität, auf Zusätze wie synthetische Konservierungs-, Aroma- oder Verarbeitungshilfsstoffe verzichten wir bewusst. Die Verwendung von Dr. Schaette‘s Herb Mineral ersetzt die Zufütterung eines anderen Mineralfutters.
Kraft aus der SonneEs ist die ägyptische Sonne, die den Schwarzkümmel zu dem macht, was der Prophet Mohammed vor mehr als 1500 Jahren tituliert hat: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod.“Für das Produkt Dr. Weyrauch FATAMORGANA wird das Öl des Schwarzkümmels aus äqyptischer Saat in einer deutschen Mühle frisch und unter höchster Sorgfalt kaltgepresst. Es ist reich an wertvollen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Linol- und Gammalinolsäure sowie nahezu unzähligen Sekundären Pflanzenstoffen. Die Gesamtheit an Nähr- und Wirkstoffen liefert genau jene Bausteine, die zur Metabolisierung von Stoffwechselkatalysatoren (zum Beispiel Prostaglandinen) vonnöten sind. Die Fütterung von Schwarzkümmelöl empfiehlt sich vor allem bei immunlabilen Pferde, vorwiegend in der Zeit des Fellwechsels, aber auch zur Abrundung der Futterration bei Pferden mit Atemwegsproblemen. Bei FATAMORGANA handelt es sich wie bei unseren anderen Ölen um qualitativ extrem hochwertige und frische Ware.
Leinöl nicht nur im Fellwechsel absolut sinnvoll!Von Natur aus nimmt das Pferd reichlich Omega-3-Fettsäuren beim Weidegang durch das frische Grünfutter auf. Zu dieser Erkenntnis kam man bereits vor mehreren Jahren im Rahmen der Forschungen des Kentucky Equine Research Instituts. Ebenso sind diese Erkenntnisse schon seit Jahrzehnten aus der Milchkuhfütterung bekannt.
Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren spielen eine große Rolle im Rahmen der Zellelastizität, da sie maßgeblich am Aufbau der sogenannten "Sandwich-Strukur" der Zellwand beteiligt sind. Bei der Entwicklung und Erneuerung des Haarkleides und der Haut sind sie direkt oder indirekt an der Ernährung der Haarfollikel beteiligt und stärken somit die Haare und deren Wachstum. Die Haut wird so von innen vor Austrocknung geschützt, Schuppen und Juckreiz wird so entgegengewirkt.Omega-3-Fettsäuren haben eine bedeutende Rolle für die Knochenentwicklung und Knochengesundheit. Der positive, durch Studien belegte Effekt von mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf die Knochendichte wurde sogar im Rahmen einer calciumarmen Ernährung bestätigt. Prostaglandine, hormonähnliche Stoffe, deren Bildung abhängig ist vom Vorhandensein von Omega-3-Fettsäuren greifen in verschiedener Weise in den Knochenstoffwechsel ein, sei es bei der Knochenformation, bei der Beeinflussung der Calciumresorption und sind sogar in der Lage die Calciumexkretion über die Niere zu verringern. Damit wird nicht nur verständlich, warum gerade Weidegang für sehr junge Pferde von größter Bedeutung ist sondern auch, warum jungen Pferden im Rahmen von Trockenheit oder auch in der Winterfütterung Leinöl zur Verfügung stehen sollte.In der Zeit des Fellwechsels ist der Bedarf an Omega-3-Fettsäuren erhöht. Gleichzeitig ist genau in dieser Zeit eine geringere Versorgung über die Weide zu erwarten.Einmal im Frühjahr, wenn sich die Weiden noch nicht in ihrer vegetativen Phase befinden und dann im Spätsommer und Herbst, wenn die Weiden abgegrast sind und sich die Vegetation auf den Winter vorbereitet.
Leinöl enthält über 50% Omega-3-Fettsäuren und eignet sich aus diesem Grund besonders zur kurmäßigen Fütterung in dieser Zeit.dr. Weyrauch LeinölUnser naturreines Leinöl ist reich an wertvollen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, vor allem den Omega-3-Fettsäuren und eine feine Ergänzung der Futterration, insbesondere in Zeiten des Fellwechsels, eines erhöhten Energiebedarfs oder zur allgemeinen Verbesserung der Futtersituation. Auch bei der Fütterung von ausschließlich Heu oder Silage sollte Leinöl dazugefüttert werden.Mehrfach ungesättigte Fettsäuren werden dringend zum Aufbau jeder Zellwandstruktur (Sandwichstruktur) benötigt. Dies trifft vor allem für die Nervenzellen zu. Sie haben die größte Oberfläche aller Zellen und damit den höchsten Bedarf an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aller Körperzellen. Auch das Blut profitiert durch die erhöhte Fließfähigkeit von den Omega-3-Fettsäuren, da die Zellwand der roten Blutkörperchen geschmeidig wird. So wird auch die Mikro-Hautstruktur besser durchblutet, das Haar und die Haut verbessern sich rasch und das Fell wirkt sofort schöner. Brüchige Hufe erhalten durch Leinöl eine bessere Elastizitiät.Leinöl liefert je 100 ml ca. 3,8MJ Energie, das entspricht fast dem Energiegehalt von 300g Hafer und sollte so in die Futterration miteinberechnet werden.Dieses Leinöl wird im Kaltpressverfahren bei niedriger Temperatur (unter 40 °C) und bei geringem Druck gewonnen. Anschließend wird es entschleimt, entsäuert und schonend gefiltert. Die Qualität dieses hervorragenden Öls kann man geschmacklich schnell feststellen, da es angenehm nussig und nicht bitter schmeckt, was ein Hinweis auf Frische und eine geringe Peroxidzahl ist.zu 100% aus reiner Leinsaatohne Konservierungsstoffe, ohne Zusätzeaus Erstpressung
Hier ist alles Gold was glänzt!Wissenschaftliche Untersuchungen haben längst gezeigt, dass der Spurenelementbedarf in der heutigen Zeit durch das Grundfutter nicht mehr gewährleistet werden kann. Allein die Gehalte an Zink, Kupfer, Selen und Mangan im Heu sind seit den 70iger Jahren boden-pH-abhängig teilweise um die Hälfte und damit überdeutlich gesunken.Anzeichen für eine SpurenelementverarmungenAnzeichen für eine Verarmung an Spurenelementen sind wirklich vielfältig. Sie können mit Leistungsdefiziten und nervösen Störungen wie Unruhe, Schreckhaftigkeit oder psychischer Labilität beginnen. Oft treten aber auch Haut-, Fell- und Hufprobleme auf. Der Fellwechsel vollzieht sich schleppend und bei älteren Pferden beginnt das Deckhaar immer länger und lockig zu werden. Die Hufe wachsen nur zögerlich, sind oft brüchig oder neigen zu Fäulnis. Es können Pigementierungsstörungen und Fehlfärbungen auftreten.Ekzem und AllergieIn besonders schweren Mangelsituationen kann es zur Ausprägung des fütterungsbedingten Ekzems und Juckreiz kommen, aber auch zu Störungen des Immunsystems wie Infektanfälligkeit und erhöhter Allergieneigung.Chronische Bronchitis, Verdauungsstörungen mit Durchfall oder Kotwasserneigung können ebenso ihre Ursache in einem Mangel an Zink, Kupfer, Mangan und Selen haben wie Verspannungen, Muskelprobleme, Knorpelabbau, Osteoporose, Knochenbildungsstörungen und Stoffwechselprobleme wie das Equine Metabolische Syndrom (EMS) oder das Equine Cushing Syndrom (ECS).Besonders bedauerlich ist das Nichtanschlagen alternativer (feinstofflicher) Heilmethoden, wenn ein Spurenelementmangel die Regenerationsfähigkeit der Gewebe im Rahmen der Selbstheilung verhindert (siehe dazu Beitrag: Gute Ernährung - besserer Heilerfolg).Spurenelementmangel bei Fohlen - traurige GewissheitZahlreiche Untersuchungen an Pferden haben einen Zusammenhang von Beinproblemen und einer Unterversorgung mit Spurenelementen, vor allem Kupfer bei Fohlen und heranwachsenden Pferden gezeigt. Zink-, Kupfer-, Selen und Manganmängel gelten heute wissenschaftlich bestätigt als Ursache von Stellungsfehlern, Minderwuchs, sowie Chipsbildung bzw. Osteochondrosis.Nr. 4 Goldwert - schnell und hocheffizientdr. Weyrauch Nr. 4 Goldwert zeichnet sich durch die Verwendung hochbioverfügbarer Spurenelemente in Chelatform aus, die in eine Grundlage feinster Kräuter-, Gewürz-, Frucht- und Wurzelkomponenten eingebettet sind, durch die ein unproblematischer und besonders schneller Nährstofftransport in die Zelle erfolgt. Die Verhältnisse der Spurenelemente untereinander sind stimmig und basieren auf den Ergebnissen langjähriger Forschungsarbeit. Die bindemittel-, aroma- und zusatzstofffreie Zubereitung, der Verzicht auf zugesetzte Mengenelemente wie Calcium, Phosphor oder Magnesium und künstliche Vitamine sowie die Chelatform ermöglichen eine vortreffliche Spurenelementaufnahme ohne den Stoffwechsel in irgendeiner Form zu belasten. Durch den erst dadurch möglichen äußerst sparsamen Einsatz bei hoher Bioverfügbarkeit ist im Vergleich zu vielen ähnlichen Produkten die Gefahr von Störungen des Mineralstoffgleichgewichts bzw. Verdrängungsreaktionen äußert gering. So können auch starke Spurenelementmängel langfristig und zuverlässig behoben werden. Der Einsatz ausschließlich organisch gebundener Spurenelemente schont zudem die Vitaminreserven (Shurson et al.1996). Nr. 4 Goldwert wird mittlerweile von vielen moderen Tierärzten und Heilpraktikern mit gutem Gewissen empfohlen.Ergebnis des Produkttests bei der Firma Ströh aus Hamburg: Note 1,5 !
Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Hanf- und Fenchelsamen - Ölfrüchte fein kombiniertÖlfrüchte sind ein wichtiger Bestandteil der gesunden Pferdefütterung.
Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Hanfsamen zeichnen sich durch einen hohen Fettgehalt aus. In der Fütterung zeigt sich das Spektrum an essentiellen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren augenfällig in schönem Fell und gesunder Haut. Die Möglichkeit der Bildung entzündungswidriger Prostaglandine erfordert das Vorhandensein mehrfach ungesättigter Fettsäuren, daher gelten sie als lebensnotwendig. Der Vorteil der Verfütterung von intakten Ölfrüchte im Gegensatz zu reinem Pflanzenöl ist neben der langen Haltbarkeit auch die Reichhaltigkeit an wichtigen Begleitstoffen. Ölfrüchte sind von Natur aus sehr reich an hochwertigen Aminosäuren, jedoch nahezu frei von Stärke und Zucker. Leinsamen verfügt über einen immens hohen Anteil (56%) an Omega-3-Fettsäuren. Bekannt ist der Leinsamen aber auch für seinen Gehalt an wertvollen Schleimstoffen, die in der Lage sind, die sensiblen Magen- und Darmschleimhäute auszukleiden und zu pflegen. Die Schleimstoffe setzen sich aus den Zuckern Xylose, Galactose und der Galacturonsäure zusammen und gelten seit Jahrtausenden als großer Helfer bei Verdauungsbeschwerden. Die Verdauung der Schleimstoffe selbst erfolgt vollständig und naturgemäß beim Pferd im letzten Teil des Dünndarms. Leinsamen ist zudem reich an Lecithin. Lecithin ist Bestandteil der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen und sorgt dafür, dass die Zellen ihre Membran aufrechterhalten können.Sonnenblumenkerne sind die ölhaltigen Samen der Sonnenblume. Sie sind besonders reich an Rohfaser und verfügen über einen auffallend hohen Anteil an Methionin (4g/kg). Der Ölgehalt ist beträchtlich. Harmonisch zeigt sich Sonnenblumenöl in seinem Verhältnis von mehrfach ungesättigte Fettsäuren und natürlichem Gehalt an Vitamin E. Hanfsamen (oder auch Hanfnüsse) zeichnen sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von alpha- und gamma-Linolensäure aus. Fenchelsamen ist ein Brotgewürz und gilt traditionell als verdauungsfördernd.Dr. Weyrauch Wundersam - getreidefreiWundersam ist eine fein abgestimmte Komposition aus Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Hanfnüssen, ganzen Fenchelsamen und gemahlenem Kümmel. Es bereichert die Futterration des Pferdes um wertvolle Öl- und Proteinkomponenten, ohne dabei die Bilanz mit Stärke oder Zucker zu belasten. Dieses Produkt ist frei von Getreide und Leguminosen. Der Vorteil der Fütterung von Wundersam (ganze und unverletzte Ölsamen) im Vergleich zu bereits gepressten Ölen besteht darin, dass die Gefahr des Ranzigwerdens nicht wirklich besteht.
Zink - essentiell für Haut, Hufe und Immunsystem,
Große Probleme erfordern große SchritteDas Spurenelement Zink ist bekannt für seine überragende Bedeutung im Rahmen der Regeneration der Zellen, des Immunsystems und bei Entgiftungsvorgängen im gesamten Stoffwechsel. Zinkmängel zeigen sich beim Pferd sehr häufig in Haut- und Hufproblemen, häufig in Juckreiz- und Allergieneigung. Gerade in der Zeit des Fellwechsels können Defizite zu einer allgemeinen Schwächung des Immunsystems und Infektanfälligkeiten führen.Mauke, Raspe, Kotwasser und Durchfall sowie das gefürchtete Sommerekzem und schlechte Wundheilung können äußerliche Anzeichen einer defizitären Situation darstellen. Im Rahmen eines Zinkmangels kann es auch zu Schleimhaut- und Fruchtbarkeitsstörungen kommen. Schleimhäute befinden sich im Magen-Darm-Trakt, im Bereich der Atmung und Lunge sowie in der Gebährmutter. Abmagerung und Appetitlosigkeit sowie die Neigung zu Parasitenbefall können ebenso Anzeichen für ein nicht bedarfsgerechte Zinkversorgung sein wie Nervosität und "Geistersehen". Das Spurenelement Zink ist biochemische Basis für die Umsetzung von ß-Carotin in Vitamin A und der notwendigen Aktivierung der Vitamine des B-Komplexes.Der Zinkgehalt in Heu und anderen Grundfuttern ist seit über 10 Jahren deutlich gesunken, so dass eine deutliche Zinksubstitution zumindest im Fellwechsel und bei genetisch disponierten Pferden (Spezialrassen, Ponys) sinnvoll ist.Wie zeigen sich Nährstoffmängel im Bereich des Spurenelements Zink?Haut- und Hufprobleme beim Pferd (Juckreiz, schlecht heilende Wunden, Parakeratose, Mauke, Ekzem, Huffäule) können auf einen Mangel am Spurenelement Zink zurückgeführt werden. Weitere Anzeichen für einen Zinkmangel beim Pferd können ein schwaches Immunsystem, Allergieneigung und Entgiftungsstörungen sein. Futterberechnungen, Haarmineralanalysen oder Blutuntersuchungen unterstützen die Diagnose. Zinkmängel beim Pferd sind sehr häufig und können ihre Ursache in einer unzureichenden Versorgung über das Grundfutter oder einer reinen Heufütterung haben. Besondere Bedarfssituationen (Stress, Entgiftungsstörungen und spezielle Stoffwechselerkrankungen) sollten durch eine zusätzliche Zinkzufuhr ausgeglichen werden.Warum ZINKURASAN vet?Bei der Fütterung labiler oder chronisch kranker Tiere kann ein kurmäßiger Einsatz von hochdosiertem Zink den Behandlungserfolg des Tierarztes unterstützen. Dazu gehört der gesamte Bereich der Wundheilung, Mauke, Raspe, blutiges Ekzem, Hufkrebs oder viele andere Erkrankungen des Ekto- oder Endoderms. ZINKURASAN vet ist ein Ergänzungsfuttermittel für besondere Ernährungszwecke zur Unterstützung der Regeneration von Hufen und Haut.Was macht Zinkurasan vet so besonders?Es gibt auf dem Markt mittlerweile eine fast unüberschaubare Anzahl von Zinkpräparaten. Zinkurasan vet kann als ganz besondere Zinkusubstiution bezeichnet werden. Im Gegensatz zu anderen Produkte unterscheidet es sich nicht nur hinsichtlich der Menge und der Bioverfügbarkeit der verwendeten Zinkverbindungen sondern auch hinsichtlich des Trägermaterials. Das Besondere an ZINKURASAN vet ist wie bei allen dr.WEYRAUCH - Produkten, dass ausgesuchte Kräuter, Wurzeln und Früchte in ganz spezieller Gewichtung die Zuverlässigkeit und die Schnelligkeit des Nährstofftransports, was als wissenschaftlich bestätigt gilt, bestimmen.Für die ausgesprochen gute Verfügbarkeit wurde für dieses hochwertige Produkt rein organisch gebundenes Zink gewählt. Dieses wurde in eine Grundlage reiner Frucht-, Kräuter- und Gewürzkomponenten eingebettet, um so den Transport des Zinks über die Verdauung durch das Blut bis in die Zelle zu befördern. dr.WEYRAUCH Zink ist auf der Basis langjähriger wissenschaftlicher Arbeit entwickelt worden und wird von modernen Tierärzten und Heilpraktikern gerne empfohlen.Mit Zinkurasan vet von dr.WEYRAUCH werden dem Großpferd mit der Fütterung von ein bis zwei Meßlöffeln (10 bis 30g) pro Tag zusätzliche 450 bis 900mg Zink in Form von Zink-Aminosäure-Chelat zugeführt. Die Fütterung erfolgt durchgehend (ohne Tagespausen). Nach Operationen, Verletzungen und Infektionen sowie schweren Wundinfektionen steigt der Zinkbedarf um ein Mehrfaches an. Dann kann Zinkurasan vet kurzfristig in doppelter Dosierung über eine Woche gefüttert werden.Bei fütterungsbedingtem Sommerekzem richtet sich die Fütterungsmenge nach der Intensität des Juckreizes als Maßstab für den Zinkstatus. Eine konstante, über dreimonatige Fütterung bedingt der Absprache, da eine langfristige Zinksupplementierung Kupfer- und Manganmängel provozieren könnte. Auf eine grundsätzlich bedarfsgerechte Versorgung mit anderen Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer und Selen durch eine mineralisierte Fütterung (z.B. dr.WEYRAUCH Nr. 4 Goldwert) sollte geachtet werden, um etwaige Verdrängungsreaktionen zu vermeiden.Mit ZINKURASAN vet steht Ihrem Pferd ein wohlschmeckendes Produkt zur Verfügung, welches keine weiteren Wünsche offen lässt! Selbstverständlich verzichten wir auch bei ZINKURASAN vet auf stärkehaltige Zusätze, billige Füllstoffe, Süß-, Konservierungs- und Aromastoffe. Die würden den Nährstoffübergang bremsen. Sprechen Sie gerne auch mit Ihrem Tierarzt darüber.
Derma Vital Cubes ist ein spezielles Futter für Pferde mit Hautproblemen.Ernährungsbedingte Mangelsituationen spiegeln sich oft in Haut- und Fellproblemen wider. "Mein Pferd hat ein stumpfes Fell, die Haut ist schuppig, der Fellwechsel ist erschwert oder mein Pferd neigt zu Ekzemen", sind Aussagen von Pferdebesitzern, deren Pferde möglicherweise an einer Unterversorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen leiden. Aber auch bei anderen Haut- und Fellproblemen kann eine gezielte Ergänzung mit Nährstoffen (wie z. B. mit Zink, Selen, essentiellen Aminosäuren, B-Vitaminen) helfen, dass sich die Haut schneller regenerieren kann. Auch ein Ungleichgewicht der Mineralstoff-, Vitamin- und Spurenelementversorgung kann zu Haut- und Fellproblemen führen. So kann z. B. ein ungünstiges Calcium / Phosphor-Verhältnis, zu hohe Calciumgehalte sowie ein zu hoher Gehalt an Phosphor die Verwertung wichtiger Spurenelemente wie z. B. von Zink reduzieren und somit Hautprobleme auslösen. Gerade Pferde der nordländischen Rasse, wie Isländer, Tinker und Friesen etc., können mit Hautveränderungen auf zu hohe Mengen an Kohlenhydraten oder speziell auf Hafer, Haferschälkleie oder andere Verarbeitungsprodukte aus Hafer reagieren. Daher wird in unseren Derma Vital Cubes bewusst auf Hafer oder Haferbestandteile verzichtet. Speziell zur Unterstützung der Schutzfunktion der Haut sind Derma Vital Cubes mit Zink in Form des organisch gebundenen Zinkchelats sowie mit Kupfer, Biotin und Selen angereichert. Das Futter kann den besonderen Bedarf allergiesensibler Pferde an hochwertigen Nährstoffen gezielt ausgleichen, um fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vorzubeugen. Zusätzlich wurde eine spezielle Kräutermischung zur Unterstützung bei Haut- und Fellproblemen (stumpfes Fell, trockene Haut, Schuppen, Juckreiz oder schlecht heilende Haut) in die Rezeptur eingebunden. Diese Kräuter können den Haut- und Fellstoffwechsel stimulieren und regulieren. Da Hauterkrankungen oftmals mit Verdauungsstörungen in Zusammenhang gebracht werden können, ist die Rezeptur der Derma Vital Cubes so abgestimmt, dass neben der Haut auch die Darmgesundheit aktiv unterstützt werden kann. Durch den höheren Gehalt an Rohfaser und speziell durch den Einsatz von Obsttrester können die Verdauungsvorgänge optimiert und Störungen vorgebeugt werden. Die kombinierten Nähr- und Vitalstoffe der Derma Vital Cubes können sich daher positiv auf das Immunsystem auswirken und die Stoffwechselvorgänge fördern.Die Vorteile auf einen Blick:- mit organisch gebundenem Zink- ohne Hafer und Haferbestandteile- kann fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vorbeugen- stärke- & zuckerreduziert- kann bei allen Arten von Hautproblemen eingesetzt werden
Biotin wird zu Recht eine zentrale Bedeutung bezüglich der Struktur und Belastbarkeit von Hufen und Haaren zugeschrieben.Seine Wirkung als helfender Wirkstoff bei brüchigen und spröden Hufen, schlechter Hornqualität und stumpfem Haarkleid ist wissenschaftlich bewiesen. Biotin verbessert die Ausreifung von Keratinzellen. So wird die Hornbildung angeregt und der Zusammenhalt des Hufhorns nachhaltig verbessert.Die Vorteile auf einen Blick:- geringe Dosierung- mit Zink in organischer Form, Vitamin E, Vitamin B6 und Selen für eine erhöhte Wirksamkeit- verbessert das Hufwachstum und die Huffestigkeit- fördert die Elastizität der Hufe- erhöht die Widerstandskraft der Haut und unterstützt den Fellstoffwechsel
Haut Kur ist ein vitamin- und spurenelementreiches Konzentrat mit Bierhefe, verschiedenen Kräutern und Kieselgur.Hochverfügbares Zinkchelat unterstützt die regenerativen Kräfte der Haut und mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte. Haut Kur kann die Regeneration der Haut bei Pferden, die zu Ekzemen neigen, von innen unterstützen. Bierhefe und B-Vitamine wirken regulierend auf das biologische Gleichgewicht der Darmflora.Die Vorteile auf einen Blick:- geringe Dosierung- fördert die Immunabwehr mit dem Zusatz von Zink, Kupfer, Kobalt, Selen und Eisen- Kräuter und Kieselgur können die Regeneration von Hautveränderungen unterstützen- die essentielle Aminosäure Methionin fördert die Abwehrbereitschaft des Körpers- spezifische Nährstoffe zur Unterstützung des Hautstoffwechsels
Zink trägt zur Unterstützung und zum Erhalt eines gesunden Haut-, Fell- und Hufwachstums bei
Leidet Ihr Pferd unter einem Zinkmagel, können sich die Anzeichen u.a. in Hautproblemen wie Mauke und Sommerekzem, schlechten Hufe, Fellproblemen, Allergien oder einem schwachen Immunsystem äußern. Bei einem erhöhten Zinkbedarf müssen allerdings Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Nährstoffen bei der Futteraufnahme berücksichtigt werden. Unser Eggersmann E-VET+ Zink Komplex basiert daher auf einer Kombination aus den Spurenelementen Zink, Kupfer und Selen. Hoch verfügbares Zink, als wichtiger Nährstoff für das Immunsystem, ist notwendig für die Haut und Sehnenstrukturen im Körper. Kupfer ist für die Bindegewebsbildung unentbehrlich, Selen schützt die Zellmembranen und ist entscheidend für ein starkes Immunsystem. DL-Methionin, Biotin, Lecithin und Kieselgur runden die Rezeptur von unserem E-VET+ Zink Komplex ab. Sie unterstützen den aktiven Stoffwechsel und sind essentiell für eine intakte Haut und belastbare Hufe. So können Sie nachhaltig zur Unterstützung und zum Erhalt eines gesunden Haut-, Fell- und Huftwachstum bei Ihrem Pferd beitragen.
Die Vorteile auf einen Blick
Ausgleich bei einem fütterungsbedingtem Zinkmangel
zwei-Zink-Komponenten für die ideale Aufnahme & Verwertbarkeit
ergänzend für das Immunsystem im Fellwechsel
hohe geschmackliche Akzeptanz durch zugesetzte Kräutermischung
Biotin, auch Vitamin B7 genannt, ist ein essentieller Nährstoff, der für die Gesundheit
von Fell, Haut und Hufen eine zentrale Rolle spielt. Besonders in Phasen wie dem
Fellwechsel, bei trächtigen Stuten, bei älteren Pferden oder in Wachstumsphasen
kann eine gezielte Ergänzung mit Biotin und anderen Mikronährstoffen die Fütterung
Ihres Pferdes sinnvoll verbessern.
Der BiotinBooster kombiniert hochdosiertes Biotin mit Zink und weiteren wertvollen
Nährstoffen, die traditionell für ihre unterstützenden Eigenschaften auf Haut, Fell und
Hufe geschätzt werden. Dank seiner ausgewogenen Rezeptur unterstützt der
BiotinBooster das natürliche Aussehen und Gesundheit von Haut und Fell. Die Inhaltsstoffe im Überblick: Biotin ist ein zentraler Baustein im Nährstoffhaushalt, der für eine
ausgewogene Versorgung von Haut, Fell und Hufen sorgt. Zink trägt zur ausgewogenen Versorgung von Haut und Hornzellen bei. MSM liefert Schwefel, der Bestandteil vieler Strukturbausteine wie Keratin ist. DL-Methionin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die den Nährstoffhaushalt
von Haut und Fell unterstützt. B-Vitamine unterstützen eine ausgewogene Fütterung und ergänzen den
täglichen Bedarf an Mikronährstoffen. BiotinBooster ist ideal für: Pferde im Fellwechsel oder mit glanzlosem Fell Pferde mit empfindlicher oder beanspruchter Haut Pferde in der Wachstumsphase oder mit erhöhtem Nährstoffbedarf für Haut
und Fell Durch die flüssige Formulierung ist der BiotinBooster einfach zu verabreichen und
ergänzt die tägliche Ration Ihres Pferdes optimal.
Equanis DetoxBooster
DetoxBooster
Natürliche Unterstützung der Entgiftungsprozesse Ihres Pferdes
Der DetoxBooster ist die ideale Ergänzung zur Unterstützung der natürlichen
Entgiftungsfunktionen von Leber und Nieren. Mit einer sorgfältig abgestimmten
Kombination aus hochwertigen Pflanzenextrakten und Mikronährstoffen unterstützt
er die natürliche Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und ergänzt die
tägliche Fütterung auf wertvolle Weise.
Regelmäßige Kuren, z.B. zweimal im Jahr, fördern das Wohlbefinden Ihres Pferdes -
besonders in Phasen erhöhter Belastung durch Umwelteinflüsse oder
Fütterungsumstellungen. Die wertvollen Inhaltsstoffe auf einen Blick: Artischocke enthält Bitterstoffe, die die natürlichen Verdauungs- und
Ausscheidungsprozesse unterstützen können. Löwenzahn wird traditionell wegen seiner unterstützenden Eigenschaften in
der Fütterung eingesetzt, insbesondere für die Stoffwechselaktivität. Brennnessel und Birkenblätter sind für ihre vielseitige Rolle in der Fütterung
bekannt, sie unterstützen die natürliche Ausscheidung und Vitalität. Traubenkernmehl und Kurkuma sind reich an Antioxidantien und
sekundären Pflanzenstoffen, die den Organismus bei der Verarbeitung von
Stoffwechselprodukten unterstützen. Das macht den DetoxBooster so besonders Unterstützt Entgiftungsprozesse auf natürliche Weise. Ideal als Kur 1-2 mal pro Jahr als Ergänzung oder bei Bedarf. Geeignet für Pferde jeden Alters und jeder Beanspruchung. Frei von Getreide, Zucker und Melasse.
Vitamine und Mikronährstoffe spielen bei vielen Stoffwechselvorgängen eine
zentrale Rolle und tragen zu einem ausgeglichenen Nährstoffhaushalt bei.
Besonders für ältere Pferde oder in Phasen hoher Beanspruchung wie des
Fellwechsels kann eine zusätzliche Vitaminversorgung sinnvoll sein. Auch bei
sorgfältigster Fütterung kann es vorkommen, dass der Vitaminbedarf eines Pferdes
nicht immer optimal gedeckt ist.
Der VitaminBooster enthält eine Vielzahl wertvoller Mikronährstoffe, die eine
bedarfsgerechte Fütterung in anspruchsvollen Phasen unterstützen. Durch die
flüssige Form wird der VitaminBooster gut aufgenommen und eignet sich ideal zur
täglichen Ergänzung des Futters.
Die enthaltenen Nährstoffe auf einen Blick: Vitamin A unterstützt die normale Funktion von Augen, Haut und
Schleimhäuten. Vitamin D3 trägt zur Aufnahme von Calcium und Phosphor bei und
unterstützt den Knochenstoffwechsel. Vitamin E schützt die Zellen vor oxidativem Stress und trägt zur
Unterstützung des Muskelstoffwechsels bei.Biotin fördert die Gesundheit von Haut, Fell und Hufen. Vitamin B1 unterstützt die Funktion des Nervensystems und trägt zur
Energiegewinnung bei. Vitamin B2 spielt eine Rolle im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel. Vitamin B6 unterstützt den Eiweißstoffwechsel und die normale Funktion des
Nervensystems. Vitamin B12 fördert die Bildung roter Blutkörperchen und unterstützt den
Energiestoffwechsel. Niacinamid unterstützt den Energiestoffwechsel und trägt zur Erhaltung von
Haut und Schleimhäuten bei. D-Pantothenol trägt zur Synthese von Coenzym A bei, das für viele
Stoffwechselprozesse wichtig ist. VitaminBooster eignet sich ideal für: Pferde in Phasen hoher Beanspruchung wie im Fellwechsel Ältere Pferde Zur Unterstützung einer ausgewogenen Fütterung
Zur Unterstützung der Huf-, Haar- und Fellentwicklung. Biotin Hornqualität Hufe Fell ZinkSpröde Hufe und ein stumpfes, mattes Fell sind Anzeichen einer mangelhaften Versorgung mit wichtigen Nährstoffen wie Biotin, Methionin, und Spurenelementen. Ein hoher Biotingehalt im Futter fördert eine gute Fellstruktur und unterstützt die Hornstabilität. Aus dem zugesetzten Methionin kann der Organismus Cystein bilden, welches als Baustein für Keratin dient. Die hier enthaltenen organischen Spurenelemente wie Zink, Eisen und Mangan (in Form von Chelaten) schließen mögliche Versorgungslücken und begünstigen ein gesundes Fell- und Hufwachstum.Ergänzungsfuttermittel
Zur Unterstützung der Huf-, Haar- und Fellentwicklung. Biotin Hornqualität Hufe Fell ZinkSpröde Hufe und ein stumpfes, mattes Fell sind Anzeichen einer mangelhaften Versorgung mit wichtigen Nährstoffen wie Biotin, Methionin, und Spurenelementen. Ein hoher Biotingehalt im Futter fördert eine gute Fellstruktur und unterstützt die Hornstabilität. Aus dem zugesetzten Methionin kann der Organismus Cystein bilden, welches als Baustein für Keratin dient. Die hier enthaltenen organischen Spurenelemente wie Zink, Eisen und Mangan (in Form von Chelaten) schließen mögliche Versorgungslücken und begünstigen ein gesundes Fell- und Hufwachstum.Ergänzungsfuttermittel
Hoher Anteil an B-Vitaminen
Reich an Aminosäuren
Unterstützt die Verdauung
VETRIPHARM BIERHEFE BT mit dem natürlichen Vitamin B-Komplex zur Unterstützung der Verdauung.
VETRIPHARM BIERHEFE BT besteht aus Bierhefe, die in einem besonderen
Verfahren an Biertreber gebunden wird. Diese Kombination gewährleistet
eine große Vielfalt an natürlichen Aminosäuren, Mineralstoffen und
Spurenelementen sowie B-Vitaminen, welche die Verdauung fördern und den
Stoffwechsel unterstützen.
Multitalent Bierhefe fürs Pferd
Schon im letzten Jahrhundert diente die Bierhefe den Pferden als nähstoffreicher Nahrungszusatz. Damals war es noch ein reines Abfallprodukt aus dem Brauvorgang von Bieren. Heute wird die Bierhefe als Nahrungsergänzung für Pferde überwiegend industriell und dadurch unter gleichbleibenden hohem Qualitätsstandard produziert. Bierhefe besitzt einen hohen Anteil an essenziellen Aminosäuren und B-Vitaminen. Gerade in Zeiten des Fellwechsels (erhöhter Bedarf an hochwertigen Aminosäuren) oder bei Verdauungsproblemen leistet die Bierhefe als Vitalstofflieferant einen guten Dienst. Zwischen 50 bis 150 Gramm täglich werden Pferden verabreicht.
Einzelfuttermittel für Pferde
Unterstützung von Haut, Fell und Verdauung
Versorgung mit essenziellen Fettsäuren
Optimierung des Energiestoffwechsels ohne Eiweißbelastung
EquiPower - Leinöl ist ein besonders wirkungsvoller Lieferant von lebenswichtigen, ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Zudem hilft Leinöl, den Energiestoffwechsel in der Leber zu entlasten, da es eiweißfreie Energie zur Verfügung stellt.Leinöl bei Entzündungen sowie allergische Erkrankungen:
Ungesättigte, essentielle Fettsäuren (Omega-3- und Omega-6-Verbindungen) sind ein unentbehrlicher Bestandteil bei der Bildung von neuen Zellen und spielen eine wichtige Rolle im Ablauf von Entzündungen. Da sich die Haut sehr rasch erneuert, lässt sich eine Unterversorgung mit Fettsäuren gerade an der Haut sehr gut feststellen (die Haut als “Spiegel der Gesundheit”). Generell bewirken besonders die Omega-3-Fettsäuren eine geringere Anfälligkeit für Entzündungen und allergische Reaktionen, eine Erhöhung der Geschmeidigkeit und Widerstandskraft der Haut und Haare sowie ein schnelleres Abheilen bei krankhaften Veränderungen. Ungesättigte, essenzielle Fettsäuren kann der Organismus nicht selbst aufbauen, daher müssen diese täglich mit dem Futter zugeführt werden.
Erfahrungen haben gezeigt, dass für eine optimale Gesundheit ein Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren von 1:3-5 empfehlenswert ist. Während im Heu und frischen Gras die Omega-3-Fettsäuren überwiegen, liegt das Verhältnis der Fettsäuren im Getreide bei 1:20 bis 1:30 (!), es kommt also zu einem deutlichen Übergewicht an Omega-6-Fetten mit allen negativen Folgeerscheinungen. Daher sollte besonders bei Pferden, die Kraftfutter erhalten, zur Optimierung des Fettsäureprofils täglich ein Öl mit einem möglichst hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und einem möglichst niedrigen Gehalt an Omega-6-Fettsäuren zugegeben werden. Von allen in der Pferdefütterung verwendeten Pflanzenölen ist Leinöl für diesen Zweck bei weitem am Besten geeignet.
Leinöl bei Überlastung der Leber durch eiweißreiche Fütterung:
In der Regel benötigt ein Leistungspferd zur Deckung seines Energiebedarfs hochenergetische Futtermittel, welche jedoch meistens zu einem erheblichen Überschuss an Eiweiß in der Gesamtfutterration führen. Dieses überschüssige Eiweiß muss in der Leber verarbeitet und entgiftet werden, wodurch die Leber permanent im Grenzbereich ihrer Leistungsfähigkeit arbeitet. Kommt es dann zu einer weiteren Inanspruchnahme des Stoffwechsels z.B. durch forcierte Arbeit mit erhöhter Milchsäurenbildung (Laktat), ist eine effektive Entgiftung des Organismus oder eine zusätzliche Energiebereitstellung nicht mehr möglich.
Der Energiegehalt von 300 ml Leinöl entspricht in etwa dem Energiegehalt von 1 kg Hafer bei einem Eiweißgehalt von 0 g! (1 kg Hafer enthält ca. 80-120 g Eiweiß).
Leinöl bei Glykogenspeicherkrankheiten der Muskulatur (Kreuzverschlag, Lumbago):
Während längerer Ruhepausen kommt es zu einer Anreicherung (110-112%) von Glykogen (Speicherzucker) besonders in der Muskulatur der Hinterhand. Bei einigen Rassen (z.B. Quarter Horse, Vollblüter) kann diese Einlagerung zusätzlich durch eine genetisch bedingte Insulinüberempfindlichkeit extrem angehoben werden. Kommt es nun bei der folgenden Arbeit (vor allem aber auch Muskelanspannungen durch Stress/Angst bei nervösen Pferden!!) zu einer plötzlichen, starken Beanspruchung der Muskulatur, werden diese erhöhten Kohlehydratspeicher schlagartig abgebaut. Dabei findet die Verbrennung der Kohlehydrate unter Sauerstoffmangel, also mit massiver Schadstoffbildung statt, die Muskelfasern schwellen an und die Durchblutung wird vermindert. Diese Veränderungen führen zu einem Teufelskreis aus Angst, Schmerz, Sauerstoffmangel, Muskelverspannung und -schwellung sowie einer Anreicherung giftiger Substanzen, welche letztendlich in einer Zerstörung der Muskelfasern enden. Durch den Ersatz von kohlehydratreichem Kraftfutter mit Ölen kann die Gefahr der extremen Glykogenüberspeicherung reduziert werden.Leinöl in der Pferdefütterung
Auch wenn Pferde keine Gallenblase besitzen sind sie dennoch sehr gut in der Lage, Fette und Öle zu verdauen. Spezielle erste fettverarbeitende Enzyme (Lipasen) findet man bei Pferden bereits im Magen. Diese zerlegen die in der Nahrung vorkommenden Öle und Fette. Neben den Lipasen im Magen produziert die Leber eine nicht unerhebliche Menge an Gallenflüssigkeit, die während der Verdauung kontinuierlich über die Bauchspeicheldrüse an den Dünndarm abgegeben werden. Bis zu 3 kg Gallensaft je 100 kg Lebendmasse werden täglich produziert. Normalerweise benötigen Pferde keine größeren Öl- oder Fettmengen, da diese im Regelfall ihren Energiebedarf über Kohlenhydrate aus dem Strukturfutter decken können. Dennoch gibt es Pferde, die aufgrund von Alter, Leistung, Krankheit oder fehlenden Zähnen kurzfristig einen höheren bzw. leicht verwertbaren Bedarf an Energie haben.
Warum Leinöl besser ist als andere Öle
Leinöl besitzt einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Diese spielen in der Pferdefütterung eine wichtige Rolle und werden im Haut-, Leber- und Entzündungsstoffwechsel benötigt. Sie gehören zu den essenziellen Fettsäuren (d.h. sie müssen der Nahrung zugeführt werden). Im Regelfall liegen vermehrt Omega 6 Fettsäuren in der Fütterung vor. Ein Verhältnis zu Ungunsten der Alpha-Linolensäure (Omega-3) erhöht die allgemeine Entzündungsneigung und stört den Zinkstoffwechsel. Ein weiterer Grund, warum wenige Milliliter Leinöl täglich, die Gesundheit des Pferdes unterstützen.
Einzelfuttermittel für Pferde
Unterstützung von Haut, Atemwegen und Verdauung
Optimierung des Stoffwechsels
Versorgung mit essenziellen Omega-6-Fettsäuren
EquiPower - Schwarzkümmelöl aus kaltgepresstem ägyptischem Schwarzkümmel unterstützt die Harmonisierung der körpereigenen Abwehr im Bereich der Haut, der Lunge und des Darms.EquiPower - Schwarzkümmelöl wird als Lieferant der Omega-6-Gamma-Linolensäure besonders bei allergischen Erkrankungen unterstützend angewendet.
Schwarzkümmelöl in der Pferdefütterung
Der Schwarzkümmel hatte schon zu Zeiten der Ägypter einen hohen Stellenwert. Auch die Araber schätzten die heilsame Wirkung der Samen. Ein Grund, warum man bereits vor tausend Jahren in den Schriften Erwähnungen zu Fütterung von Schwarzkümmel an Araber-Pferden findet. Im letzten Jahrzehnt gewinnt das überwiegend im Nahen Osten angebaute und aus dem Samen gewonnene Öl immer mehr an Bedeutung. Besonders hervorzuheben sind die stark antioxidative Wirkung oder der desinfizierende und antimykotische Effekt. Den im Schwarzkümmelöl befindlichen Saponinen werden eine reinigende und schleimlösende Wirkung nachgesagt. Daher wird Schwarzkümmelöl meist in Verbindung mit Atemwegsbeschwerden oder Allergien eingesetzt. Nur wenige Milliliter täglich sollen ausreichen, um eine erwünschte Wirkung beim Pferd zu erzielen.
Unterstützung der Hautregeneration
Stärkung des Hufhorns
Anregung des Immunsystems und der Leberfunktion
VETRIPHARM ZINK zur gezielten Versorgung mit hochwirksamem, organisch gebundenem Zink.
VETRIPHARM ZINK dient dem raschen und wirkungsvollen Ausgleich eines
Zinkmangels. Dieses essentielle Spurenelement ist unentbehrlich für eine
intakte Haut, belastbare Hufe und einen aktiven Leberstoffwechsel.
Organisches Zink für Pferde
Zink ist eines der am meist gefütterten Spurenelemente beim Pferd. Grund hierfür ist der im Grundfutter immer niedriger werdende Gehalt des essentiellen Spurenelements. Nachdem Zink an einer Vielzahl enzymatischer Stoffwechselvorgänge beteiligt ist, bleiben beim Mangel gesundheitliche Störungen nicht aus. Durch die immer beliebter gewordenen regelmäßigen Blutbilder werden Mangelzustände deutlich früher erkannt als noch vor Jahren, wo regelmäßige Diagnosen über das Blut der Pferde noch nicht Usus waren. Obwohl in den Mineralfuttermitteln bereits Zink enthalten ist, kommt es weiterhin zur Unterversorgung. Häufig reicht diese Menge einfach nicht aus oder die Aufnahme des Spurenelements über die Schleimhaut des Dünndarms ist beeinträchtigt. Heute weiß man, dass die Form der Zink-Komplexverbindung einen entscheidenden Einfluss darauf hat. Zink kann sowohl in anorganischer als auch organischer Verbindung gefüttert werden. Viele Studien konnten feststellen, dass organisch gebundenes Zink (an Aminosäuren bzw. Chelate gebunden) eine deutlich höhere Aufnahmerate aufweist. Das in VETRIPHARM ZINK enthaltene Spurenelement liegt organisch und hochkonzentriert vor. Damit wird eine zuverlässige Verstoffwechselung erreicht und Zinkmangelsituationen ausgeglichen.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Hochwirksame Nährstoff-Kombination zur Unterstützung sensibler Haut.EQUIPUR - skin ist mit seinen ausgewählten Wirkstoffen ein hervorragender Bioregulator bei ernährungsbedingten Gesundheitsstörungen des Hautstoffwechsels. Besonders Pferde, welche unter Überempfindlichkeiten gegen Insektenstiche, Knoten in der Sattellage, Mauke, allergischem Juckreiz oder Wundheilungsstörungen leiden, benötigen Nährstoffe, welche eine stabilisierende Funktion auf die Haut ausüben.
Empfindliche Haut beim Pferd:
Die Haut, als größtes Organ des Pferdes, übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben. Es schützt das Pferd nicht nur vor belastenden oder krankmachenden Einflüssen aus der Umwelt, sondern unterstützt auch die Leber und Nieren als Entgiftungsorgan. Kommt es zu einer Hautstörung sind Juckreiz, Ekzem aber auch Hautpilz erste deutliche Anzeichen für einen gestörten Stoffwechsel des Pferdes. Allergien auf die Kriebelmücke (Sommerekzem) belasten die Pferde während der Weidezeit im Sommer. Futtermittelallergien äußern sich, häufig begleitet mit starkem Jucken, durch Nesselsucht und Fieber. Nicht selten bereiten dadurch bedingte Sekundärinfektionen zusätzliche Probleme.
Hautkrankheiten beim Pferd behandeln:
Jede Hautirritation sollte von einem Tierarzt genau untersucht werden. Dieser klärt ab, inwieweit Bakterien, Pilze oder Parasiten als Auslöser in Frage kommen. Mittels Blutbild kann die Funktionalität der Entgiftungsorgane Nieren und Leber beurteilt und eine Mangelversorgung an für die Pferdehaut wichtigen Vitalstoffen wie z.B. Zink, Kupfer und Vitamin A erkannt und entsprechend behandelt werden.
Ergänzungsfuttermittel für PferdeWertvolle Zellschutzsubstanzen sorgen für eine starke Abwehr sowie aktive Muskeln und Gelenke.EQUIPUR - vitafit fördert die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Pferdes durch hochwirksame Zellschutzvitamine (Antioxidantien), essenzielle Aminosäuren und Zink, welche die Abwehrkräfte stärken und einen aktiven Zellschutz für Muskeln und Gelenke bieten. Eine erfolgreiche und dauerhafte Leistung des Pferdes kann nur durch einen wirksamen Zellschutz erreicht werden.Stärken Sie das Immunsystem Ihres Pferdes
Eine Vielzahl von unterschiedlichen Einflüssen (Umwelt, Toxine, Stress, Bakterien, Viren und Pilze) fordern tagtäglich die Abwehrfunktionen des Pferdes heraus. Ein funktionierendes Immunsystem schützt unsere Pferde vor Krankheiten. Das Immunsystem setzt sich aus unterschiedlichen Organen, Geweben, Zellen und Molekülen zusammen und eine ausreichende Abwehrleistung setzt eine ungestörte Vernetzung dieser einzelnen Parameter voraus. Damit dies auch funktioniert ist eine optimale Nähr- und Vitalstoffversorgung wichtig. Neben den Spurenelementen Zink und Selen sind die Zellschutzvitamine Vitamin E, C und Beta-Carotin wirksame Mikronährstoffe zum Schutz vor krankmachenden Keimen und Viren. Gerade Pferde mit angeschlagener Gesundheit, Pferde im Turniersport oder nach einem Stallwechsel und gestresste Pferde zeigen einen erhöhten Bedarf an sogenannten Antioxidantien, die über die Fütterung ausreichend zugeführt werden sollten.
Ergänzungsfuttermittel für PferdeSicher versorgt mit hochwirksamem, organischem Zink und Selen.EQUIPUR - zink forte enthält hochwirksames, organisches Zink und Selen. Diese zellschützenden Spurenelemente sind entscheidend für ein starkes Immunsystem und einen aktiven Stoffwechsel sowie unentbehrlich für intakte Haut und belastbare Hufe. Da der natürliche Zink- und Selengehalt im Heu und Kraftfutter heute immer weiter abnimmt, ist eine sichere und ausreichende Versorgung mit diesen Vitalstoffen von besonderer Bedeutung für die Gesunderhaltung des Pferdes.Zinkmangel beim Pferd:
Das Spurenelement Zink übernimmt im enzymatischen Stoffwechsel der Pferde eine zentrale Rolle. Fehlt Zink werden etliche Vorgänge im Organismus der Pferde beeinträchtigt. Neben dem Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel werden insbesondere die Entgiftung, das Huf- und Fellwachstum sowie die Abwehrleistung des Pferdes durch Zink positiv beeinflusst. Fütterungsbedingte Verdauungsstörungen führen zu Zinkverlusten. Andere zu hoch verabreichte Nahrungsinhaltsstoffe, wie Calcium, Kupfer, Eisen, Schwermetalle, Phytinsäure (Getreide und Hülsenfrüchte), Tanine (pflanzliche Gerbstoffe) u.a. können die Zinkresorption hemmen. Bei chronischen Hautekzemen (z.B. Sommerekzem, Mauke) oder einem angeschlagenen Immunsystem steigt der Zinkbedarf bei Pferden.Zinkbedarf beim Pferd:
Aus den vorhanden Heu- bzw. Weideanalysen kann man feststellen, dass die Gehalte im Grundfutter in den letzten Jahren gesunken sind. Der tägliche Zinkbedarf eines Pferdes mit 500 kg Lebendmasse liegt im Idealfall bei 500 mg Zink. Über das Grundfutter werden heute oft nur noch 50 % bis 70 % zuverlässig bereitgestellt. Ein wesentlicher Grund dafür, warum der Zinkversorgung (idealerweise organisch gebundenes Zink verwenden) über ein Ergänzungsfutter immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. EQUIPUR-zink forte gleicht die Verluste bzw. Defizite an Zink zuverlässig aus.
Huf, Haar und HautEQUISTRO KERABOL LIQUID – DIE SOFORTHILFE BEI GESCHÄDIGTEM HUFHORN
Die einzigartige Kombination aus Biotin, Zink, Selen, Mangan und Methionin sorgt für gesundes Hufwachstum.
Huf, Haar und HautEQUISTRO KERABOL BIOTIN – DIE DAUERLÖSUNG FÜR LANGANHALTENDE HUFGESUNDHEIT
Die einzigartige Kombination aus Biotin, Zink, Selen, Mangan und Methionin sorgt für ein gesundes Hufwachstum und verleiht dem Fell einen natürlichen Glanz.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration:
Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
PayPal-Zahlungen:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal eingesetzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Brevo:
Brevo tracker. Das Cookie wird verwendet um personenbezogene Daten zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Brevo:
Brevo tracker
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Google Analytics
Merkzettel:
Der Merkzettel ist eine Merkliste im Kundenkonto. Sie ermöglicht Produkte für später zu speichern.
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.