Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkosten je 4,29 € je 25 kg innerhalb Deutschland
Kostenloser Versand ab 750 €
E-Mail: info@pferdefuttershop.de
Service-Hotline: +49 (0) 26 32 / 95 57 - 0

Hufrehe


Hufrehe Hufrehe ist eine entzündliche Erkrankung der Huflederhaut, die für das Pferd sehr schmerzhaft ist und tödlich sein kann. Die Erkrankung beginnt meist früher als man denkt. Vorsorge ist hier besser als Nachsorge.
 
Die Auslöser sind sehr unterschiedlich - häufig denkt man bei Hufrehe nur an die Hufrehe, die zum Start der Weidesession auftritt. Allerdings gibt es noch weitere Ursachen, z.B. Krankheiten wie EMS oder die daraus resultierende Insulinresistenz, aber auch ein Kreuzverschlag kann als Krankheit denkbar sein. Ebenso kann auch eine Überbelastung der Auslöser sein oder zu viel Stärke in der Futterration - allerdings kann man Hufrehe auch durch eine Überfütterung ohne Stärke auslösen. Ebenso kann eine Hufrehe auch durch eine Vergiftung, eine Geburt oder Medikamente ausgelöst werden. Die Hufrehe kann somit jederzeit, auch im Winter, auftreten.

 Ein Pferd was einmal eine Hufrehe hatte, bleibt ein Leben lang vorgeschädigt. Manchmal erholen sich Hufe schlechter und wachsen langsamer nach, das kann durch Stress, Schmerzen, Übergewicht oder das Alter des Pferdes sowie einen erhöhten Abrieb der Hufe begünstigt werden. Wichtig bei einem Hufrehepferd, sobald man die Erlaubnis des Tierarztes hat, ist Bewegung - zum einen werden dadurch die Stoffwechselprozesse angeregt aber auch das Gewicht wird durch Bewegung am besten reduziert. Sollte das Pferd erstmal nicht bewegt werden dürfen, ist ein genauer Futterplan sinnvoll um das Pferd weder Über- noch Unterzuversorgen.

 Unterstützung in der Fütterung können z.B. Aminosäuren sein, sowie B-Vitamine und Biotin. Ebenfalls unterstützend wirken können MSM und Kräuter zur Durchblutung der Niere und der Leber.

 Sollte das Pferd wiederkehrende Hufrehen haben, oder eine Hufrehe auch nach langer Zeit nicht besser werden, sollte einmal ein Blick auf das Pferd sowie Haltung, Fütterung und Bewegung geworfen werden.

Einige Futtertipps zur Unterstützung haben wir euch unten verlinkt. 

St. Hippolyt Biotin Mixture
Verpackung: 1 kg
Biotin ist ein Schlüsselvitamin für ein gesundes Hufwachstum. Rissige, brüchige oder auch zu weiche Hufe sowie mangelndes Hufwachstum können ihre Ursache in einem Mangel an Biotin, einem wasserlöslichen Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine, haben.Zur Förderung des HufwachstumsMit Bausteinen für eine verbesserte körpereigene BiotinsyntheseReich an organisch gebundenem Zink, Bierhefe und schwefelhaltigen AminosäurenDie B-Vitamine werden normalerweise im gesunden Dickdarm des Pferdes in ausreichender Menge gebildet. Leider führen Rohfasermangel, herabgesetzte Grundfutterqualität oder einseitige Ernährung zu Störungen der Darmflora und damit zu einer verminderten Biotin-Eigensynthese. Neben verzögertem Hufwachstum und verminderter Hornqualität können Hautstörungen, Muskelverspannungen, Nervosität und Leistungsabfall weitere Anzeichen für einen Biotin-Mangel sein. Biotin Hoof Mixture ist ein Futterkonzentrat zur Förderung der Bildung gesunden Hufhorns. Es vereint Biotin in effektiver Tagesdosierung mit Vitalstoffen für die Hufstabilität wie organisch gebundenem Zink, Bierhefe, fermentiertem Getreide und schwefelhaltigen Aminosäuren.UNSERE EMPFEHLUNG Wir empfehlen bei andauernden Hufproblemen Ungulat, die ganzheitliche Hufkur mit allen Nahrungsbausteinen für ein gesundes Hufwachstum.

33,00 €*
Havens Equiforce B+ liquid
B-Vitamine haben einen großen Einfluss auf den Energiestoffwechsel. Zudem kann der Bedarf an B-Vitaminen während des Fellwechsels und während intensiver Belastungen höher als normal sein.EQUIFORCE B+ ist zusammengestellt aus verschiedenen B-Vitaminen (B1, B2, B6 und B12), MSM und Bierhefe. Das Liquid enthält anstelle des MSM und Bierhefe, Vitamin B3, B5, B7, B9 und Cholin Chlorid. Wenn Pferde einen erhöhten Bedarf an B-Vitaminen haben, z.B. durch einen verminderten Widerstand, intensive Arbeit oder aufgrund einer reduzierten Dickdarmfunktion (kommt häufig bei älteren Pferden vor), kann auch eine längere Gabe sinnvoll sein. Das Produkt unterstützt die Wiederherstellung des Energieniveaus und sorgt für einen normalen Vitamin B Wert innerhalb von 3 bis 4 Wochen. Da B-Vitamine wasserlöslich sind, kann ein Überschuss nicht vom Pferd gespeichert werden.

28,50 €*
Agrobs Bierhefe pur
Verpackung: 3 kg
Bierhefe pur für PferdeDie getreidefreie und schmackhafte AlternativeDurch den Einsatz reiner Bierhefe, nicht an Treber gebunden, ist AGROBS Bierhefe Pur auch für Pferde mit empfindlichem Stoffwechsel im Rahmen einer getreidefreien Fütterung geeignet. Durch den hohen Gehalt natürlich vorkommender B-Vitamine und Aminosäuren ist Bierhefe Pur ein sehr vielseitig einsetzbares und zu jeder Fütterung passendes Ergänzungsfuttermittel und wertet die Fütterung jeden Pferdes in jedem Alter auf.Melassefrei, sowie ohne den Zusatz von Geschmacks- und Konservierungsstoffen. Reine BierhefeMelassefreiPräbiotische WirkweiseEINSATZBEREICH: für glänzendes Fell, starke Hufe und gesunde Hautals Lieferant natürlicher B-Vitamine und Aminosäurenzur Verbesserung der Verdauung und Futterverwertung

Inhalt: 3 Kilogramm (8,63 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 22,40 €*
25,90 €*
Lexa MSM
MSM ist eine organische Schwefelverbindung, die einen unterstützenden Effekt bei Problemen des Bindegewebe und des Gelenkknorpel haben kann

20,80 €*
Equipur Amino
Verpackung: 1 kg
Ergänzungsfuttermittel für PferdeDie essenziellen Aminosäuren Lysin, Methionin und Threonin fördern eine gute Bemuskelung.EQUIPUR - amino gleicht fütterungsbedingte Mängel an den essenziellen Aminosäuren Lysin, Methionin und Threonin sowie Calcium wirkungsvoll aus. Dies fördert bei Sportpferden und Fohlen den Aufbau von Muskulatur, Knochen sowie Bindegewebe und steigert bei Stuten die Milchleistung. Auch von PSSM2 betroffene Pferde haben einen besonders hohen Bedarf an diesen drei essenziellen Aminosäuren. Bei älteren oder kranken Pferden kann der Muskelabbau verhindert bzw. deutlich verzögert werden.Mit Aminosäuren die Muskeln beim Pferd aufbauen - Aminosäuren sind ein wesentlicher Baustein in der Pferdefütterung und maßgeblich am Erhalt und Aufbau lebensnotwendiger Stoffwechselvorgänge beteiligt. Insbesondere die für die Muskelbildung oder einen gesunden Knochenaufbau sowie Bindegewebe verantwortlichen essenziellen Aminosäuren Lysin, Methionin und Threonin liegen im Grundfutter nur begrenzt zur Verfügung. Die Folge einer Mangelversorgung sind u.a. ein stufenweiser Abbau von Muskulatur, ein beeinträchtigter Entgiftungsstoffwechsel, schlechte Haut und struppiges Fell sowie ein geschwächtes Immunsystem beim Pferd. Fehlen insbesondere Lysin, Methionin und Threonin ist darüber hinaus der gesamte Aufbau von körpereigenem Eiweiß beeinträchtigt. EQUIPUR – amino gleicht Verluste aus und versorgt Pferde bei erhöhtem Bedarf an Aminosäuren (z.B. alte Pferde, Pferde im Fellwechsel, Pferde im Trainings- bzw. Muskelaufbau) optimal.

39,90 €*
Pavo ProteinPlus
 Reich an essentiellen Aminosäuren (v.a. Lysin, Methionin, Threonin) Gezielter Ausgleich bei einem Eiweißmangel Unterstützt die allgemeine Gesundheit Hochkonzentrierte ProteineBei einer minderwertigen Raufutterqualität, getreidefreien Fütterung oder einem erhöhten Eiweißbedarf (wie z.B. bei Sportpferden oder alten Pferden), erhält dein Pferd oft nicht genug Eiweiß, um seinen Tagesbedarf decken zu können. Pavo ProteinPlus enthält essentielle Aminosäuren und gleicht einen Mangel gezielt aus, um die Gesundheit deines Pferdes zu unterstützen.Warum Pferde ausreichend Proteine benötigen - Eiweiße (Proteine) bestehen aus Einzelbausteinen, den Aminosäuren, und werden vom Organismus benötigt, um Strukturen aufzubauen. Sie dienen dem Körper als universelle Bausteine und sind wichtig für zahlreiche Körperprozesse, wie z.B. dem Immunsystem, dem Fell- und Hufwachstum sowie der Zellerneuerung. Darüber hinaus sind Eiweiße essentiell für den Muskelaufbau, zahlreiche Hormonfunktionen, das Fohlenwachstum, die Laktation bei Zuchtstuten und bei Untergewicht trotz genügend Raufutter. Eine ausreichende Zufuhr an Proteinen unterstützt somit den allgemeinen Gesundheitszustand deines Pferdes.Wann eine Ergänzung von Proteinen sinnvoll ist - Zahlreiche Analysen belegen, dass der Eiweißgehalt im Raufutter immer geringer wird, so dass der Eiweißbedarf durch eine Raufutterfütterung allein oft nicht mehr gedeckt werden kann. Wenn zusätzlich die Kraftfutterration eiweißreduziert ist oder der Bedarf durch das Alter oder die sportliche Leistung steigt, benötigt dein Pferd eine zusätzliche Proteinquelle, um ausreichend versorgt werden zu können.Pavo ProteinPlus ist die ideale Ergänzung bei einer eiweißarmen Raufutter- und/oder Kraftfutterfütterung und einem erhöhten Proteinbedarf. Es enthält die essentiellen Aminosäuren Lysin, Methionin sowie Threonin als pure Zusätze, alle anderen essentiellen Aminosäuren sind über die anderen Inhaltsstoffe abgedeckt und versorgt dein Pferd optimal mit hochwertigen Proteinen.Anwendung Schlechte Futterqualität (wenig Eiweiß) Eine getreidefreie Ration Dünne Pferde, die ausreichend Raufutter erhalten Hoher Eiweißbedarf, z. B. bei trächtigen/laktierenden Stuten, alten Pferden, Sportpferden, jungen Pferden und Pferden in der Erholungsphase Schlechte Fell- und Hufqualität

Inhalt: 7 Kilogramm (9,85 €* / 1 Kilogramm)

68,98 €*
Equipower MSM
Verpackung: 800 gr.
Aktive Schwefelverbindung Stärkung der Gelenke und Sehnen Unterstützung von Haut, Haaren und Hufhorn VETRIPHARM MSM für kräftige Gelenke und Knorpel.VETRIPHARM MSM (Methyl-Sulphonyl-Methan) ist eine hochwirksame organische Schwefelverbindung, welche die Regenerationsfähigkeit des gesamten Organismus stärkt, die natürlichen Abwehrkräfte steigert sowie die Belastbarkeit der Gelenke, Bänder und Sehnen erhöht. Ebenso wird die Struktur und Widerstandsfähigkeit der Hufe, der Haut und der Haare verbessert. MSM in der Pferdefütterung – wie sinnvoll ist dieser organische Schwefel? Der Schwefelbedarf des Pferdes ist im Regelfall über die Grundversorgung gedeckt. Wissen sollte man auch, dass Pferde nur über sehr komplexe Verbindungen Schwefel aufnehmen können. Die schwefelhaltige Aminosäure Methionin z.B. liefert neben wichtigem Eiweiß das essenzielle Spurenelement. Reiner Schwefel hingegen kann von Pferden so gut wie gar nicht aufgenommen werden und ist daher als Quelle nicht geeignet. In der Natur kommen neben den schwefelhaltigen Aminosäuren auch andere organische Verbindungen vor. Besondere Bedeutung hat hier das MSM (Methylsulfonylmethan). Dies Schwefelverbindung ist hochverfügbar und somit aktiv in der Unterstützung wichtiger Stoffwechselvorgänge im Organismus der Pferde. MSM unterstützt den Gelenkstoffwechsel bei der Zufuhr wichtiger Nährstoffe und aktiviert Rezeptoren zur Schmerzlinderung beim Pferd. Von dieser Eigenschaft profitieren auch andere kollagene Bindegewebe einschließlich der Haut, Sehnen und Bänder beim Pferd. Durch seine hohe Aktivität unterstützt MSM auch die Entgiftungsvorgänge.

Inhalt: 0.8 Kilogramm (26,13 €* / 1 Kilogramm)

20,90 €*
Lexa Birkenblätter
Die LEXA Birkenblätter können zur Durchspülung der Harnwege eingesetzt werden. Sie können die Harnbildung fördern und entschlackend wirken. Außerdem können Birkenblätter unterstützend bei Ödemen angewendet werden. Aber auch als Frühjahrskur können sie sich gut eignen, da sie blutreinigend und belebend wirken können.

18,40 €*
Stiefel Weidenrinde, geschnitten
Kann die Selbstheilungsfunktion des Körpers unterstützenBei Gelenkbeschwerden & StoffwechselproblemenMit SalicylsäureDer Hauptwirkstoff der Weidenrinde ist Salicin. Weidenrinde wird eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung nachgesagt. Zusätzlich kann sie sich bei rheumatischen Beschwerden positiv auswirken. Stiefel Weidenrinde enthält natürliche Salicylsäure, die bei Gelenk- und Stoffwechselproblemen des Pferdes unterstützen kann. Bei im Körper befindlichen Entzündungen können die Selbstheilungskräfte des Pferdes durch die Gabe von Stiefel Weidenrinde gefördert und aktiviert werden.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (19,00 €* / 1 Kilogramm)

9,50 €*
Nösenberger Weißdornblätter
Verpackung: 1 kg
Natürlich für Ihr Tier Weißdornblätter mit Blüten sind reich an Flavonoiden und Procyanidinen die zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen können. Gezielt eingesetzt sind sie ein wertvoller Begleiter in der Fütterung. #Herz-Kreislaufsystem #Wetterumschwung #Durchblutung

23,90 €*
Stiefel Brennessel geschnitten
Positive Wirkung auf Haut, Gelenke und DurchblutungHarntreibende WirkungNatürliches MineralfutterStiefel Brennnessel hat eine positive Wirkung auf Haut und Gelenke sowie die Durchblutung des Pferdes. Zudem fördert Stiefel Brennnessel durch den hohen Kaliumgehalt die Nierentätigkeit und kann harntreibend wirken. Durch all diese positiven Eigenschaften können Brennnessel als natürliches Mineralfutter eingesetzt werden.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (21,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 12,12 €*
Ewalia Leber-Nierensaft
Ergänzungsfuttermittel für Pferde – für das allgemeine Wohlbefinden sowie zur Stützung der Leber- und Nierenfunktionen in Zeiten erhöhter Beanspruchung (Fellwechsel). Ein intaktes Leber- und Nierensystem begünstigt einen gesunden Stoffwechsel und fördert die körpereigenen Entgiftungsprozesse. mit der Kraft der Mariendistelunterstützt die natürlichen Stoffwechselfunktionenmit anregenden Detox-Kräutern

19,99 €*
Lexa Detox-Aktiv
LEXA Detox-Aktiv - Bei Belastungen des Grundfutters Giftstoffe können in allen Futtermitteln für Pferde vorkommen, egal ob Getreide, Heu, Heulage oder Gras. Je nachdem ob Pilze die Pflanze schon vor der Ernte befallen haben oder ob der Pilzbefall erst nach der Ernte entsteht, unterscheidet man Feldpilze oder Lagerpilze. Gesundheitlich schädlich kann sowohl die Aufnahme von Pilzen sein, als auch die Aufnahme ihrer sekundären Stoffwechselprodukte, die sogenannten Mykotoxine. Kann man Pilze oft durch Hitze oder andere Maßnahmen bekämpfen, lassen sich Mykotoxine kaum reduzieren und bringen erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich, die oft versteckt in Futtermitteln und Einstreu lauern. Folgen davon sind Funktionsstörungen der Leber, erhöhte Leberwerte, Immunsuppressionen, Haut- und Schleimhautschäden, Fruchtbarkeitsstörungen, Leistungseinschränkungen, Durchfall, Koliken, Nierenschäden und vieles mehr. Häufig festzustellen ist der Befall von Aflatoxinen, die eine leberschädigende Wirkung haben. Diese Mykotoxine des Schimmelpilzes Aspergillus kommen hauptsächlich in Getreide vor. Ochratoxin A, ein Mykotoxin das in Getreide und Grundfutter gebildet wird, schädigt die Nieren und wirkt kanzerogen. Erhebliche Vergiftungserscheinungen die tödlich enden können löst das Mykotoxin Satratoxin aus. Dieses Mykotoxin kommt auf Gräsern, Heu und Stroh vor und kann zu Läsionen der Schleimhäute und Haut, Durchfall und Schädigung des Knochenmarks führen. Generell erhöht ein Befall mit Pilzen und Mykotoxinen im Futter immer auch das Kolikrisiko. Zu den häufig vorkommenden Mykotoxinen zählt außerdem Zearalenon, welches aufgrund seiner östrogenartigen Wirkung zu Fruchtbarkeitsstörungen führen kann. Des Weiteren Deoxynivalenol (DON), welches in hohen Konzentrationen zur Störung der Futteraufnahme, Immunsuppressionen und Leberstörungen führt. Zearalenon und DON sind hochtoxische Mykotoxine die im Getreide vorkommen. Leider sind Mykotoxine in der Pferdefütterung unvermeidbar und in kleinen Konzentration für Pferde unproblematisch. Durch sorgfältige Ernte, Lagerung und spezielle Behandlungsverfahren kann der Pilzbefall und die Bildung von Mykotoxinen gering gehalten werden. Für eine gesunde Ernährung ist es unumgänglich diese hygienische Problematik zu beachten und so gut wie möglich zu vermeiden. Leider kommt es in der Praxis immer häufiger vor, dass nicht nur Grund- und Kraftfutter mit guter Qualität zur Verfügung steht. Für eine solche Problematik bietet heutzutage ein sinnvolles Fütterungskonzept Schutz vor den gefährlichen Giftstoffen.

Inhalt: 9 Kilogramm (6,03 €* / 1 Kilogramm)

Ab 30,40 €*
Mühldorfer Low Glycaemic Prebiotic
Vollwertiges Kraftfutter mit äußerst niedrigem GetreidestärkegehaltStrukturfutter mit stark reduziertem Stärke- und Zuckeranteil. Empfohlen bei EMS, Cushing, PSSM, KPU, Hufrehe etc. Low Glycaemic enthält wertvolle Energieträger, Vitalstoffe und natürlich die Verdauung harmonisierende Komponenten. reich an Inulin mit wertvoller Reiskleie enthält Timothee und Leinsamen ohne Melasse Getreidestärke &- zuckerreduziertDieses Pferdefutter mit stark reduziertem Stärke- und Zuckeranteil für Pferde mit Getreideunverträglichkeiten. Empfohlen bei Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, wie z.B. EMS, Cushing, PSSM, KPU, Hufrehe etc. Mühldorfer Low Glycaemic prebiotic enthält wertvolle Energieträger wie Reiskleie, Sonnenblumenkerne und Leinsamen sowie natürlich die Verdauung harmonisierende Komponenten und Mühldorfer Topinamburextrakt zur Stabilisierung der Darmflora. Viele Pferde leiden an Stoffwechselerkrankungen und auch die Gefahr von Hufrehe ist heute ständig präsent. Bei betroffenen Pferden ist es empfehlenswert, auf eine möglichst eiweißarme sowie zucker- und stärkereduzierte Fütterung zu achten. Damit die Verdauung und der Stoffwechsel des Pferdes nicht unnötig zusätzlich gestresst und belastet wird.Stabilisierung der VerdauungMühldorfer Low Glycaemic prebiotic ist mit präbiotisch wirkendem Mühldorfer Topinamburextrakt angereichert, das den Aufbau einer gesunden Darmflora unterstützt, um die Vitalität und Pferdegesundheit zu fördern. In dem patentierten Herstellungsverfahren wird durch gezielte laktogene Fermentation im pH-Wert in unserem Topinamburextrakt auf unter fünf abgesenkt. Dabei entstehen durch den natürlichen Biotechnologieprozess zwei bis drei Prozent native Milchsäure im Topinamburextrakt. Diese bilden dann später eine selektive Nahrungsgrundlage und können sich positiv auf die positive wirkenden Darmbakterien auswirken. Infolgedessen reichern sich gewünschte Mikroorganismen, mit einem gesundheitsfördernden Einfluss auf das Pferd im Dickdarm an und unterstützen die Reduzierung der schädlichen Mikroorganismen.Genügend Energie und VitalstoffeDie nach den speziellen Bedürfnissen der Pferde selektierten Zutaten versorgen, stellen ausreichend Energie auch bei Anstrengung. Für eine bedarfsgerechte Versorgung über die Energie hinaus ist das Struturfutter mit Vitaminen, Mineralien und CellProtect angereichert. CellProtect entlastet natürliche Körperprozesse werden durch, sodass mehr Vitamin E für essentielle Stoffwechselprozesse bereit gestellt werden können. Man kennt natürliche Antioxidantien für ihre positiven Eigenschaften um die freien Radikalen im Körper auszubalancieren. Die fasereiche Struktur stimuliert zusätzlich die Einspeichelung, der Speichel kann so als Magensäure Puffer einen weiteren positiven Effekt zur Verdauung beitragen. Wie allgemein bekannt, kann durch erhöhte Kautätigkeit die Speichelproduktion des Pferdes angeregt werden, der Speichel spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Magens.Durch die einzigartige Zusammensetzung ist keine zusätzliche Ergänzung durch ein Mineralfutter notwendig.

Inhalt: 15 Kilogramm (2,46 €* / 1 Kilogramm)

36,89 €*
Stiefel Leberkräutersaft
Saft aus einer 100% naturbelassenen KräutermischungZur Optimierung der LeberfunktionZur EntgiftungStiefel Leberkräutersaft besteht aus einer natürlichen Kräutermischung ohne künstliche Aromastoffe zur Unterstützung der Leberfunktion und zur Regeneration von Leberzellen. Die ausgewählten Kräuter verfügen über Bitter- und Gerbstoffe, die die Funktion der Leber anregen und die Ausleitung von Giftstoffen positiv beeinflussen können. Die enthaltenen Mariendistelsamen zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Silymarin-Komplex aus. Dieser Silymarin-Komplex kann freie Radikale abfangen, die bei der Entgiftung der Leber anfallen und somit ebenfalls zur Entgiftung beitragen. Zudem hat die Leber eine wichtige Aufgabe im gesamten Stoffwechselsystem und ist oftmals durch äußere Einflüsse oder eine falsche Fütterung stark belastet. Eine regelmäßige „Detox-Kur“ ist wichtig, damit die Leber als Entgiftungsorgan des Körpers optimal arbeiten kann. Die flüssige Darreichungsform ermöglicht eine hohe Bioverfügbarkeit, sodass die Inhaltsstoffe direkt optimal vom Körper verwertet werden können, ohne vorher umgewandelt werden zu müssen. HINWEIS: Anwendung bei trächtigen Stuten nur in Rücksprache mit dem Tierarzt.

16,90 €*
Stiefel Stoffwechselkräutersaft
Saft aus einer 100% naturbelassenen KräutermischungUnterstützung bei der Verwertung von Kohlenhydraten und ZuckerNatürlicher Anteil an ChromStiefel Stoffwechselkräutersaft ist ein Saft aus einer speziell ausgewählten Kräutermischung ohne künstliche Aromastoffe zur Unterstützung des Zuckerstoffwechsels beim Pferd. Die ausgewählten, naturbelassenen Kräuter enthalten einen natürlichen Anteil an Chrom. Chrom ist sehr wichtig für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, insbesondere für die Verwertung von Zucker. Heutzutage leiden viele Pferde an Übergewicht. Liegt ein fütterungsbedingter Mangel an dem Spurenelement Chrom vor, kann das die Glukosetoleranz senken, was einerseits zu einer Gewichtszunahme führen und andererseits die Gewichtsabnahme erschweren kann. Die naturbelassenen Kräuter können durch ihren natürlichen Chrom-Anteil den Zuckerstoffwechsel des Pferdes optimieren. HINWEIS: Anwendung bei trächtigen Stuten nur in Rücksprache mit dem Tierarzt.

16,90 €*
Granutop Pferd
Verpackung: 6 kg
Das starke Trio für den Darm* BT-Bierhefe, Apfeltrester & Lein-Distel-Öl - sonst nichts* für Verdauung* für Fell & Hufe * für Muskulatur & Rittigkeit* für die Magen-Darm-Floramarstall Granutop kommt zur Unterstützung des Immunsystems und der Verdauung ebenso zum Einsatz wie für glänzendes Fell, stabile Hufe, gute Muskulatur und Rittigkeit. Die Kombination aus Bierhefe, Apfeltrester und Lein-Distel-Öl ist besonders effektiv. marstall Granutop unterstützt die natürliche Darmflora, damit empfindliche oder gestresste Pferde, wieder in die Balance kommen. Pferde sind heute oftmals einer Vielzahl von Stressfaktoren ausgesetzt. Falsche Ernährung, eine ungünstige Haltung, psychische Belastungen oder soziale Faktoren belasten die Pferde und ihren Darm. Hinzu kommen mitunter Umweltbelastungen oder Medikamente. Die Folge sind dann häufig Darmbeschwerden, die sich in Durchfall, Koliken oder Kotwasser offenbaren. Hier kann marstall Granutop unterstützen. Das Ergänzungsfuttermittel besteht aus Bierhefe, Apfeltrester und Lein-Distel-Öl – dem starken Trio für den Darm. Bierhefe sorgt für ein besseres Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm (Eubiose). Dies hat einen positiven Einfluss auf den Rohfaserabbau und somit auf die Regulierung des pH-Wertes und die Nährstoffaufnahme. Es treten weniger Fehlgärungen und Übersäuerungen im Darm auf, wodurch Durchfall und Koliken vermieden werden können. Die in marstall Granutop verwendete Bierhefe enthält viele Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Die hohen Gehalte an Zink und Biotin sowie die Vitamine B1, B2 und B6 unterstützen Fell und Hufe und fördern einen schnellen Fellwechsel. Bierhefe trägt zusätzlich zum Aufbau einer guten Muskulatur bei. Das in marstall Granutop enthaltene Lein-Distel-Öl ist besonders reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Die wertvollen Omega-3-Fettsäuren sind essentiell. Als dritte Komponente sorgt Apfeltrester für eine extra Portion Rohfaser und Pektin. Der hohe Pektingehalt fördert, ähnlich wie Bierhefe, die Entwicklung der Magen-Darm-Flora und unterstützt so indirekt das Immunsystem sowie die Synthese wichtiger Vitamine im Darm. Außerdem ist Apfeltrester sehr lecker, weshalb Pferde marstall Granutop gerne fressen.

Inhalt: 6 Kilogramm (6,99 €* / 1 Kilogramm)

41,95 €*
Lexa Stoffwechsel Elixier
LEXA® Stoffwechsel Elixier kann zur Unterstützung des gesamten Stoffwechsels eingesetzt werden. Ideal ist der kurmäßige Einsatz während des Fellwechsels, bei Haut- und Fellproblemen oder bei Stoffwechselstörungen.

17,00 €*
Stiefel Nierenkräutersaft
Saft aus einer 100% naturbelassenen KräutermischungBei StoffwechselproblemenZur Unterstützung der NierenStiefel Nierenkräutersaft ist ein Saft aus einer speziell ausgewählten Kräutermischung ohne künstliche Aromastoffe zur Unterstützung der Nierenfunktion. Die Ausscheidung kann positiv beeinflusst werden. Heutzutage haben viele Pferde mit Stoffwechselproblemen zu kämpfen. Das hat zur Folge, dass die Ausscheidungsorgane wie Leber und Niere oftmals überlastet sind und nicht mehr die nötige Leistung bringen können. Durch den Stiefel Nierenkräutersaft kann die Wasserausscheidung auf natürlichem Wege reguliert und gefördert werden. Zudem ermöglicht die flüssige Darreichungsform eine hohe Bioverfügbarkeit, sodass die Inhaltsstoffe direkt optimal vom Körper verwertet werden können, ohne vorher umgewandelt werden zu müssen. HINWEIS: Anwendung bei trächtigen Stuten nur in Rücksprache mit dem Tierarzt.

16,90 €*