
Fellwechsel
Wenn man im Stall keine Fleecejacke mehr tragen sollte, dann ist Fellwechsel, die Zeit in der das Fell vom Pferd auf den Besitzer wechselt.
Der Fellwechsel ist ein natürlicher Prozess des Pferdes. Vielfach hält sich der Mythos, dass der Fellwechsel erst dann beginnt, wenn die ersten Haare vom Pferd fallen - im Frühling bei den ersten warmen Temperaturen oder im Herbst wenn es kälter wird. Aber der Fellwechsel fängt schon viel früher an. Der Fellwechsel im Frühling startet schon an der Wintersonnenwende und der Fellwechsel im Herbst startet schon an der Sommersonnenwende. Wenn du dein Pferd in dieser Zeit unterstützen möchtest, solltest du an diesen beiden Terminen schon damit starten. Aber keine Sorge nur weil du nicht pünktlich an diesem Tag startest, sondern vielleicht erst später, nimmt das Pferd keinen Schaden davon.
Dein Pferd verliert die Haare erst viel später z.B. wenn viele Pferde schon fertig sind? Das kann verschiedenste Ursachen haben. Zum einen startet jedes Pferd zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt, außerdem sind verschiedene Rassen in einem Stall zu finden mit unterschiedlich viel Fell und ebenso einem unterschiedlichen Zeitpunkt zum Fellwechseln - auch innerhalb der Rassen sind unterschiedliche Fellwechselzeitpunkte möglich und kein Grund zur Sorge. Ebenso kann es auch am Alter liegen - ältere Pferde brauchen meist etwas länger und starten später, aber auch Erkrankungen wie Cushing/PPID können den Fellwechsel beeinflussen. In diesen Fällen sollte man den Fellwechsel genauer im Blick behalten und im Zweifel, bei zu warmen Temperaturen, dem Pferd in Form einer Schur Erleichterung verschafft werden.
Dein Pferd verliert nicht nur Fell auch in Mähne und Schweif fallen die Haare aus? Auch das ist während dem Fellwechsel normal, manche Pferde wechseln in dieser Zeit teilweise oder ganz ihr Langhaar, also Mähne und Schweif, aus.
Wichtig: während dem Fellwechsel, das Pferd regelmäßig und ausgiebig putzen, um die Durchblutung anzuregen und loses Fell auszubürsten, welches sonst zu Juckreiz führen könnte.
Viele Pferde sind häufig schlapp im Fellwechsel, aber stell dir einmal vor du müsstest bei den warmen Temperaturen in deiner Winterjacke Sport machen - das ist anstrengender, als wenn man beim Sport ein T-Shirt trägt - ebenso ergeht es aktuell deinem Pferd. Außerdem kann es bei starken Temperaturschwankungen ebenfalls einen müden Eindruck machen. Dies ist ebenfalls wie bei uns, auch bei Menschen reagieren einige auf starke Temperaturschwankungen mit z.B. Kreislaufbeschwerden, wichtig ist dann auf ausreichendes Trinken beim Pferd zu achten, das Pferd zu beobachten. langsame Bewegung kann hilfreich sein genauso wie Futter zu Unterstützung des Kreislaufs. Im Zweifel sollte allerdings ein Tierarzt zur Rate gezogen werden.
Dein Pferd kannst du im Fellwechsel z.B. mit folgendem unterstützen:
Inhalt: 3 Kilogramm (7,47 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 2 Kilogramm (14,45 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 14.5 Kilogramm (5,24 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Liter (63,60 €* / 1 Liter)