Die Bildung des kollagenen Bindegewebes unterstützen
Mit Nährstoffen das Regenerationspotenzial erhöhenSehnen-, Bänder- und Gelenkschädigungen beim Pferd gehören zu den Erkrankungen, die von Langwierigkeit und nicht selten durch unsichere Prognosen bestimmt sind. Das liegt daran, dass die Heilung dieser bindegeweblichen Strukturen aufgrund der speziellen Gewebezusammensetzung kompliziert ist.Meist sind die oberflächliche Beugesehne, die tiefe Beugesehne oder der Fesselträger betroffen. Das Sehnengewebe selbst ist aus extrem festem Bindegewebe aufgebaut. Dieses besteht vorwiegend aus parallel angeordnete Kollagenfasern, die in Bündeln organisiert sind. Kommt es zu einer Schädigung, sei es durch eine Verletzung oder auch durch verschleißbedingte Veränderungen, zerfleddern diese korrekt angeordneten Längsstrukturen. Es dauert mehrere Wochen, bis sich die Fasern wieder nebeneinander und aneinander ausgerichtet haben. Dabei gilt, dass die Sehnenzellen (Tenozyten) in die Lage versetzt werden, kollagenes Bindegewebe aufzubauen. Da das Gewebe wenig durchblutet ist und die Nährstoffe nur durch Diffusion in das Bindegewebe gelangen, ist die Versorgung der Sehnenzellen erschwert. Ähnliches gilt im weitesten Sinne für den Aufbau von Knorpelstrukturen.Eine spezielle AminosäurezusammensetzungEine Besonderheit des kollagenen Bindegewebes sind die hohen Gehalte an den Aminosäuren Glycin (35%), Prolin (21%), Hydroxyprolin und Hydroxylysin. Die Peptidketten des Kollagens enthalten an jeder dritten Stelle Glycin und sind auch mit Kohlenhydraten, wie zum Beispiel Glucose und Galactose verbunden. Kollagen ist aus drei Peptidketten aufgebaut, einer sogenannten Tripelhelix. Die Aminosäure Glycin ist nicht essentiell, aber bedeutend für die Bildung von Hämoglobin, Gallensäuren, Kreatin, Cholin sowie die Purin-Nukleinsäuren und Glutathion (Radikalfänger). Glycin gilt als die Aminosäure für die Jugendlichkeit und beschleunigt Wachstum und Entwicklung. Sie ist strukturell bedeutsam für die Knochen, Knorpel, Haut, Sehnen und Zähne.Ein Mangel an Glycin kann zu einer Zersetzung des kollagenen Bindegewebes führen. Die Aminosäure Prolin ist ebenso nichtessentiell und die Vorstufe zu Hydroxyprolin und bestimmt die mechanischen Eigenschaften des Kollagens. Es hat damit einen direkten Einfluss auf die Bindegewebsqualität (Gefäßstabilität, Geweberegeneration), da es für die Faltung der Eiweiße, also die räumliche Struktur, verantwortlich ist.Kollagen-Hydrolysat als Baustein für Sehnen und GelenkeSchon seit längerer Zeit wird erfolgreich und durch Humanstudien belegt sogenanntes Kollagen-Hydrolysat auch in der Pferdefütterung eingesetzt. Es liefert kleine Peptidketten, die vor allem die gewünschte Zusammensetzung von Aminosäuren enthält. Kollagen-Hydrolysat wird auf enzymatischem Wege aus Kollagen gewonnen, gereinigt, konzentriert, sterilisiert und gemahlen.In dieser Form ist es wasserlöslich und bioverfügbar. Der Bedarf an Bausteinen zur raschen Bildung von kollagenem Bindegewebe kann in speziellen Situationen beim Pferd erhöht sein, zum Beispiel bei Sehnenschäden, der Wiederherstellung geschädigter Gelenke und beim Wiederaufbau des Knorpelgewebes.Konstruktor vetDieses mittlerweile außerordentlich bewährte Produkt zeichnet sich durch ein besonders hochwertiges Kollagenhydrolysat aus, welches in eine Vitamin C- haltige Hagebutten-Kräuter-Melange eingearbeitet wurde. Der Konstruktor vet liefert kurzkettige Peptidketten, die für die Bildung des kollagenen Bindegewebes notwendig sind. Abgerundet wurde diese hervorragende Rezeptur mit Bambussprossen, die reich an natürlichem und damit hochbioverfügbarem Silizium sind.Nukleotide gelten als die Wunderwaffe für die Rekonstruktion von Gewebe, da sie maßgeblich an der Proteinsynthese beteiligt sind. Sie werden aus speziellen Hefe-Fraktionen gewonnen und sind ein weiterer Baustein im Konstruktor vet. Unser Tipp:Wir empfehlen den Konstruktor vet auch bei Pferden, die auftrainiert oder besonders beansprucht werden sollen.
Der Konstruktur vet stellt prinzipiell auch ein Aufbaupräparat dar, das zur allgemeinen Anhebung des Aminosäurestatus, besonders in Wachstums- und Entwicklungsphasen junger und auch im stärkeren Training befindlichen Pferden, beitragen kann. Um den Muskelaufbau und die körperliche Entwicklung nicht nur junger Pferde zu verbessern, empfiehlt sich eine Kombination aus Konstruktor vet und Nr. 19 Mordskerl oder Nr. 1 Alles fliesst!
Starke Knochen, stählerner Körper, gesunde ZähneDie Knochenstruktur spielt in der Aufzucht, im Vollblutsport oder nach Knochenerkrankungen eine große Rolle und wird durch die Fütterung erheblich beeinflusst.Ein Nährstoffmangel ist ungünstig für das Ausheilen von Knochenfissuren und -frakturen, bei Knochenentkalkungen oder- entartungen, sowie für die Entwicklung einer gesunden Knochendichte, das Knochenwachstum, die Knochenelastizität und die Knochenregeneration.
Ebenso können Knochenzysten ein Anzeichen für einen Mangel an bestimmten Spurenstoffen darstellen.Es sind jedoch nicht vorwiegend die Mengenelemente Calcium und Phosphor, die im Allgemeinen im Übermaß oder ausreichend durch das Grundfutter angeboten werden, sondern Magnesium sowie Spurenelemente und spezielle Vitamine, die einen direkten Einfluss auf die Knochengesundheit haben. Dabei kommt es zusätzlich auf die Verlässlichkeit der Bindungsform an.Knochenbildende Vitamine D und KVitamin D beeinflusst den Calcium- und Phosphatstoffwechsel direkt und fördert die Mineralisierung und Härtung des Knochens. Neueste Forschungsergebnisse zeigen auch die Beteiligung von Vitamin D an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper wie dem Muskelstoffwechsel und der Infektabwehr. Die körpereigene Vitamin D - Synthese wird im allgemeine durch den Aufenthalt an der Sonne geregelt. Schlechte Wetterlagen, Abdecken der Pferde, reine Stallhaltung oder Leberprobleme können eine zusätzliche Gabe sinnvoll machen.Bei der Wirkung auf die Knochenfestigkeit spielt auch Vitamin K1 eine erhebliche Rolle. In der Natur kommt das fettlösliche Vitamin, welches auch als Phyllochinon bezeichnet wird, vor allem in den Chloroplasten von Grünpflanzen vor. Es unterstützt die Bildung von Osteocalcin, einem Peptidhormon, das die Calciumbindung erhöht und die Knochenmineralisierung fördert. Osteocalcin hat zudem eine den Blutzucker senkende und den Fettabbau fördernde Funktion und wirkt damit präventiv EMS entgegen. Desweiteren kann Vitamin K1 (Phyllochinon) bei Lungenblutern wertvolle Dienste leisten, da es die Blutungsstillung befördert. Diese Wirkung kommt auch bei akuten Verletzungen (Blutergüsse) zum tragen. Natürlich reich an Vitamin K1 ist Alfalfaextrakt.Spurenelemente und Pflanzenstoffe für den Aufbau der KnochenmatrixDie Spurenelemente Mangan und Kupfer dienen dem Aufbau der Knochenmatrix (Osteoid). Das Spurenelement Bor ist in Weinblättern enthalten. Weinblätter und Eisenkraut gelten tradtionell als knochenbildend. Organisch gebundene Magnesium - und Calciumverbindungen sind wichtige Bausteine für den Knochenstoffwechsel. Nr. 21 Beinhart - nicht nur für Zucht und AufzuchtNr. 21 Beinhart liefert auf der Basis von organischen Calcium- und Magnesiumverbindungen eine komplexe Nährstoffrezeptur aus roten Weinblättern und Eisenkraut, Vitaminen sowie den für die Bildung der Knochenmatrix notwendigen Spurenelementen.
Mit Nr. 21 Beinhart ist ein hochwertig mineralisierendes Produkt geschaffen, dass den zusätzlichen Bedarf an Nährstoffen deckt, der benötigt wird, um hochklassige Pferde zu züchten und aufzuziehen.
Bei Knochenfissuren und Knochenfrakturen, Knochenzysten, Knochenentkalkungen oder -entartungen wird Nr. 21 Beinhart u.a. im Rahmen der tierärztlichen Behandlung eingesetzt, wenn ein Nährstoffmangel bzw. erhöhter -bedarf vorliegt. Bei EOTRH und anderen Zahnerkrankungen ist nicht selten ein Nährstoffmangel ursächlich, der durch Beinhart ideal ausgeglichen werden kann und damit der Erhaltung des Kieferknochens und der Zähne dient.
Nr. 21 Beinhart hat sich in der Aufzucht von Fohlen und Jungpferden bereits sehr gut bewährt.
Sich frei bewegen wie ein Vogel...was haben Hochleistungspferde, ältere und gelenkserkrankte Pferde gemeinsam?In allen Fällen geht es um den Anspruch, dass die Atmung der Zellen uneingeschränkt erfolgen kann, die Regeneration nach Beanspruchung oder nach Krankheit erfolgreich voranschreitet, der Energiefluss ununterbrochen geleistet werden kann und Zellen vor dem Untergang geschützt werden.Im Zusammenhang mit der Zellgesundheit ist daher vor allem das Wohl der Mitochondrien ins Auge zu fassen.
Mitochondrien sind Zellorganellen, also Organe innerhalb der Zelle, die im Rahmen der ganz frühen Zellentstehung auf der Erde in die Körperzellen involviert wurden, was an ihrer Doppelmembran erkennbar ist. Sie sind auf ihre Art und Weise sehr selbstständig und werden grundsätzlich vom mütterlichen Organismus mit der Eizelle weiter vererbt.
Sie gelten als sogenannte Energiekraftwerke der Zelle, da in ihnen das ATP (Adenosin-Tri-Phosphat) gebildet wird. Das ATP gilt als universeller Energielieferant jeder einzelnen Körperzelle. Aus dem Baustein Glukose wird noch außerhalb der Mitochondrien Brenztraubensäure hergestellt. Diese wird in den Zitronensäurezyklus eingeschleust. Dort wird über mehrere Schritte ähnlich einer Brennstoffzelle Wasserstoff produziert (NADH + H+).Mitochondrien - die Energiekraftwerke der ZelleIm Rahmen der Atmungskette, die als ein Stoffwechselweg bezeichnet werden kann, wird im innersten der Mitochondrien aus Wasserstoff und Sauerstoff Energie gewonnen, das der Bildung von ATP dient. Die aus der Zusammenführung aus Wasserstoff und Sauerstoff gewonnene Energie ist die gleiche Energie, die beim "Knallgaseffekt" frei wird und als der natürlichste Energielieferant gilt. In den Mitochondrien wird sie stufenweise und unter höchster Kontrolle ab- und umgebaut. In Form des ATP liegt jetzt die Energie quasi in konservierter Form (wie in einer Batterie) vor. Bei diesem Prozess, in dem Sauerstoff verarbeitet wird, können durch leichte Fehler im System freie Sauerstoffradikale entstehen. Die sind sehr gefährlich für die Zelle und müssen kontinuierlich abgefangen werden. Dazu müssen spezielle antioxidative Systeme bereitstehen.Aktivierung der Regeneration am Beispiel von Gelenkszellen - wenn der Verschleiß des Knorpels schneller ist als seine Regeneration!Ein Beispiel für die Wichtigkeit der Aktivität spezieller Zellen sind die Knorpelzellen. Zum besseren Verständnis sollte dabei das Knorpelgewebe näher unter die Lupe genommen werden:
Im Unterschied zu vielen anderen Gewebearten des Körpers ist das Knorpelgewebe, welches zum Bindegewebe zählt, sehr arm an Zellen, in diesem Fall Knorpelzellen (Chondrozyten). Die sind in einer sogenannten Extrazellulären Matrix eingebettet, die dem Knorpel die stoßdämpfenden Eigenschaften verleiht.
Die Extrazellulären Matrix, bestehend aus Wasser, kollagenen Fasern und Proteoglykanen, dient den Knorpelzellen wiederum als Schutz- und Puffersystem. Diese Synergie zwischen Knorpelzellen und Extrazellulärer Matrix muss vor allem durch die Unterstützung der zelleigenen Mitochondrien in den Chondrozyten aufrechterhalten werden. Eine suboptimale Leistungsfähigkeit oder eine zu geringe Teilung junger Chondrozyten und das zu frühe Absterben älterer Knorpelzellen verzögert die gesamte Regeneration des Knorpels, da die Knorpelzellen maßgeblich an der Neubildung und Regeneration der Extrazellulären Matrix beteiligt sind.
Dadurch können Gelenksprobleme entstehen, Störungen des Bewegungsapparates verschlechtern sich und bereits bestehende Gelenkserkrankungen unterliegen einem verzögerten oder verhinderten Heilungsprozess. Gelenkserkrankungen beim Pferd führen zu Schmerzen und damit zu Lahmheiten. Je älter ein Pferd wird, desto unbarmherziger können arthrotische Veränderungen belasten und eine mögliche Unreitbarkeit des Pferdes in Aussicht stellen. Erste Anzeichen degenerativer Gelenkserkrankungen sind verzögertes und verspanntes Einlaufen, Blockaden, Unrittigkeiten, Unwilligkeiten bis hin zur Arbeitsverweigerung.Die Energiekraftwerke der Zelle bestimmen deren LebensfähigkeitDie Wichtigkeit der Erhaltung der Lebenskraft von Zellen ist aber nicht nur auf die Bindegewebszellen begrenzt sondern auf alle Zellen des Körpers, wie zum Beispiel auch die Muskelzellen, vor allem den Herzmuskel. Die Aktivität und Haltbarkeit von Zellen wird durch Vitalität ihrer Mitochondrien bestimmt, die den größten Anteil zur Erhaltung der Lebensenergie einer Zelle beitragen. Diese Vitalität ist wieder abhängig von bestimmten nutritiven Faktoren. In den Mitochondrien erfolgt vorwiegend die Fettsäureverbrennung. Der Transport der Fettsäuren in die Mitochondrien ist wiederum abhängig von Carnitin.
Störungen in der mitochondrialen Tätigkeit führen zu einer Verarmung der Zelle an Energie und können den Zelltod hervorrufen, was u.a. nicht nur für Herz- oder Knorpelzellen extrem nachteilig wirkt sondern auch zum Niedergang mehrerer Organe führen kann (Mitochondropathien).
Eine ganze Reihe von Nährstoffen, Vitaminen, vitaminähnlichen Stoffen und antioxidativ wirkenden Pflanzenstoffen haben eine Schutzfunktion, um den Niedergang der Mitochondrien zu verhindern und damit die Zelle zu schützen. Gerade im Alter, bei schweren Erkrankungen und in der Zeit der Rekonvaleszenz sowie im Hochleistungssport ist der Bedarf an diesen Nährstoffen deutlich erhöht.Nr. 25 Vogelfrei - zellstark auch im AlterNr. 25 Vogelfrei ist eine Komposition aus Glucosaminsulfat, Kurkuma, Glutamin, Carnitin, speziellen B-Vitaminen und Traubenkernen in einer Hagebutten-Lecithin-Melange.
Im Rahmen der Zellregeneration, der Aktivität der Mitochondrien (Energiekraftwerke der Zelle) und des allgemeinen Schutzes vor Zelluntergang ist der Bedarf an ganz speziellen Nährstoffen erhöht. Das gilt vor allem für Hochleistungs-Sportpferde, Senioren, stoffwechsellabile Pferde und Rekonvaleszenten. Dabei kommt die Zellaktivierung nicht nur dem Knorpel- und Herzgewebe, sondern allen anderen Zellstrukturen im Körper entgegen.
Carnitin hat eine überragende Bedeutung im Energiestoffwechsel, da es als Transportmolekül gilt, welches die Fettsäuren in die Mitochondrien schleusst. Dieser Vorgang ist für die Funktion der Muskulatur, vor allem auch des Herzmuskels dominant. Wie Taurin spielt es in der Entgiftung der Leber zur Ausscheidung körperfremder Substanzen eine größere Rolle.
Glutamin ist ein Baustein und Ausgangsmaterial zur Synthese von Glutathion, welches als Antioxidans im Gewebe fungiert. Ebenso führt seine umwandlung zu Gamma-Amino-Buttersäure (GABA) zu einer Verbesserung der Insulinsekretion und verringerte die Akkumulation von Fettgewebe in der Darmwand.
Glutamin gilt als semi-essenzielle Aminosäure, deren Bedarf in bestimmten Situationen erhöht sein kann und dann vom Körper nicht mehr in ausreichender Form selbst synthetisiert werden kann. Glutamin ist beteiligt an der Herstellung von Purinen, Pyrimidinen und Nukleotiden. Vor allem die Zellen der Darmschleimhaut und des Immunsystems, die auf eine schnelle Regeneration ausgerichtet sind, sind von Glutamin abhängig. Als ein wichtiger Baustein für die Proteinbildung kommt Glutamin vor allem in den Muskelzellen hochkonzentriert vor. Im intensiven Training als auch bei älteren und schwächeren Pferden sind die Glutaminwerte deutlich erniedrigt. Glutamin fördert die Wassereinlagerungen in Zellen, sorgt damit zu einer Vergrößerung des Zellvolumens und damit zu einer verbesserten Nährstofftransport von Kohlenhydraten und Aminosäuren.
Glucosaminsulfat ist ein wesentlicher Baustein für die Regeneration von Gelenksknorpel, Sehnen und Bändern und trägt zur Verbesserung von Huf und Horn bei.
Kurkuma enthält den Wirstoff Curcumin. Dieser hemmt u.a. die Enzyme Cyclooxygenase-2, die Lipoxygenase und die NO-Synthase. Diese Enzyme lösen Entzündungen und Schmerz aus.
Neue und bessere Ergebnisse kann man nur erwarten, wenn man am bestehenden System etwas ändert. Dazu gehört ein Überdenken der Grundfutterration (keine Heulage, Verzicht auf Aroma- und Konservierungstoffe), eine wirklich bedarfsgerechte Mineralisierung (z.B. mit Nr. 1 Alles fliesst oder Nr. 21 Beinhart) und der Einsatz von Physiotherapeuten zur Verbesserung der Gelenks-Symmetrie bei Bewegungsstörungen.Sich frei bewegen wie ein Vogel...Die ersten Ergebnisse des Nr. 25 Vogelfrei erzielten wir in unserem Institut zur Entwicklung von Ernährungskonzepten für Pferde bei vor allem alten und bewegungslabilen Pferden. Ebenso haben uns bei der Beurteilung dieses Produkts eine ganze Reihe von Kundenpferden unterstützt, deren Allgemeinbefinden subjektiv deutlich verbessert werden konnte. Hier konnten wir auch in ungünstigen Jahreszeiten eine Steigerung der Bewegungsfreude, ein verbessertes allgemeines Erscheinungsbild und eine gesunde Psyche beobachten. Wir gehen davon aus, dass die mitochondriale Gesundheit nicht nur bedeutend für den Gelenksstoffwechsel sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes ist. Ebenso können wir sichergehen, dass Nr. 25 Vogelfrei sich unter anderem auch zur Verbesserung des Allgemeinzustands von Hochleistungs-Sportpferden eignet."Und wenn Du denkst, es geht nichts mehr, dann kommt von irgendwo ein Lichtlein her!" (Roswitha Rudzinski)
Mehr Beweglichkeit für PferdeArthritis, Arthrose, Spat, Sehnenschäden und viele weitere Erkrankungen des Bewegungsapparates können mittlerweile u.a. auf langfristige Ernährungsdefizite zurückgeführt werden. Ein Nährstoffmangel kann in bestimmten Situationen die Bekämpfung von Entzündungen erschweren. Der Drachentöter liefert gezielt Nährstoffe, deren Bedarf sowohl im Alter also auch in speziellen Lebenssituationen, in denen mehr Bewegungspotential nötig ist, erhöht sind.Prostaglandinbildung durch mehrfach ungesättigte FettsäurenZu den Omega-3-Fettsäuren gehört die Alpha-Linolensäure, die jedoch nur zum Teil in die für den Körper wertvollere Eicosapentaensäure (EPA) und dann in die Docosahexaensäure (DHA) umgewandelt wird. Diese Fettsäuren sind die Grundlage zur Bildung des Gewebshormons Prostaglandin 3, das im Körper aktiv antientzündlich wirkt. Die Umwandlung von Alpha-Linolensäure über die Eicosapentaensäure (EPA) zur Docosahexaensäure läuft jedoch nur in geringem Umfang ab. Da die Zufuhr von Docosahexaensäure über Fischprodukte beim Pferd geschmacklich ungeeignet ist, macht die Fütterung speziell gezüchteter Algen wie die Schizochytrum limacinum absolut Sinn.Zu den Omega-6-Fettsäuren, zu denen die Gamma-Linolensäure zählt (aus Borretsch und Nachtkerzenöl) wird die Dihomogammalinolensäure (DGLA) gebildet. Die DGLA trägt zur Bildung von Prostaglandin 1 bei, das auch zur Bekämpfung von Entzündungen beiträgt. Um die positive Wirkung aus der Dihomogammalinolensäure zu gewährleisten, ist eine zusätzliche ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren nötig.Regeneration des BindegewebesZu den grundlegenden körpereigenen Bausteinen eines gesunden Knorpel-, Knochen - und Sehnengewebes gehören die schwefelhaltigen Glucosamin- und Chondroitinverbindungen. Diese werden normalerweise im Körper selbst gebildet. Der Bedarf an diesen hochwertigen Nährstoffen ist dann besonders erhöht, wenn Abnutzungserscheinungen oder Entzündungen im Gelenks-bzw. im Bewegungsapparat vorliegen. Ein Mangel an speziellen Nährstoffen, wie zum Beispiel Mangan, Silizium (aus Hirse) oder Schwefel hemmt die körpereigene Synthese. Als fütterungstechnische ad hoc -Maßnahme kann es daher sinnvoll sein, vorübergehend Glucosamin- und Chondroitinsulfat zu füttern, bis der Körper wieder in die Lage versetzt ist, die Bausteine selbst zu bilden.Oft werden Entzündungen im Körper durch zu hohe Anflutungen Freier Radikale provoziert. Im Normalfall sorgen antioxidativ wirkende Systeme für einen raschen Abbau dieser zellzerstörenden Molekülverbindungen. Eine mangelhafte nutritive Versorgung mit antioxidativ wirkenden Sekundären Pflanzenstoffen oder Vitamin E als klassischem Antioxidant schränken die Aktivität der Bindegewebszellen ein, die an der Bildung der Extrazellulären Matrix beteiligt sind. Nr. 3 DrachentöterDer Nr. 3 Drachentöter hat bereits in seiner Einführungsphase für echtes Erstaunen bei vielen Pferdebesitzern gesorgt. Nun wurde die Rezeptur erweitert und verbessert, frei nach dem Motto: "Der Feind des Guten ist das Bessere". Dieses hervorragende Produkt basiert auf einer Kräuter-Ölfrüchte-Mischung. Der Reichtum an Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren (u.a. aus Lein-, Hanf-, Nachtkerzen- und Borretschsamen) wird jetzt noch zusätzlich getoppt durch die mehrfach ungesättigte Docosahexaensäure aus der Alge Schizochytrum limacinum.Der Nr. 3 Drachentöter erstaunt durch sein ausgesuchtes Kräuterpotpourrie aus Ingwer, Teufelskralle und Estragon. Abgerundet wird die Rezeptur durch Hagebutten, Aroniafrüchte und Granatapfel. Natürliches Vitamin E wurde diesem hochwertigen Produkt reichlich zugesetzt.Die hocheffizienten und konzentrierten Nahrungsbausteine des Drachentöters lassen keinen Platz für die üblicherweise in Pferdefutter zugesetzten wertlosen Füllstoffe wie Traubenzucker, Weizengriesmehl etc. Dadurch können bereits kleinste Fütterungsmengen überraschen. Wie alle dr.WEYRAUCH-Produkte ist auch Nr. 3 Drachentöter garantiert frei von Konservierungsmitteln, Süßstoffen, Bindemitteln, Aroma- oder Füllstoffen. Wir haben aus Tierschutzgründen bewußt auf die Grünlippmuschel verzichtet. Der Drachentöter ist ein magenfreundliches Produkt und kann die Futterration dauerhaft ergänzen.Unsere EmpfehlungVor allem ältere Pferde oder Pferde, die bereits starker Beanspruchung im Leben ausgesetzt waren, aber auch Rennpferde im frühen Training profitieren vom Nr. 3 Drachentöter, der zur üblichen Futterration, am besten aufgewertet mit Nr. 4 Goldwert oder Nr. 19 Mordskerl als Lieferanten wertvoller Spurenelemente wie Zink, Kupfer, Mangan und Selen, gefüttert werden sollte. Bitte beachten Sie, dass im Drachentöter Pflanzenbestandteile enthalten sind, wie z.B. Teufelskralle, die derzeit unter die Doping-Bestimmungen fallen. Daher ist eine viertägige Fütterungspause vor dem Start sinnvoll.
Eine gezielte Fütterung für besseres BeweglichkeitInteressantes zum GelenkstoffwechselBei der Entstehung von Bewegungsstörungen, zum Beispiel ausgelöst durch Gelenksschädigungen, Knorpelabbau oder Sehnenschäden spielt die Ernährung eine große Rolle. Das liegt am speziellen Aufbau des Knorpel- und Sehnengewebes. Hier handelt es sich um ein extrem zellarmes und nicht durchblutetes Gewebe, welches eigenen Gesetzmäßigkeiten unterliegt. Nur 3% Zellen befinden sich in einer sogenannten Extrazellulären Matrix, einer gallertartigen Masse aus Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure und Kollagen. Die Matrix dient dem Schutz der Knorpelzellen und erfüllt die Stoßdämpferfunkion, die dem Knorpel so eigen ist. Die Aufgabe der Knorpelzellen wiederum besteht in der Produktion genau dieser Extrazellulären Matrix und damit in Aufbau und Regeneration des Knorpels.So ist es nur leicht nachzuvollziehen, wie wichtig es ist, die Lebensfähigkeit dieser wenigen Zellen aufrecht zu erhalten.Abtransport von Stoffwechselschlacken und ZellmüllDie Lebensfähigkeit der Knorpelzellen zu erhalten, sie zu schützen und zu unterstützen ist oberstes Gebot und abhängig von einem gesunden Stoffwechsel. Daher müssen die entstehenden Abfallstoffe der Zellen abtransportiert werden. Wenn das gut funktioniert, erfreuen sich die Knorpelzellen besonderer Langlebigkeit und hoher Aktivität, was wiederum eine hohe Regenerationsfähigkeit der Extrazellulären Matrix und damit wiederum einen Schutz der Knorpelzellen ermöglicht.Ein Mangel an antioxidativen, sowie das Immunsystem unterstützenden und stoffwechselaktivierenden Nährstoffen erschwert den Abtransport von Abfallstoffen aus der Extrazellulären Matrix des Binde- bzw. Knorpelgewebes. Die körpereigene Bildung der Proteoglykane ist dann massiv beeinträchtigt.Knorpelschutz durch antioxidative WirkstoffeZu den hochantioxidativen Nährstoffen zählen an erster Stelle die Sekundären Pflanzenstoffe. Diese Inhaltsstoffe finden sich reichlich in bestimmten Kräutern und haben sich traditionell dabei bewährt, Gewebe zu entgiften und Stoffwechselmüll abzutransportieren. Das ist von Vorteil für die wenigen Bindegewebszellen, die so sehr von einem guten Milieu der Matrix abhängen, um genau jener wieder zur Regeneration zu verhelfen.Nr. 9 Leben ist BewegungDie Kräutermischung Nr. 9 Leben ist Bewegung ist eine bewährte Kombination aus Kräutern, Blüten und Früchten, die besonders reich an Sekundären Pflanzenstoffen sind. Hagebutte, Brennnessel, Eisenkraut, Birke, Löwenzahn u.v.a. liefern einen wichtigen nutritiven Beitrag für den Stoffwechsel und damit auch das Wohlbefinden und die Bewegungslust des Pferdes und damit die Futterration aufwerten.Wichtiger Hinweis:Eine nährstoffbilanzierte Fütterung ist die Grundlage für eine Regeneration des Knochen-, Sehnen- und Knorpelgewebes. Zur Ergänzung der klassischen Fütterung und zur Deckung des Spurenelementbedarfs hat sich die Zufütterung von Nr. 4 Goldwert und/oder Mn Mangan in besonderen Manganmangelfällen bewährt. In wirklich schweren Fällen sollte auch mal an den Nr. 3 Drachentöter gedacht werden.
Eine ausgewählte Kombination aus Muschelkonzentrat, Chondroitin, Kieselgur, Teufelskralle und MSM.Profi Gelenk aktiv enthält neben Glykosaminoglykanen und Omega-3-Fettsäuren aus dem Konzentrat der grünlippigen neuseeländischen Muschel auch Vitamine, Spurenelemente, Kieselgur und Kräuter. Diese unterstützen die nachhaltige Stärkung der Sehnen- und Gelenkstrukturen und sorgen für eine Erhöhung der Geschmeidigkeit und Widerstandskraft des Bindegewebes.Die Vorteile auf einen Blick:- geringe Dosierung- Stärkung des Bindegewebes- kann unterstützend bei Arthrose und Spat eingesetzt werden- stabilisiert die Gelenkstrukturen- kann die Kollagen(Knorpel)produktion fördern
FLEXIBLE MOVE 2.0 dient der Unterstützung der physiologischen Funktion des Bewegungsapparates und ist reich an hochwertigen Inhaltsstoffen. Diese sind auf die Bedürfnisse des Gelenkstoffwechsels und den gesamten Bewegungsapparat (Gelenke, Bänder, Sehnen, Knorpel) abgestimmten und können die gesunde Gelenkfunktion deines Pferdes unterstützen. Um Biegsamkeit und Schwungkraft dauerhaft und bis ins hohe Alter zu erhalten, müssen Gelenke, Sehnen und Knorpel optimal versorgt werden.Flexible Move 2.0 kann die Belastbarkeit erhöhen, den Alterungsprozess verlangsamen und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden deines Pferdes bei.
In unserem FLEXIBLE MOVE 2.0 haben wir bewusst keine der bisher für den Stütz- und Bewegungsapparat bekannten Inhaltsstoffe wie Glucosamin, Chondroitin, MSM, Teufelskralle, Ingwer, Kurkuma etc. eingesetzt. Viele dieser Komponenten werden von manchen Pferden (z. B. bei Magenempfindlichkeit) nicht optimal vertragen, so dass Alternativen fehlen. Zusätzlich war uns wichtig, keine Komponenten tierischen Ursprungs zu verwenden. Dieses, wie all unsere Produkt in unserem Sortiment, ist somit rein vegan.Unsere besondere Kombination der Zusammensetzung eignet sich optimal bei älteren Pferden, bei Pferden die starken Gelenkbelastungen ausgesetzt werden und bei Pferden mit bedingter Bewegungsbeeinträchtigung. Flexible Move 2.0 nährt die Gelenke Deines Pferdes auf rein natürliche Weise.Eigenschaften:Pulver
ohne Melasse und Getreide
ohne tierische Bestandteile wie Collagen – VEGAN!
Optimale Kombination aus hochwertigen & natürlichen Rohstoffen
Einsatzgebiete:
zur Unterstützung des Bewegungsapparates
mehr Freude an Bewegung – Vitalstoffe für die Beweglichkeit von Pferden mit z. B. Arthrose, Spat, Hufrolle
Förderung des Muskelaufbaus
Mobilisierung in Trainingsphasen oder Wettkämpfen
Unterstützung der Neubildung von Gelenkzellen
Förderung während der Rekonvaleszenz
auch für die Fütterung von Pferden mit PSSM2 geeignet
Die Steigerung von “top”? Topping!
Du möchtest das Futter deines Pferdes geschmacklich noch
individueller gestalten? Das tägliche Müsli soll etwas Abwechslung
bekommen, ohne den Körper deines Pferdes mit einer kompletten
Futterumstellung zu belasten? Ein Leckerchen als Belohnung für
Zwischendurch?
Eohippos Toppings – mehr Einzigartigkeit für dein Pferd! Unsere
Hagebutten sind das Upgrade an Vitaminen und Spurenelementen zur
natürlichen Gesunderhaltung deines Vierbeiners und Förderung eines
starken Immunsystems. Getrocknete Hagebutten ist eine sehr gute
Alternative, um den Speiseplan deines Pferdes auf vielfältige und dazu
auch noch sehr gesunde Weise zu ergänzen und zu bereichern.
Eohippos Toppings Hagebutten – diese besonderen Früchte sind reich an
Vitamin C, K, Betacarotin und Antioxidanzien. Sie unterstützt eine
ausgewogene Ernährung und können aufgrund seiner natürlichen
Inhaltsstoffe die Gesunderhaltung von Pferden, wie beispielsweise die
Unterstützung der Gelenkfunktion und des Immunsystems, aufrechterhalten. Der hohe Gehalt an Vitamin C kann sich bei fütterungsbedingten Mangelerscheinungen positiv auf die Abwehrkräfte auswirken.
Hagebutten können auch für die Gelenkknorpel und deren
Regeneration sinnvoll eingesetzt werden und eine unterstützende Wirkung
haben. Sie enthalten einen speziellen Stoff, ein Galaktolipid (GOPO),
das bei Gelenkschmerzen und Arthrose die Schmerzempfindlichkeit
reduzieren und die Geschmeidigkeit der Bewegung verbessern kann.
Zusätzlich kann eine regelmäßige Gabe von Hagebutten die Durchblutung
fördern. Und das auf rein natürliche Weise.
Zudem sind Hagebutten gesunde Leckerlis für dein Pferd!
Ein natürliches und abwechslungsreiches Rundum-Paket für eine gesunde Ernährung deines Pferdes.
Durch die schonende Trocknung bleiben die Inhaltsstoffe bestens
erhalten. Natürlich verzichten wir auch hier auf den Einsatz von
Gentechnik, künstlichen Aromen sowie Farb- und Konservierungsstoffen.
Eigenschaften:
getrocknete, ganze Hagebutten
ohne Gentechnik
ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe
wertvoller Vitamin C Lieferant
100% natürlich
Einsatzgebiete:
zur Aufwertung und Individualisierung des täglichen Kraftfutters, Mash oder Heucobs
Förderung eines gesunden Immunsystems
Unterstützung der Gelenkfunktion und des Knorpels
als Pferde Leckerchen
zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte
Gelenke & Mobilität
eQ7 α-premium unterstützt die natürliche Funktion von Gelenken, Sehnen, Bändern, Knorpel, Muskeln und Bindegewebe in umfassendem Maße.Bei viel Bewegung, intensivem Training, oder während Regenerationsphasen ist eine gute Versorgung mit Gelenksnährstoffen und Aufbaustoffen besonders wichtig. eQ7 α-premium fördert außerdem Rittigkeit und Motivation!
HyaluronsäureGlucosaminKollagenGrünlippmuschelDL-MethioninChondroitinHagebutte
OHNE FÜLLSTOFFEREICHHALTIG DOSIERTDOPINGFREI (NACH FN)
Vitalität & StoffwechseleQ7 β-complete unterstützt Stoffwechsel, Organfunktionen, Immunsystem und die Entzündungshemmung. Außerdem liefert es wichtige Strukturelemente für Fell, Haut, Hufe und den passiven Bewegungsapparat! eQ7 β-complete fördert das allgemeine Wohlbefinden.
KurkumaTeufelskralleWeihrauchMSMBrennnesselLeinkuchenKieselgur
OHNE FÜLLSTOFFEOHNE ZUCKERZUSATZREICHHALTIG DOSIERT
Die Teufelskralle ist eine wertvolle Pflanze, die traditionell zur Unterstützung des
Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist in Südafrika und Namibia beheimatet
und wird wegen ihrer besonderen Eigenschaften geschätzt. In der Pferdefütterung
wird Teufelskralle häufig als Bestandteil eines bedarfsgerechten Futters zur
Unterstützung von Sehnen, Bändern und Gelenken eingesetzt. Aufgrund ihrer
ernährungsphysiologischen Eigenschaften wird die Teufelskralle vor allem bei
Pferden in Phasen hoher Beanspruchung des Bewegungsapparates geschätzt.
Unsere Rezeptur kombiniert Teufelskralle mit weiteren hochwertigen Zutaten, die auf
eine schonende und ausgewogene Fütterung abgestimmt sind:
Süßholzwurzel trägt mit ihren ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu
einer schonenden Fütterung bei und unterstützt die Magengesundheit.
Kamillenblütenextrakt ergänzt die Rezeptur und unterstützt eine
ausgewogene Verdauung. Eibischwurzelextrakt fördert eine harmonische Verdauung und unterstützt
die Magenschleimhaut. Anisöl wird traditionell in der Fütterung geschätzt und kann die Akzeptanz
verbessern. Devil’s Claw ist frei von Zuckerzusätzen und eignet sich ideal für die Fütterung von
Pferden, insbesondere in Phasen erhöhter Beanspruchung des
Bewegungsapparates
In Zeiten hoher Beanspruchung, wie in intensiven Trainingsphasen, im Wachstum
oder bei älteren Pferden, kann eine gezielte Nährstoffversorgung sinnvoll sein.
MoveActive kombiniert hochwertige Inhaltsstoffe wie Glucosamin, MSM, Hagebutte,
Kurkumawurzel, Magnesiumchlorid, Chondroitin und Hyaluronsäure, die traditionell
zur Unterstützung des Bewegungsapparates geschätzt werden.Die enthaltenen Nährstoffe auf einen Blick: Glucosamin ist als Baustein für Knorpel, Sehnen und Bänder bekannt. Er ist
ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. MSM ist eine Schwefelverbindung, die natürlicherweise in Lebewesen
vorkommt. Schwefel ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt, unter
anderem im Bindegewebe, in der Haut und im Knorpel. MSM wird traditionell
zur Unterstützung des Bewegungsapparates geschätzt. Hagebutte und Kurkumawurzel sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund
ihrer natürlichen Eigenschaften vielseitig in der Fütterung eingesetzt werden. Chondroitinsulfat ist ein natürlicher Bestandteil des Knorpels, der häufig in
Futtermitteln zur Unterstützung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Hyaluronsäure wird traditionell in Ergänzungsfuttermitteln eingesetzt und ist
als natürlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit bekannt. Magnesium trägt zu einem ausgewogenen Mineralstoffhaushalt bei und
unterstützt die Muskelfunktion. MoveActive ist ideal für: Pferde in intensiven Trainings- oder Wachstumsphasen Ältere Pferde oder Tiere mit erhöhten Anforderungen an den
Bewegungsapparat MoveActive unterstützt eine ausgewogene Ernährung in belastungsintensiven
Phasen und kann dazu beitragen, Muskeln, Sehnen und Gelenke optimal zu
versorgen
Gelenke Knorpel Vitalität Bewegungsfreude BeweglichkeitDer Komplex in equinova® ARTHROAGIL aus Spurenelementen und Kollagen ist am Gelenksstoffwechsel beteiligt und unterstützt den Bewegungsapparat.
Hochwertige Spurenelemente wie Mangan-Chelate spielen eine wichtige Rolle in der Knorpel-Synthese. Zusätzlich sind hochwertige sekundäre Pflanzenstoffe aus Curcuma und Teufelskralle enthalten. Abgerundet wird der Komplex durch sogenannte Radikalfänger wie Vitamin E, Vitamin C und weiteren antioxidativen Wirkstoffe aus Traubenkernen.Ergänzungsfuttermittel
Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung des Bewegungsapparates. Gelenke Knorpel Vitalität Bewegungsfreude BeweglichkeitDer Komplex in equinova® ARTHROAGIL aus Spurenelementen und Kollagen ist am Gelenksstoffwechsel beteiligt und unterstützt den Bewegungsapparat. Hochwertige Spurenelemente wie Mangan-Chelate spielen eine wichtige Rolle in der Knorpel-Synthese. Zusätzlich sind hochwertige sekundäre Pflanzenstoffe aus Curcuma und Teufelskralle enthalten. Abgerundet wird der Komplex durch sogenannte Radikalfänger wie Vitamin E, Vitamin C und weiteren antioxidativen Wirkstoffe aus Traubenkernen. Ergänzungsfuttermittel
Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung des Bewegungsapparates. Gelenke Knorpel Vitalität Bewegungsfreude BeweglichkeitDer Komplex in equinova® ARTHROAGIL aus Spurenelementen und Kollagen ist am Gelenksstoffwechsel beteiligt und unterstützt den Bewegungsapparat.Hochwertige Spurenelemente wie Mangan-Chelate spielen eine wichtige Rolle in der Knorpel-Synthese. Zusätzlich sind hochwertige sekundäre Pflanzenstoffe aus Curcuma und Teufelskralle enthalten. Abgerundet wird der Komplex durch sogenannte Radikalfänger wie Vitamin E, Vitamin C und weiteren antioxidativen Wirkstoffe aus Traubenkernen. Ergänzungsfuttermittel
Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung des Bewegungsapparates. Gelenke Knorpel Vitalität Bewegungsfreude BeweglichkeitDer Komplex in equinova® ARTHROAGIL aus Spurenelementen und Kollagen ist am Gelenksstoffwechsel beteiligt und unterstützt den Bewegungsapparat.
Hochwertige Spurenelemente wie Mangan-Chelate spielen eine wichtige Rolle in der Knorpel-Synthese. Zusätzlich sind hochwertige sekundäre Pflanzenstoffe aus Curcuma und Teufelskralle enthalten. Abgerundet wird der Komplex durch sogenannte Radikalfänger wie Vitamin E, Vitamin C und weiteren antioxidativen Wirkstoffe aus Traubenkernen. Ergänzungsfuttermittel
ADMR-konformes Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung des gesamten Bewegungsapparates. ADMR-konform Gelenke Bänder Antioxidantien SehnenHyaluronsäure ist naturgemäß der Hauptbestandteil der Synovialflüssigkeit (Gelenkflüssigkeit), welche das Gelenk schmiert und durch eine visköse Schicht den Knorpel schützt. Des Weiteren ist Hyaluronsäure Baustein des Gelenkknorpels und Bindegewebes. Das enthaltene Mangan ist als Cofaktor aktiv am Knochen- und Knorpelaufbau beteiligt. Methionin ist eine essentielle Aminosäure, sie wirkt im Körper antioxidativ und liefert Schwefel, der notwendig ist für die Knorpelregeneration. Antioxidativ wirkende Komponenten aus Trauben und Vitamin E runden die Rezeptur ab.Ergänzungsfuttermittel
Zur Unterstützung des Bewegungsapparates.
Kollagenfasern sind wesentliche Bausteine im Körper des
Pferdes. Bewegungsapparat Kollagen Gelenke Sehnen& Bänder BindegewebeKollagen findet sich im Gelenk, hier im Speziellen in dem für die reibungslose Bewegung wichtigen Gelenkknorpeln und der Synovialflüssigkeit. Des Weiteren ist Kollagen ein wesentlicher Bestandteil von Sehnen, Bändern sowie dem restlichen Binde- (Gewebe, das alle anderen Gewebearten im Körper verbindet, trennt und stützt) und Stützgewebe (Knochen und Knorpel).Somit ist Kollagen ein wichtiger Bestandteil des gesamten und komplexen Bewegungsapparates.Wertvolle Kollagenpeptide sind zudem reich an Threonin, einer essentiellen Aminosäure, die auch für die empfindliche Magenschleimhaut von großer Bedeutung ist.Abgerundet wird die Rezeptur mit einem Plus an Glykosaminoglykanen wie Chondroitinsulfat und Hyaluron, welche ebenfalls wichtige Bestandteile des Knorpelgewebes sind, sowie MSM.Ergänzungsfuttermittel
Kräftigung der Gelenkfunktion
Stärkung der Sehnen und Bänder
Verbesserung der Beweglichkeit
EquiPower - Bewegungskräuter liquid mit der natürlichen Kraft wertvoller Gelenkkräuter!
EquiPower - Bewegungskräuter liquid verbessert die Beweglichkeit.
Welche Kräuter bei lahmenden Pferden?
Die Ursachen für eine Lahmheit beim Pferd sind häufig durch einen Laien schwer auszumachen und bedürfen zunächst einer genauen Diagnostik. Ein hinzugezogener Tierarzt stellt bei einer eingehenden Untersuchung den Auslöser dafür fest. Akute Verletzungen durch äußere Einwirkungen (Nageltritt, Einschuß, Schnittverletzungen) werden durch eine entsprechende Wundversorgung und Antibiose sehr schnell wieder abheilen und die Beweglichkeit des Pferdes in wenigen Tagen wieder herstellen. Andere Verletzungen oder Gelenksdegenerationen wie Sehnen- oder Bänderzerrungen, Muskelrisse oder -zerrungen sowie eine Arthrose sind hingegen langwierig und häufig auch schmerzhaft. Es vergehen oft Monate, bis die Pferde wieder lahmfrei laufen können. Hier können therapiebegleitend Kräuter den Heilungsprozess unterstützen und sowohl Schmerzen als auch Entzündungen reduzieren. Die Wirkstoffe aus der Teufelskralle und Weiderinde werden dabei bereits seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Andere Kräuter besitzen auch weitere durchblutungsfördernde, entschlackende oder stoffwechselanregende Wirkstoffe, die bei der Regeneration von Gelenken und kollagenem Bindegewebe von Bedeutung sind. Hervorzuheben sind hier die positiven Eigenschaften der Brennnessel, Hagebuttenfrucht und Weihrauchpflanze.
Unterstützung des Gelenkstoffwechsels
Stärkung von Sehnen und Bindegewebe
Förderung der Muskelbildung
EquiPower - Glucosaminpellets bieten die Rundum-Versorgung für den
gesamten Bewegungsapparat durch Nährstoffe, welche nachhaltig die
Gelenke, Sehnen, Bänder, Knochen und Muskeln unterstützen.
Die Muskeln, Sehnen und Gelenke des Pferdes müssen mehrere hundert
Kilogramm Lebendgewicht bewegen und erbringen bei jedem sportlichen
Einsatz beachtliche Höchstleistungen. Man muss dabei kein begeisterter
Profi-Springreiter oder ehrgeiziger Dressur-Crack sein, um die täglichen
Anforderungen, die an den Partner unter dem Sattel gestellt werden, in
einen Bereich zu bringen, der eine aktive Stärkung des
Bewegungsapparates sinnvoll erscheinen lässt. Auch reine Freizeitpferde
profitieren von einer gezielten Unterstützung und erfreuen ihren
Besitzer im Gegenzug mit einer robusteren Gesundheit, sprühender
Vitalität und einer deutlich verbesserten Rittigkeit. Eine
wirkungsvolle Gesundheitsvorsorge umfasst dabei die Regeneration und den
Schutz der Gelenke, die Stärkung der Sehnen und des Bindegewebes, den
Aufbau, Erhalt und Schutz der Muskulatur sowie die Festigung der
Knochen.
Sehnenverletzung beim Pferd
Sehnen und Bänder werden in der täglichen Fortbewegung der Pferde unheimlichen Kräften ausgesetzt. Kommt es dabei zu Verletzungen, ist die Beweglichkeit der Pferde für längere Zeit stark eingeschränkt. Ein gesunder und belastbarer Stützapparat des Pferdes ist daher eine wichtige Vorrausetzung. Ist dieser eingeschränkt, kommt es zu einer Überlastung (häufig auch einseitig) der Gelenke und die Gefahr einer chronischen Schädigung (z.B. Arthrose) steigt stark an. Die Stabilität und Belastbarkeit ist maßgeblich von der Bereitstellung entsprechender Nährstoffe abhängig, da diese Einfluss auf eine gesunde Entwicklung des kollagenen Muskel-, Sehnen- Gelenkstoffwechsels haben. Mit den EquiPower – Glukosaminpellets kann die Elastizität ernährungsphysiologisch gestärkt und die Beweglichkeit des Pferdes unterstützt werden.
Unterstützung des Gelenkstoffwechsels
Stärkung der Sehnen
Erhöhung der Geschmeidigkeit
VETRIPHARM INGWER für kräftige Gelenke und Knorpel mit 100 % Ingwer.
Die Vetripharm Ingwerwurzel (Rhizoma Zingiberis)
enthält wertvolle Wirkstoffe wie ätherische Öle, Gingerol und Shagaol,
welche den Stoffwechsel in den Gelenken anregen und somit die
Geschmeidigkeit des Bewegungsapparats fördern.
Ingwer – Heilpflanze für Pferde
Nicht nur bei Schmerzen oder Entzündungen wird Ingwer bei Pferden gerne eingesetzt. Auch zur Unterstützung von Magenproblemen oder schlechtem Immunsystem findet Ingwer seine Anwendung. In erster Linie sind es der hohe Gehalt an Scharf- und Bitterstoffen, die bei Pferden insbesondere den Stoffwechsel der Galle und Verdauung anregen. Bedingt auch dadurch, dass diese Heilpflanze den Kreislauf regelrecht aktiviert. Einige Studien konnten dem Ingwer entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften nachweisen. Daher findet er auch bei Arthrose oder anderen Gelenkproblemen seine Anwendung. Nur einige wenige Gramm (2 Gramm je 100 kg) des granulierten Ingwers, wie im VETRIPHARM INGWER, benötigen Pferde pro Tag. Auch wenn er im Regelfall dem Verdauungsapparat sehr nutzt, sollte Ingwer bei Pferden mit Magenproblemen (Magengeschwüren) eher nicht eingesetzt werden. Produkte wie z.B. EQUIPUR - glykan sind hier deutlich magenschonender und effizienter im Einsatz bei Gelenkbeschwerden.
Aktive Schwefelverbindung
Stärkung der Gelenke und Sehnen
Unterstützung von Haut, Haaren und Hufhorn
VETRIPHARM MSM für kräftige Gelenke und Knorpel.VETRIPHARM MSM (Methyl-Sulphonyl-Methan) ist eine hochwirksame organische Schwefelverbindung, welche die Regenerationsfähigkeit des gesamten Organismus stärkt, die natürlichen Abwehrkräfte steigert sowie die Belastbarkeit der Gelenke, Bänder und Sehnen erhöht. Ebenso wird die Struktur und Widerstandsfähigkeit der Hufe, der Haut und der Haare verbessert.
MSM in der Pferdefütterung – wie sinnvoll ist dieser organische Schwefel?
Der Schwefelbedarf des Pferdes ist im Regelfall über die Grundversorgung gedeckt. Wissen sollte man auch, dass Pferde nur über sehr komplexe Verbindungen Schwefel aufnehmen können. Die schwefelhaltige Aminosäure Methionin z.B. liefert neben wichtigem Eiweiß das essenzielle Spurenelement. Reiner Schwefel hingegen kann von Pferden so gut wie gar nicht aufgenommen werden und ist daher als Quelle nicht geeignet. In der Natur kommen neben den schwefelhaltigen Aminosäuren auch andere organische Verbindungen vor. Besondere Bedeutung hat hier das MSM (Methylsulfonylmethan). Dies Schwefelverbindung ist hochverfügbar und somit aktiv in der Unterstützung wichtiger Stoffwechselvorgänge im Organismus der Pferde. MSM unterstützt den Gelenkstoffwechsel bei der Zufuhr wichtiger Nährstoffe und aktiviert Rezeptoren zur Schmerzlinderung beim Pferd. Von dieser Eigenschaft profitieren auch andere kollagene Bindegewebe einschließlich der Haut, Sehnen und Bänder beim Pferd. Durch seine hohe Aktivität unterstützt MSM auch die Entgiftungsvorgänge.
Unterstützung des Gelenkstoffwechsels
Stärkung der Sehnen
Erhöhung der Geschmeidigkeit
VETRIPHARM TEUFELSKRALLE für kräftige Gelenke und Knorpel.Die Vetripharm Teufelskrallenwurzel (Radix Harpagophyti procumbentis) aus dem sonnenreichen südlichen Afrika enthält natürliche Wirkstoffe, die den Stoffwechsel in den Gelenken unterstützen und somit die Geschmeidigkeit des Bewegungsapparats fördern.
Teufelskralle – Hilfe für Pferde mit Arthrose oder anderen Gelenk- und Sehnenbeschwerden
Die überwiegend aus Südafrika stammende Speicherwurzel der Teufelskrallenpflanze ist wegen seiner natürlichen Wirkung bei Pferdebesitzern sehr beliebt. Sie wird in der Regel an Pferden mit Gelenkbeschwerden eingesetzt. Die hochwertigen Inhaltsstoffe üben eine entzündungshemmende und schmerzstillende Funktion auf den Gelenkstoffwechsel aus. Verantwortlich dafür ist eine hochwirksame Kombination aus Iridoide, Flavonoide und Triterpene der aus Afrika stammenden Teufelskralle. Etliche wissenschaftliche Studien aus dem Veterinärbereich bestätigen die Beobachtungen der Pferdebesitzer. Bei regelmäßiger Fütterung konnte bei Pferden mit Arthrose oder anderen Beschwerden am Gelenk- oder Bänderapparat eine deutliche Verbesserung der Beweglichkeit festgestellt werden.
Unterstützung des Gelenkstoffwechsels
Stärkung der Sehnen
Erhöhung der Geschmeidigkeit
VETRIPHARM TEUFELSKRALLE liquid mit dem Wirkstoffextrakt für mehr Beweglichkeit.
Die Vetripharm Teufelskrallenwurzel (Radix
Harpagophyti) aus dem sonnenreichen südlichen Afrika enthält natürliche
Wirkstoffe, die den Stoffwechsel in den Gelenken unterstützen und somit
die Geschmeidigkeit des Bewegungsapparats fördern.
Schmerzen beim Pferd
Wenn Pferde Schmerzen ggf. sogar chronische Schmerzen haben, sind die äußeren Anzeichen dafür sehr schwer zu deuten. Bei einer deutlich sichtbaren Lahmheit oder Kolik erkennen wir sehr schnell, dass etwas nicht stimmt. Dennoch können Pferde sich nicht klar ausdrücken und wie wir Menschen kommunizieren, dass etwas nicht stimmt. Schwer also zu wissen, ab wann der empfundene Schmerz unerträglich bzw. zu einem physischen oder gar psychischen Problem für das Tier wird. Anzeichen wie Schwitzen, Taumeln oder eine leicht erhöhte Körpertemperatur sind deutliche Symptome dafür, dass das Pferd an Schmerzen leidet. Feste Nüstern, angelegte Ohren, Unruhe oder häufiges Liegen können ebenso Hinweise auf chronische, oft auch unerträglich werdende Schmerzen sein. Als Tierbesitzer haben wir die Pflicht, unsere Tiere vor vermeidbaren Schmerzen zu schützen und alle Anstrengungen zu unternehmen, dass das Pferd nicht leidet. Erster Ansprechpartner ist hier grundsätzlich der Tierarzt. Dieser sorgt für die richtige Therapie. Bei chronischen und meist leichteren Problemen kann ein konventionelles Schmerzmedikament ggf. durch eine Therapie mittels Heilkräuter ersetzt werden – insbesondere dann, wenn die Medikamente bereits den Magen oder die Nieren in Mitleidenschaft nehmen. Ihr Tierarzt steht einer solchen Therapie sicher ebenso aufgeschlossen gegenüber und wird Sie und ihr Pferd dabei begleiten.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration:
Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
PayPal-Zahlungen:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal eingesetzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Brevo:
Brevo tracker. Das Cookie wird verwendet um personenbezogene Daten zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Brevo:
Brevo tracker
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Google Analytics
Merkzettel:
Der Merkzettel ist eine Merkliste im Kundenkonto. Sie ermöglicht Produkte für später zu speichern.
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.