Röhnfried BT Amin
Ein aktiver Stoffwechsel ist zur schnellen Regeneration und Stärkung nach Wettflügen unentbehrlich.
Dabei steht BT-Amin® speziell für eine zusätzliche Versorgung mit Aminosäuren, Elektrolyten, Traubenzucker und Vitaminen des B-Komplexes nach
Wettflügen zur Leberentlastung und zum Ausgleich des erhöhten Bedarfs.
Fütterungsempfehlung
Brieftauben:
Bt- Amin wird mit dem Trinkwasser verabreicht. Lösung täglich frisch ansetzen.
Nach Wettflügen an zwei Tagen am Wochenanfang 20 ml (4 Schraubkappen) auf 1000 ml Trinkwasser für 20 Brieftauben.
Bei Vergiftungen und nach Antibiotikagaben täglich 20 ml Bt-Amin® für 20 Brieftauben mit dem Trinkwasser verabreichen.
Während der Mauser an drei Tagen in der Woche 10 ml auf 1000 ml Trinkwasser.
Während der Zucht an drei Tagen in der Woche 10 ml auf 1000 ml Trinkwasser.
Während der Jungtieraufzucht an drei Tagen in der Woche 10 ml auf 1000 ml Trinkwasser.
In der warmen Jahreszeit sollte die vorgeschriebene Menge auf eine größere Trinkwassermenge verteilt werden.
Ziervögel:
10-20 ml pro kg Körpergewicht oral mit etwas Flüssigkeit oder mit dem Trinkwasser.
Zusammensetzung
Traubenzucker, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Kaliumchlorid
Analytische Bestandteile
Rohprotein 0,2%, Rohfaser 0,0%, Rohfett 0,0%, Rohasche 0,7% Feuchte 94,8%, Natrium 0,04%, Methionin 0,001%, Lysin 0,003%,
Gehalt an Zusatzstoffen je 1000g
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamine:
Nicotinsäure als Nicotinsäureamid 1500 mg, Pantothensäure als D-Panthenol 50mg, Vitamin B12 als Cyanocobalamin 50µg.
Aminosäuren:
DL Methionin (3.1.1) 10mg, L-Arginin (3c3.6.1) 25mg, L-Tryptophan (3.4.1.)10mg, L-Threonin (3.3.1) 20mg, L.-Lysin (3.2.7.) 30mg
Technologische Zusatzstoffe:
Natriumdiacetat (E262) 2.500mg
Lagerungshinweise:
Kühl und vor Licht geschützt aufbewahren, nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.