
Pferdefutter Fachhandel




Das marstall Zuchtkonzept
Bewährt, weil erfolgreich!
Bei Deckhengsten wird marstall Zuchtmüsli während der Decksaison mit großem Erfolg zur Verbesserung der Spermamenge und der Spermaqualität eingesetzt. Die Fütterung mit marstall Zuchtmüsli unterstützt dabei auch Ausstrahlung und Kondition und sorgt für ein ausgeglichenes Nervenkostüm.
Zur optimalen Versorgung einer Zuchtstute in allen Phasen beinhaltet marstall Zuchtmüsli die erforderlichen Nährstoffkomponenten in der passenden Zusammensetzung, sowohl für die Vorbereitungsfütterung als auch für tragende und laktierende Stuten.
Besondere Berücksichtigung einer Zuchtfütterung findet das letzte Drittel der Trächtigkeit und die Laktationsphase. Ab dem 8. Monat werden die Weichen für eine gesunde und erfolgreiche Zukunft für das sich entwickelnde Fohlen gestellt.
marstall Zuchtmüsli hilft dem Züchter dabei ernährungsphysiologisch alles richtig zu machen. Vor der Hochträchtigkeit sollte die Stute auf marstall Zuchtmüsli umgestellt und bis zum Ende der Laktation damit gefüttert werden. Dabei ändern sich die empfohlenen Futtermengen monatlich (siehe Fütterungsempfehlung).
Die hochverdaulichen, hydrothermisch aufgeschlossenen Müsli-Flocken berücksichtigen den besonderen Energiebedarf der Stute in den letzten Wochen vor dem Abfohlen und beugen der Gefahr einer Darmträgheit vor.
In der Säugephase, nach der Geburt des Fohlens, werden allerhöchste Anforderungen an die Nährstoffversorgung der Stute gestellt. Der Bedarf an Protein, Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen steigt nochmals drastisch an. Die Fütterung mit marstall Zuchtmüsli stellt hierbei alle Nährstoffe bedarfsgerecht zur Verfügung.
Eine Mangelversorgung durch ein nicht speziell abgestimmtes oder weniger hochwertiges Kraftfutter kann weitreichende Folgen für die Entwicklung des Fohlens haben und sich bei der Stute negativ auf die Milchleistung und Milchqualität auswirken.
marstall Zuchtmüsli sollte bis zum Absetzen des Fohlens zu ausreichend Raufutter (Heu) angeboten werden.
INFOCENTER:
Die bedarfsgerechte Fütterung einer Zuchtstute erfolgt in verschiedenen Phasen und beginnt bereits vor der Bedeckung. In dieser Zeit hat sich eine kurzzeitige Vorbereitungsfütterung mit Aminosäuren und Beta-Carotin in Verbindung mit einem insgesamt höheren Proteingehalt bewährt. Bedeckte Stuten können bis zum 7. Trächtigkeitsmonat mit einer leistungsgerechten Fütterung bei guter Vitamin- und Mineralstoffversorgung gefüttert werden.
Nach dem 7. Trächtigkeitsmonat entwickelt sich der Fötus im Mutterleib sehr stark. Ab diesem Zeitpunkt beeinflusst der Ernährungszustand und die Fütterung der Zuchtstute die Entwicklung des Fötus wesentlich. Was die Stute nicht hat, kann dem Fötus nicht gegeben werden. Hohe Gehalte an Aminosäuren und Spurenelemente sind in diesem Zeitraum erforderlich. Die nach der Geburt folgende Laktation ist vom 1. bis zum 3. Monat für den Stoffwechsel der Stute eine absolute Höchstleistung. Die Versorgung mit angepassten Proteingehalten, Aminosäuren und Spurenelementen – bei hoher Energie – ist für eine gute Milchleistung in Menge und Inhaltsstoffen unabdingbar und verhindert gleichzeitig ein Auszehren der Stute.
Fütterungsempfehlung:
marstall Zuchtmüsli als alleiniges Kraftfutter:
Trächtigkeit Monat
8 9–10 11
Kleinpferd / Pony 350 500 660 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut 380 520 610 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut 410 500 600 g je 100 kg LG/Tag
Laktation Monat
1–2 3 4–6
Kleinpferd / Pony 800 750 550 g je 100 kg LG/Tag
Vollblut 900 770 560 g je 100 kg LG/Tag
Warmblut 820 660 500 g je 100 kg LG/Tag
Beispiel-Ration pro Tag für eine Stute mit 600 kg Lebendgewicht:
marstall Zuchtmüsli als alleiniges Kraftfutter zu Heu
Trächtigkeit:
8. Monat 2,0–2,5 kg/Tag
9.–10. Monat 2,5–3,0 kg/Tag
11. Monat 3,0–3,5 kg/Tag
Laktation:
1.–2. Monat 4,5–5,0 kg/Tag
3. Monat 4,0–3,0 kg/Tag
ab 4. Monat 3,0–2,5 kg/Tag
Zusammensetzung:
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken:
Gerstenflocken (20 %), Maisflocken (22 %), Hafer geflockt (15 %)
Einzelbestandteile: Maisfl ocken (22 %), Gerste gefl ockt (20 %),
Hafer gefl ockt (15 %), Sojaextraktionsschrot, dampferhitzt (15 %),
Weizengrießkleie (10 %), Maiskleberfutter (6 %), Pfl anzenöl aus
Raps raff. (3 %), Rübenmelasse (3 %), Bierhefe (2 %), Calciumcarbonat
(1,5 %), Natriumchlorid (0,5 %), Magnesiumoxid (0,25 %)
Inhaltsstoffe und Energie (je kg):
Rohprotein (RP) 16,00 %
verdauliches Rohprotein 13,50 %
Rohfett 6,00 %
Rohfaser 5,50 %
Rohasche 6,00 %
Energie 13,00 MJ
Mengenelemente
Calcium 0,95 %
Phosphor 0,45 %
Natrium 0,25 %
Magnesium 0,25 %
Aminosäuren
Lysin 1,10 %
Methionin 0,30 %
Leucin 1,20 %
Fettlösliche Vitamine
Vitamin A (Vitamin-A-Präparat) 18.000,00 I.E.
Beta-Carotin als Beta-Carotin-Präparat 50,00 mg
Vitamin D3 1.800,00 I.E.
Vitamin E (Vitamin-E-Präparat) 300,00 mg
Vitamin K3 (Menadion-Nicotinsäureamid-Bisulfit-Präparat) 4,00 mg
Wasserlösliche Vitamine
Vitamin C (L(+)-Ascorbinsäure-Reinsubstanz) 65,00 mg
Vitamin B1 (Thiaminmononitrat-Reinsubstanz) 18,00 mg
Vitamin B2 (Riboflavin-Präparat) 10,00 mg
Vitamin B6 (Pyridoxolhydrochlorid-Reinsubstanz) 5,00 mg
Vitamin B12 (Vitamin B12-Präparat) 80,00 mcg
Biotin (Biotin-Präparat) 160,00 mcg
Folsäure (Folsäure-Präparat) 5,00 mg
Cholinchlorid (Cholinchlorid-Präparat) 300,00 mg
Pantothensäure (Calcium-D-Pantothenat-Präparat) 20,00 mg
Nikotinsäure (Nicotinsäure-Präparat) 45,00 mg
Spurenelemente
Eisen (Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat) 130,00 mg
Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat) 50,00 mg
Zink (Zinkoxid) 180,00 mg
Mangan (Mangan-(II)-oxid) 120,00 mg
Jod (Calciumjodat, Hexahydrat) 0,80 mg
Selen (Natriumselenit) 0,70 mg
davon als Natriumselenit (E 8) 0,40 mg
davon als Selenmethionin (inaktivierte Selenhefe)
aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (3b8.10) 0,30 mg

die hochwertige optimierte Müsli Mischung mit Hafer, essenziellen Aminosäuren, organischem Selen, Extra Portion Beta Karotin und Kupfer, abgestimmt auf das komplexe Fütterungsmanagement von Zuchtstuten und Deckhengsten.
Erfahrene Züchter bestätigen dies mit ihren Zuchterfolgen seit vielen Jahren.
weitere Informationen siehe unten
marstall Zuchtmüsli 20 kg Sack 22.40 EUR

ArtNr: 501061221
Preis inkl. 7 % Mwst. Grundpreis 1000g: 1.12 EUR
zzgl. Versandkosten