
Pferdefutter Fachhandel


Start ->


Neu: Mehr Prebiotic
Low Glycaemic Prebiotic
bei Stoffwechselproblemen mit pflanzlicher Stärke
Low Glycaemic wurde als Basisfutter (zu ausreichend Heu) für Pferde mit den vorliegenden Stoffwechselstörungen bzw. "Wohlstandskrankheiten" konzipiert. Dabei galt es, folgende Faktoren zu berücksichtigen:
1. Energiegehalt ohne Rückgriff auf Getreidestärke/
Zucker (Kohlehydrate)
2. sinnvoller Ausgleich der Vitalstoffe bei fehlenden
Vollkorngetreide-Komponenten
3. allgemein Verdauung harmonisierende Konzeption als
Basis für dauerhafte Gesundung
Dies wird realisiert durch:
1. Energieträger mit minimalem Stärke-/ Zuckeranteil
(< 10% der Gesamtration): natives Pflanzenöl,
Ölsaaten, fermentierbare Rübenfaser, kein Getreide
2. Organisch gebundene Vitamine aus Pflanzenölen,
Reiskleie (stab.) und Ölsaaten (u.a. Omega-3-Fett-
säuren!) sowie Zusätze zur Kompensation der
Vitalstoffe bei fehlendem Getreide
3. Allgemein Verdauung harmonisierende und eine
gesunde Darmflora fördernde Komponenten
(fermentierbare Rübenfaser, probiotisch wirkende
Bierhefe, Leinöl und Leinsaaten)
Wenn auch die spezifischen Ursachen für EMS bzw. ECS letztlich nicht endgültig geklärt sind, so ist doch auffällig, dass überwiegend leichtfuttrige Pferde - meist unter sogenannten Robustrassen die bekannten Symptome zeigen. Dies legt die Vermutung nahe, dass es sich hier ähnlich wie beim Menschen um eine typische "Wohlstandskrankheit" handelt.
Die auslösenden Stoffwechselstörungen im Bereich der Kohlehydratverwertung sowie Insulin-Insuffizienzen führen zu den oben beschriebenen Symptomen und erfordern eine entsprechende Futteranpassung, bei der auf Getreide mit Rücksicht auf die Stoffwechselproblematik (verdaulichkeit Stärke/Zucker) verzichtet werden sollte.
Bei Stoffwechselproblemen mit pflanzlicher Stärke und Zucker (getreide- / melassefrei)
Verd. Eiweiß: 10,8 %, Verd. Energie: 11,6 MJ/kg, voll vitaminisiert und mineralisiert.
Zusammensetzung: 37,8 % Luzerne (warmluftbehandelt) / Trockengrünfutter, 16,0 % stabilisierte Reiskleie, 11,0 % Leinkuchen, 10,0 % Zuckerrübenfasern, 10,0 % Sonnenblumenkerne, 5,0 % Leinsamen, 5,0 % SojaLeinöl (nativ), 2,2 % Topinamburkonzentrat, Calciumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid, Monocalciumphosphat.
Low Glycaemic Prebiotic
bei Stoffwechselproblemen mit pflanzlicher Stärke
Low Glycaemic wurde als Basisfutter (zu ausreichend Heu) für Pferde mit den vorliegenden Stoffwechselstörungen bzw. "Wohlstandskrankheiten" konzipiert. Dabei galt es, folgende Faktoren zu berücksichtigen:
1. Energiegehalt ohne Rückgriff auf Getreidestärke/
Zucker (Kohlehydrate)
2. sinnvoller Ausgleich der Vitalstoffe bei fehlenden
Vollkorngetreide-Komponenten
3. allgemein Verdauung harmonisierende Konzeption als
Basis für dauerhafte Gesundung
Dies wird realisiert durch:
1. Energieträger mit minimalem Stärke-/ Zuckeranteil
(< 10% der Gesamtration): natives Pflanzenöl,
Ölsaaten, fermentierbare Rübenfaser, kein Getreide
2. Organisch gebundene Vitamine aus Pflanzenölen,
Reiskleie (stab.) und Ölsaaten (u.a. Omega-3-Fett-
säuren!) sowie Zusätze zur Kompensation der
Vitalstoffe bei fehlendem Getreide
3. Allgemein Verdauung harmonisierende und eine
gesunde Darmflora fördernde Komponenten
(fermentierbare Rübenfaser, probiotisch wirkende
Bierhefe, Leinöl und Leinsaaten)
Wenn auch die spezifischen Ursachen für EMS bzw. ECS letztlich nicht endgültig geklärt sind, so ist doch auffällig, dass überwiegend leichtfuttrige Pferde - meist unter sogenannten Robustrassen die bekannten Symptome zeigen. Dies legt die Vermutung nahe, dass es sich hier ähnlich wie beim Menschen um eine typische "Wohlstandskrankheit" handelt.
Die auslösenden Stoffwechselstörungen im Bereich der Kohlehydratverwertung sowie Insulin-Insuffizienzen führen zu den oben beschriebenen Symptomen und erfordern eine entsprechende Futteranpassung, bei der auf Getreide mit Rücksicht auf die Stoffwechselproblematik (verdaulichkeit Stärke/Zucker) verzichtet werden sollte.
Bei Stoffwechselproblemen mit pflanzlicher Stärke und Zucker (getreide- / melassefrei)
Verd. Eiweiß: 10,8 %, Verd. Energie: 11,6 MJ/kg, voll vitaminisiert und mineralisiert.
Zusammensetzung: 37,8 % Luzerne (warmluftbehandelt) / Trockengrünfutter, 16,0 % stabilisierte Reiskleie, 11,0 % Leinkuchen, 10,0 % Zuckerrübenfasern, 10,0 % Sonnenblumenkerne, 5,0 % Leinsamen, 5,0 % SojaLeinöl (nativ), 2,2 % Topinamburkonzentrat, Calciumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumchlorid, Magnesiumoxid, Monocalciumphosphat.
Zusatzstoffe je kg - ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | Analytische Bestandteile | ||||||
Vitamin A | 9.600 i.E. | Calcium-D-Pantothenat | 9,0 mg | Rohprotein | 14,90 % | ||
Vitamin D3 | 1.500 i.E. | Biotin | 30,0 mcg | Rohöle und -fette | 13,70 % | ||
Vitamin E | 60,0 mg | Molybdän | 0,3 mg | Rohfaser | 14,30 % | ||
Vitamin B1 | 1,5 mg | Eisen | 60,0 mg | Rohasche | 10,40 % | ||
Vitamin B2 | 4,5 mg | Jod | 1,2 mg | Calcium | 1,11 % | ||
Vitamin B6 | 4,5 mg | Zink | 120,0 mg | Phosphor | 0,60 % | ||
Vitamin B12 | 24,0 mcg | Cholin | 60,0 mg | Magnesium | 0,40 % |
||
Vitamin C | 60,0 mg | Mangan |
90,0 mg | Natrium | 0,36 % |
||
Folsäure | 3,0 mg | Kupfer | 27,0 mg | ||||
Nikotinsäure | 24,0 mg | Selen | 0,6 mg |
Fütterungsempfehlung:
Pony: 0,8-1,3 kg
Großpferd: 1,3-2,3 kg
Hochleistung: 2,3-4,3 kg
Jeweils nach Bedarf und Leistungsanforderung.
Mühldorfer Low Glycaemic Prebiotic
getreidefreies Pferdefutter - aus Energieträgern mit stark reduziertem Stärke- /Zuckeranteil, generell bei Störungen des Kohlehydratstoffwechsels (Getreidestärke)
empfohlen bei:
- Hufrehe
- Equines Metabolisches Syndrom (EMS)
- Cushing Syndrom (ECS)
- allgemein bei Symptomen, die auf Kohlehydrat-
Stoffwechselstörungen /Insulininsuffizienzen
zurückzuführen sind, wie Magengeschwür,
Fettpolsterbildung, Fellwechselstörungen,
Kreuzverschlag, Mauke, etc.
weitere Informationen siehe unten
Mühldorfer Low Glycaemic 15 kg Sack 29.90 EUR
ArtNr: 520320011
Preis inkl. 7 % Mwst. Grundpreis 1000g: 1.99 EUR
zzgl. Versandkosten
getreidefreies Pferdefutter - aus Energieträgern mit stark reduziertem Stärke- /Zuckeranteil, generell bei Störungen des Kohlehydratstoffwechsels (Getreidestärke)
empfohlen bei:
- Hufrehe
- Equines Metabolisches Syndrom (EMS)
- Cushing Syndrom (ECS)
- allgemein bei Symptomen, die auf Kohlehydrat-
Stoffwechselstörungen /Insulininsuffizienzen
zurückzuführen sind, wie Magengeschwür,
Fettpolsterbildung, Fellwechselstörungen,
Kreuzverschlag, Mauke, etc.
weitere Informationen siehe unten
Mühldorfer Low Glycaemic 15 kg Sack 29.90 EUR

ArtNr: 520320011
Preis inkl. 7 % Mwst. Grundpreis 1000g: 1.99 EUR
zzgl. Versandkosten