
Pferdefutter Fachhandel





Einsatzgebiet
- zur Einhaltung des optimalen Körpergewichtes und Konditionszustandes
- zur Minimierung des Erkrankungsrisikos für Hufrehe
- zur Bestimmung von gewichtabhängigen Dosierungen z.B. von Arzneimitteln,
Futtermitteln oder Wurmkuren
- für regelmäßige Gewichtskontrollen
- zur Vermeidung von Überladungen beim Pferdetransport
Anwendung
Man kann das Gewicht entweder durch A. Messen des Brustumfangs oder B. mit Hilfe einer mathematischen Formel bestimmen. Benutzen Sie die Pferdeseite des Maßbandes ab einem Stockmaß von 1,45 Meter und die Ponyseite für Tiere unter 1,45 Meter Stockmaß.
a) Positionieren Sie das Gewichtmaßband an Ihrem Pferd wie in den Abbildungen gezeigt. Das Maßband sollte dabei auf hälfte des Wiederrist, schräg hinter dem Ellenbogen glatt anliegen.
b) Sollten Sie die mathematische Formel benutzen wollen, legen Sie das Gewichtsmaßband um den Pferderumpf und notieren Sie den Brustumfang in Zentimetern. Bestimmen Sie die Länge zwischen dem Buggelenk und dem Sitzbeinhöcker indem Sie das Maßband entlang des Pferdekörpers legen. Das Gewicht wird mit der folgenden Formel berechnet: Gewicht (kg) = (Körperumfang)2 x Körperlänge : 11,877
Körpermaße zur Gewichtsberechnung (Warmblut 400 - 600 kg)
1.
Aus Brustumfang (B) und Körperlänge (L) in cm
Der Brustumfang wird im Bereich vom Widerrist bis hinter den Ellenbogen
einmal um das Pferd herum gemessen (dort wo z.B. ein Longiergurt liegt),
die Körperlänge vom Buggelenk bis zum Sitzbeinhöcker.
Köpergewicht [kg] = BxBxL / 11900
Oder (wenn Sie noch Lust haben, genauer zu messen/rechnen):
2.
Aus dem Halsumfang, der Widerristhöhe als Bandmaß und dem Körperumfang
in cm Körpergewicht [kg] = -1078 + 1,96 x Körperumfang (Bug - Sitzbein einmal
herum) + 2,282 x Halsumfang (größter Halsumfang vor der Schulter)
+ 3,258 x Widerristhöhe als Bandmaß.
Equilife Gewichtsmaßband
Gewichtsmaßbänder sind ideal zur Schätzung des Pferdegewichts.
Im Umgang mit Pferden ist es oft notwendig das Körpergewicht zu wissen.Viele Pferde müssen auf Grund ihrer Veranlagung und bestimmter Erkrankungen besonders gefüttert werden. Um das Erkrankungsrisiko für Hufprobleme und Hufrehe zu reduzieren, sollte der Ernährungszustand nach englischem Body Condition Score (0-5) zwischen 2,5-3 liegen.
Nur eine bedarfsgerechte Pferdefütterung kann helfen gewichtsbedingte Probleme zu lösen. Beachten Sie, dass Gewichtsmaßbänder für Pferde, die jünger als 10 Monate sind, ungeeignet sind.
weitere Informationen siehe unten:
Equilife Gewichtsmaßband 13.00 EUR

ArtNr: 520310001
Preis inkl. 19 % Mwst.
zzgl. Versandkosten